Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ?
|
06-03-2013, 20:07
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ?
Zunächst einmal..... Danke Dir Tim !
Wassermelder klappt einwandfrei. Ich halte hier mal fest: 1. Brücke bleibt drin zwischen IN2 und TMP sowie TMP und GND. 2. Vom Wassermelder LD-81 das schwarzen Kabel an GND und mit dem roten Kabel an IN1 des Melders 8000 M 3. Im Melder 8000 M den Magnetsensor auf OFF und die Reaktion auf SOFORT. 4. In der Software unter dem Reiter KOMPONENTEN den Alarm auf 24 Stunden eingestellt, damit im Display der Funktastatur 8001 F die Meldung unabhängig von SCHARF / UNSCHARF angezeigt wird. 5. Über die Software in der Zentrale die Sirene abgewählt, indem der Haken bei 24 Std. Alarm rausgenommen wurde. Punkt 5. nur, damit die Nachbarn nicht genervt werden und ich in der Nacht keine Herzattacke bekomme. Bei mir überwache ich nämlich nur einen nicht einsehbaren Pumpensumpf, der alle paar Tage 10 Liter wegpumpt. Der kann selbst erstmal volllaufen, und das braucht ein paar Tage. Nochmals Danke an Dich Tim und dieses hervorragende Forum, Gruss aus Leverkusen Martin |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - Martin - 05-03-2013, 22:23
RE: Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - timbaum - 05-03-2013, 23:24
RE: Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - Martin - 06-03-2013 20:07
RE: Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - timbaum - 06-03-2013, 22:10
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste