Wie vorhandene Meldelinie am besten für Indexa 8200K umbauen?
|
17-02-2013, 22:12
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Wie vorhandene Meldelinie am besten für Indexa 8200K umbauen?
Hallo Spaiky,
du kannst die Sabotageschleife ruhig in Reihe mit den "Kontakten" schalten. Eine Sicherheitseinbuße hast du dabei nicht. Durch die beiden Widerstände die du verbauen musst. Einmal den Reihenwiderstand und einmal die Widerstände über die Kontakte, ist sichergestellt, dass sauber zwischen einem Sabotage (Durchtrennen oder Kurzschluss der Leitung) und einem Einbruchalarm (Öffnen des Kontaktes) unterschieden wird. Also genau so wie du es beschrieben hast die Leitungen auftrennen und als zweite Alarmline verwenden. Der Längswiderstand kommt am Ende der Leitung, also hinter den letzten Kontakt. Das wars . Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Verdrahtetes Bedienteil und Funkbedienteil an einer 8200K Zentrale | Walddie | 4 | 4.296 |
20-02-2017 08:26 Letzter Beitrag: Patrick77777 |
|
Bewegungsmelder anderer Hersteller an Indexa 8200K oder 8300K anschließen? | wesa | 10 | 9.948 |
21-04-2014 12:23 Letzter Beitrag: timbaum |
|
Planung einer Indexa 8200k..... Fragen über Fragen | tomtom | 7 | 8.441 |
04-11-2013 10:26 Letzter Beitrag: timbaum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste