terxon mx
|
15-03-2013, 17:31
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: terxon mx
> ... Programierung als sehr umständlich und schwierig heraus.
Die Dokumentation macht es einen wirklich nicht leicht. Das Ding hat Fehler, Lücken und auch Übersetzungsfehler. Ich habe mir auch die englische ‘Installation instructions’ PDF besorgt, dort gelesen, Abus gefragt, auch hier Antworten gefunden und mich auch im RTFM (read the f... manual) geübt. Jetzt nach 2 Jahren glaube ich zurecht zu kommen. Die MX ist schon ok, doch bei einer neuen Planung würde ich die LX wegen der hohen Anzahl Ausgänge und diverser anderer integrierten Zusätze, die eine Partitionierung einfacher machen, entscheiden. Der Mehrpreis wäre gut angelegt. Nach wochenlangen ‘Basteleien’ mit diesen hochsensiblen NE555/6 Maikäfern ist mir endlich ein sequenzieller Timer gelungen, der alle Partitionen mit einen Schlüsselschalter aktiviert und de-aktiviert. Also - Kopf nicht hängen lassen. Wer hier was weiß, hilft auch gern. Gruß Manfred |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
terxon mx - dauerwelle - 02-03-2013, 23:10
RE: terxon mx - Alarmservice-Hamburg - 02-03-2013, 23:38
RE: terxon mx - nelke - 09-03-2013, 19:28
RE: terxon mx - Manfredo - 15-03-2013 17:31
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste