Strategiefrage Scharfschaltung
|
14-02-2013, 21:10
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Strategiefrage Scharfschaltung
Guten Abend zusammen,
ich installiere derzeit meine Terxon MX und bin insbesondere dank eures Forums schon relativ weit. Super, wie hier geholfen wird! Bei folgender Fragestellung, die ich so hier noch nicht fand, benötige ich jedoch Hilfe - mein Dank sei euch gewiss! Sollte das Thema irgendwo bereits behandelt sein, bitte um kurze Info - dann bin ich zu blöd zum suchen ![]() Randbedingungen: - Terxon MX, nur drahtgebundene Komponenten - Einfamilienhaus (Bereich A) mit angrenzender Doppelgarage (B) - 20m entfernt Werkstatt © - Gesamtaktiverung derzeit mit Schlüsselschalter vor der Haustür, Teilbereiche per Bedienteil im Haus - Bewegungsmelder für A, Kontakte werden schrittweise nachgerüstet - Öffnungsmelder B + C - Brandmelder A + B + C Derzeit sieht der Ablauf so aus: Morgens: Haus verlassen, Tür zuschließen --> Garage per Funk auf (2 Schwingtore) --> Auto raus, Tor zu --> Aussteigen --> schlüsselschaltern (Scharfschalten) --> Einsteigen und Losfahren Abends: Ankommen und Aussteigen --> schlüsselschaltern (Unscharfschalten) --> Garagentor hoch --> einsteigen und Auto abstellen usw. Nun kann dieses schlüsselschaltern leider besonders von meiner "Chefin" leicht vergessen werden - entweder bleibt die AA aus oder es gibt Alarm, je nachdem - und aussderdem senkt es den WAF ungemein. Ich habe verschiedene alternative Überlegungen angestellt, die aber irgendwie alle einen Haken haben 1. durch den Fernbedienungs-Öffner-Impuls nur Garage entschärfen, abgegriffen am Torantrieb 2. durch den Fernbedienungs-Öffner-Impuls GESAMT entschärfen 3. durch den Fernbedienungs-Schließ-Impuls entschärfen (Garage oder Gesamt) UND schärfen (nur Gesamt) 4. das Funkmodul kaufen und nur per Fernbedienung schärfen/entschärfen, Sperre der Torantriebe bei Scharfer AA über Relais Nachteile: zu 1-3: - mehrere undefinierte Zustände bei Mehrfachem betätigen der FFB und während der Öffnungs/Schließphase - nur mit ein/Ausgangsverzögerung, da die Tore ca. 20s Aktionszeit haben zu 3: - Immer, wenn das Tor zu ist, ist die AA scharf zu 4: - teuer, weil viele Fernbedienungen benötigt werden - insbes. Schärfen kann vergessen werden Diese Aufgabenstellung muss es doch häufig geben, oder? Wie sieht die beste Strategie hierfür aus? Ich sag schonmal herzlichen Dank für die Antworten... Gruß Dirk |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Strategiefrage Scharfschaltung - homie - 14-02-2013 21:10
RE: Stragegiefrage Scharfschaltung - Alarmservice-Hamburg - 14-02-2013, 21:36
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - homie - 14-02-2013, 22:20
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - Alarmservice-Hamburg - 15-02-2013, 09:43
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - homie - 15-02-2013, 22:56
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - Amaroblue - 16-02-2013, 15:17
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - homie - 16-02-2013, 22:16
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - Amaroblue - 17-02-2013, 15:39
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - homie - 17-02-2013, 22:00
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - Toxx - 16-02-2013, 16:22
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - Alarmservice-Hamburg - 16-02-2013, 22:31
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - homie - 17-02-2013, 00:12
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste