Maximal 8 Bedienteile?
|
08-03-2018, 12:44
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Maximal 8 Bedienteile?
Ist ein Privatobjekt mit 7 Innenbereichen und einen Aussenbereich und eben den rund 14 Bedienteilen. Das Problem bei den Bereichstastaturen, soweit ich das jetzt aus den Abbildungen erkennen konnte, ist schon mal das fehlende Display. Ich kann nicht bei automatisch verriegelter Schlafzimmertüre dann in den Vorraum laufen um nachzusehen was los ist obwohl es selbiger Innenbereich ist. Umgekehrt genau so. Ebenso muss im UG bei Alarm ersichtlich sein was den Alarm ausgelöst hat. Den auch hier wird die Türe ins EG verriegelt. Es muss an jedem Bedienteil im Haus alles gleich ersichtlich und auch zu schalten sein, auch alle selbige Ausführung. Es darf bei der Bedienung keiner zum Umdenken gefordert sein. Es gibt ab und an Nächtigungen von aussenstehenden Familienmitgliedern. Die werden eingeschult und müssen im Ernstfall problemlos mit der Bedienung an allen Stellen damit klar kommen.
Wird wohl auf die INT-TSI Bedienteile hinaus laufen oder noch mal umzusehen wie ein anderer Hersteller so etwas bewerkstelligt. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
per DLOADX kein Zugriff auf Makroerstellung der INT-TSI Bedienteile | Holzwurm27 | 3 | 2.544 |
14-02-2021 20:19 Letzter Beitrag: Hogend |
|
Einzelne Bedienteile temporär abschalten? | GastAndy | 1 | 2.223 |
05-02-2020 16:18 Letzter Beitrag: Animal |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste