Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
So, da ist es nun das erste Problem
05-09-2018, 17:47
Beitrag: #5
RE: So, da ist es nun das erste Problem
Mit Alarmgruppe 3 meine ich, dass in dem Anruf-Zyklus in dem die NSL eingerichtet ist Einbruchmeldungen und Störungen übertragen werden. Ich meine, da sind 6 verschiedene Alarmgruppen und 3 ist für Einbruchmeldungen inkl. der Routine und Melderbypass und Gruppe 5 ist für die Störungen. So habe ich das im Kopf... Zumindest, wenn man die Anlage über Tastenkombinationen einrichten will...

Alle anderen Sachen (wie Voralarm, Warnstufe) laufen nur auf mein Handy.

Nutze Congstar. Eigentlich habe ich da immer ausreichend Empfang. Teste das aber nochmals. Aber so schlecht, dass seit über drei Monaten zwar die Routinen und der Fehler rausgegangen ist, aber ausgerechnet der Melderbypass nicht?? Unwahrscheinlich...

Tja. Errichter? Anderes Thema... Es wollte ja keiner...

Achso: Im Speicher der Anlage war der deaktivierte Melder nur dann genau nach der Scharfschaltung verzeichnet, als auch die Info an die NSL erfolgte. Ansonsten war nur die jeweilige Scharfschaltung im Speicher ohne das nachfolgende Ereignis "Melder XX deaktiviert" obwohl es seit Deaktivierung immer angesagt wurde. Ich denke daher es wird nicht am Wählgerät bzw. der GSM Verbindung liegen.. Die Anlage hat ja bisher kein Ereignis erstellt./ aber seit der Deaktivierung // Ja auch bei mir war geht (jetzt) die Meldung nur bei scharfschaltung nicht bei unscharf raus. Angesagt wird es aber bei beiden Aktionen.

Was habe ich da wohl verbockt?!?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: So, da ist es nun das erste Problem - keinbruch - 05-09-2018 17:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste