Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JA82K und SA6
28-09-2018, 23:49
Beitrag: #10
RE: JA82K und SA6
Hallo Ivan,

Was für ein Relais hast du denn da gekauft?
Es gibt ja prinzipiell 2 Varianten. Einmal ein NO und einmal ein NC.
NO = Normal Open das heißt im Ruhezustand ist es offen
NC = Normal Close da ist es im Ruhezustand geschlossen.
Du müsstest jetzt ein NC haben. Das wäre das richtige, heißt ohne Strom müssen die Schaltkontakte Durchgang haben.
Je nach Variante gibt es auch welche, die haben beides NC und NO also Wechselschalter.
Du musst nur wissen welche geschlossen sind, wenn kein Strom am Relais anliegt.
Da sollte aber auch mit dem Auge schon erkennbar sein bzw. meist ist es auch Aufgedruckt.
Notfalls mach mal ein Bild davon.

Die Schaltkontakte des Relais gehen an 1 und an 4.
Die Stromversorgung des NC-Relais gehen einmal an U+ und einmal an EW der Anlage.
Bitte hier nicht verwechseln mit dem Schaltkontakt sonst ist der Eingang platt da Kurzschluss.
Es sollte auch hier schon eine Freilaufdiode im Relais selber verbaut sein, da der Eingang EW nur ein Open-Collector Ausgang ist.
Ich weiß nicht ob der das so auf Dauer verträgt wenn da keine Freilaufdiode drin ist.
Meist haben die aber eine verbaut. Das kann man aber Messen. Dann sollte da auch stehen wo Plus und Minus drangehört.


Die Verbindung 1 mit +u und 2 mit GND ist soweit ich das dem Plan entnehme ok.

Wie der Sabokontakt 7/8 jetzt bei der SA6 geht weiß ich nicht. aber ich denke dahinter wird
ein Reedrelais hängen von daher ist das was du mit 7/8 belegt hast schon ok.
Hier fehlt allerdings noch ein Widerstand von 1KOhm den du miteinschleifen musst sonst wird hier dauerhaft Sabotage erkannt.
Weiterhin musst du den COM1 auch per DIP Schalter aktivieren damit er überhaupt weis das er was überwachen muss.
Die Dip-Schalterbank liegt oberhalb der Klemmen und ist mit 1-4 gekennzeichnet. 1 ist dann hier COM1 und der muss auf ON stehen.

Wenn du nun ein Alarm auslöst fließt Strom über U+ zu EW und das Relais zieht an. Das öffnet dann die Brücke zwischen
1 und 4 und die Sirene müsste losgehen.
In Olink aktivierst du nun unter Komponenten bei Position 1 die Reaktion auf sofort und damit hast du dann
die Sabotagelinie zur Sirene auch aktiviert.

Die Positionen 1-4 dürfen hierbei nicht schon durch Funkkomponente belegt sein. Notfalls wenn schon belegt dann
auf 5 und höher umporken.

Gruß Christian

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
JA82K und SA6 - Ivan - 27-09-2018, 19:11
RE: JA82K und SA6 - timbaum - 27-09-2018, 19:17
RE: JA82K und SA6 - Ivan - 27-09-2018, 19:55
RE: JA82K und SA6 - timbaum - 27-09-2018, 20:06
RE: JA82K und SA6 - Ivan - 27-09-2018, 20:18
RE: JA82K und SA6 - timbaum - 27-09-2018, 20:35
RE: JA82K und SA6 - Ivan - 27-09-2018, 20:44
RE: JA82K und SA6 - timbaum - 27-09-2018, 20:53
RE: JA82K und SA6 - Ivan - 28-09-2018, 07:57
RE: JA82K und SA6 - smith007 - 28-09-2018 23:49
RE: JA82K und SA6 - Ivan - 29-09-2018, 14:17
RE: JA82K und SA6 - smith007 - 29-09-2018, 21:46
RE: JA82K und SA6 - Ivan - 30-09-2018, 05:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste