Alarmanlage für einen anderen Neubau
|
17-02-2010, 00:07
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für einen anderen Neubau
So Stefan, kleiner Nachtrag:
Wenn wir die Rauchmelder erstmal beiseite lassen, kommen wir ja auf rund 18 benötigte Linien, die man mit Ach und Krach wohl noch auf 16 zusammen streichen könnte, dann wäre aber definitiv nichts mehr übrig an Reserve für eventuelle Erweiterungen o.ä. ... Für 16 verdrahtete Linien würde z.B. die Compact 16 (Artikel-Nr. 07373 auf http://www.cm-security.com ) von CM-Papp gerade noch ausreichen, bis zu 8 Bedienteile oder Transponderleser kann sie auch verwalten. Die Transponderleser können problemlos im Außenbereich montiert werden, das Gehäuse der Zentrale ist allerdings relativ eng bemessen, für die diversen Melderstrippen sollte man hier einen Zentralenverteiler vorsehen. Mankos der Kiste sind der ziemlich schwächliche Akku (nur 2,1Ah) und halt die relativ lästige Programmiergeschichte (Zentrale wird in Israel von Crow produziert, die Übersetzungen vom Hebräischen ins Englische und vom Englischen ins Deutsche waren 'nicht ganz so glücklich') - und ohne Software kannst du eine Konfiguration sofort komplett vergessen, das Programmierinterface kostet aber zum Glück auch nicht die Welt... ;o) Ein Wählgerät für analoge Nebenstellen oder Amtsanschlüsse ist auf der Zentralenplatine integriert und verursacht daher nur Mehrkosten, um (notstromgesichert) ISDN-fähig zu werden. Das Ganze wäre dann die absolute "Günstigversion" (ca. 300,- bis 350,- Euronen), ohne so billig zu sein, als dass sie gar nichts taugen würde... Die eindeutig schönere, komfortablere und auch zukunftssicherere Zentralenlösung wäre die neue Zentrale von CM namens CM2031 (Art.-Nr. 02920), die im Grundausbau schon über 24 Linien verfügt (erweiterbar bis zu 512). Ein Riesengehäuse mit viel Platz für die ganzen Melderstrippen und große Notstromakkus erspart einen sonst meist nötigen Zentralenverteiler. Die Programmierung erfolgt über Standard-USB-Kabel und Webbrowser, ist recht ordentlich realisiert. Die Bedienteile der CM2031 dienen gleichzeitig auch als Transponderleser, somit erfolgt die Scharf-/Unscharfschaltung erst innerhalb des gesicherten Bereiches! Eine Bedienungsfreigabe nach Transpondererkennung UND gültiger Codeeingabe oder aber auch ausschließlich über Codes ist auch möglich, je nachdem, wie man das denn nun gerne hätte...;o) Ach ja, der Listenpreis der CM2031 beträgt so um die 1000,- Europäer... Dazu brauchst du dann aber noch ein Wählgerät (oder einfach eine Compact16 als Wählgerät nehmen, das hat sich bei mir auch schon bewährt und spart Geld, grins)... Schau dir die Zentralen doch mal an, wenn dir technische Daten fehlen sollten, sag einfach noch einmal Bescheid, ich beschaffe dir dann weitere Infos. Und den Rest der Komponenten kannst du dir selbst ausrechnen, Stückliste habe ich dir ja gestern schon gegeben, Preise findest du im Netz ;o) VG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste