Selbsttätiges scharf/unscharfschalten, EMV-Problem?
|
10-02-2018, 18:16
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Selbsttätiges scharf/unscharfschalten, EMV-Problem?
Wenn der Schlüsselschalter nicht auf Autoreset parametriert ist, dann muss er einen Benutzer- oder den Errichtercode am Bedienteil eingeben. Sonst geht da nix.
Manual Seite 88 /Code 185 .. Nebenbei: Bei der LX wird das so gehandhabt. Denk mal wird bei der MX nicht viel anders sein; Habs selber noch nicht gechekt weil keine MX herumlungert. Aber alles ohne Gewähr und Kanone. ![]() Mit dem Multimeter einer DC Messung zwischen Erdung-Netz und AUX +12V und zwischen Erdung-Netz und AUX 0V. Ist die Spannung höher als 1V DC dann hast einen Erdungsfehler. ... Stellst das Messgerät jetzt auf AC und machst wieder selbige Messung sollte die Spannung unter 8V AC liegen. Ist sie höher hast eine induzierte Wechselspannung. Verwechsle aber blos die Erdung nicht mit dem Aussen- oder Neutralleiter beim herumstochern mit den Prüfspitzen. Das ist nicht nur für die Anlage Lebensgefährlich. ![]() .... Ansonsten ist meiner Meinung nach der Eeprom verwuschelt oder defekt. Mach der MX einen Brainwash und spiel die Daten neu auf oder besser gleich Platine tauschen. Die Anlage muss laufen. Der Rest ist für den Kunden uninteressant. Ist ja zumindest für ihn kein Spielzeug für gesellige Stunden und die Platine ist auch günstiger wie ein halber Tag erfolglose Sucherei. Fehlereingrenzung geht ja dann immer noch in der Werkstatt wenn die Anlage dann wieder problemlos laufen sollte. 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste