Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 40 Bewertungen - 2.83 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Strategiefrage Scharfschaltung
16-02-2013, 22:16
Beitrag: #8
RE: Strategiefrage Scharfschaltung
(16-02-2013 15:17)Amaroblue schrieb:  
(14-02-2013 21:10)homie schrieb:  Abends: Ankommen und Aussteigen --> schlüsselschaltern (Unscharfschalten) --> Garagentor hoch --> einsteigen und Auto abstellen usw.

Nun kann dieses schlüsselschaltern leider besonders von meiner "Chefin" leicht vergessen werden - entweder bleibt die AA aus oder es gibt Alarm, je nachdem - und aussderdem senkt es den WAF ungemein.

Bei Schlüsselschaltern im Außenbereich ist ein gewissermaßen nicht unerhebliches Sabotagerisiko vorhanden sofern man SS ohne Gehäusebohrschutz (Sabo-Schleifen) ggf. auch Zylinderziehschutz bzw. - überwachung verwendet, hoffentlich wurde das berücksichtigt!?
Nach Möglichkeit sollten solche Scharfschalteinrichtungen immer im gesicherten Bereich liegen!

Gruß
Rouven

Hallo Rouven,

ich verwende einen Schlüsselschalter von Abus, SE1000 mit Kernziehschutz und Sabotagekontakt für Deckel und Gehäuse als Aufputzversion. Ich hatte den deswegen eigentlich für geeignet gehalten. Meinst Du/Ihr, dass ich einen
anderen Verwenden sollte?

Ich wollte auch von Anfang an einen Schlüsselschalter einsetzen. Mit diesem ist das Schärfen/entschärfen mE am klarsten definiert - Haustür zuschließen und dann denselben Schlüssel in den Schalter und scharfschalten, zusätzlich angezeigt über die LED´s. Über das Bedienteil schärfen und mit Verzögerung bzw. "Ausgang folgt" - Funktion schärfen halte ich für nicht so eindeutig, besonders wenn die anderen Familienmitgleider es nutzen sollen. Man bekommt doch standardmäßig keine Rückmeldung, ob die AA nach Schließen der Eingangszone scharf ist, wenn man das Bedienteil nicht sieht oder?
Beim Entschärfen ist es mE noch unkomfortabler - nach Öffnen der Haustür schnell zum Bedienteil sprinten und hoffentlich schnell genug sein...

Also, wenn nichts gegen den besagten Taster spricht, würde ich es so beibehalten wollen.

Viele Grüße
Dirk

(16-02-2013 16:22)Toxx schrieb:  Hat dein Garagenmotor eine Beleuchtung eingebaut?

Hallo Toxx,

DAS ist es!!! Da bin ich nicht drauf gekommen! Und ich verwende das Licht nur als StützkontaktLightbulb. Ich baue einen weiteren Öffnungsmelder für den TOR AUF-Zustand an die Zugschiene. Sobald die AUF-Stellung erreicht ist, schließt dieser Schalter wieder den Öffnungskreis, das Licht kann ausgehen ohne Alarm auszulösen und ich bin der Zwangsläufigkeit näher. Selbst FALLS man das Tor wirklich mal vergisst und losfährt, sind wenigstens die anderen Bereiche geschützt.

Spitzen Idee - allerbesten Dank dafür an Dich!!! Ich hoffe, ich kann das mal zurückgeben Confused

Nochwas: Ich "überbrücke" also über das Licht und ein Relais die Meldelinie. Meint ihr, dass die Unterbrechungsdauer, die das Wechslerrelais zum Umschalten benötigt, für eine Alarmauslösung ausreichen würde oder reagiert die Terxon das etwas träger?


Schöne Grüße
Dirk
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Strategiefrage Scharfschaltung - homie - 16-02-2013 22:16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste