Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung
|
19-07-2018, 10:39
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung
Also ich denke das Risiko, dass das PIR Element auf Grund der Lüftung ausgelöst wird ist so groß nicht (fach- und sachgerechte Montage vorausgesetzt). Auf der einen Seite, sind die Temperaturunterschiede nicht so groß, da diese Anlagen über Wärmetauscher die Zuluft vorwärmen. Bei zentralen Anlagen wir die vorgewärmte Luft ja dann auch noch bis zum Luftauslass durch die beheizte Fläche geführt. Die Austrittstemperatur weicht daher nicht erheblich von der der Raumluft ab. Im Raum vermengt sich die Luft schnell. Zum Anderen fahren diese Lüftungen je nach Planung und Rahmenbedingungen meist (vor allem im Regelbetrieb) mit recht geringen Luftwechselraten. 0,5 wird da als Mindestwert oft gesehen und auch verwendet, manchmal aber auch weniger. Bestandsbauten in den 70ern hatten von Hause aus 3-7!!!! auf Grund der undichten Gebäudehülle. Die kontrollierte Lüftung ersetzt ja quasi nur den nutzerunabhängigen Luftwechsel durch Undichtigkeiten der Gebäudehülle, die damals bestanden. Die Strömungsgeschwindigkeit ist also wirklich sehr niedrig.
Kurz gesagt: in älteren Objekten hast Du permanent einen höheren Luftwechsel und da wird die Luft nicht vorgewärmt. Hier mein Tipp: Wenn die Lüftung erst noch erstellt wird, würde ich die etwas üppiger vorsehen, als manche Experten raten, damit man die im Bedarfsfalle auch mal höher fahren kann. Also wir hatten bei uns 3 Jahre lang auch reine PIR Melder. Die haben kein einziges Mal ausgelöst wegen Wohnraumlüftung. Unabhängig davon: Wenn sich (z.B. im Wohnzimmer) täglich 3-4 Stunden jemand in dem betreffenden Raum bzw. Überwachungsbereich aufhält und bewegt wird es sicher trotz Schlafmodus zwischen den Aktivierungen täglich zu 50 bis 100 Aktivierungen von PIR und MW kommen (die Dinger sind in der Regel ja auch bei unscharf aktiv). Ob dann alle paar Wochen/Monate auch mal eine PIR-Auslösung dazukommt, die durch die Lüftung verursacht ist, wird sich im Energieverbrauch bzw. der Batteriestandzeit in meinen Augen nicht bemerkbar machen. Direkt neben einen Luftauslass / Absaugung sollte man die Teile dennoch nicht hängen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung - 3DqmjMtL - 18-07-2018, 00:19
RE: Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung - keinbruch - 19-07-2018 10:39
RE: Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung - 3DqmjMtL - 19-07-2018, 21:23
RE: Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung - Bensen - 20-07-2018, 06:57
RE: Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung - 3DqmjMtL - 20-07-2018, 13:03
RE: Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung - heimtek - 21-07-2018, 10:55
RE: Effizienz von Funk-Dual-Bewegungsmelder bei Kontrollierter Wohnraumlüftung - 3DqmjMtL - 22-07-2018, 01:26
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste