Best Practice Anschluss 2* AZGS10000
|
04-12-2018, 07:43
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Best Practice Anschluss 2* AZGS10000
Hallo
Generell sollte es kein Problem sein, 2Stk. AZSG10000 an eine MX anzuschliessen. Die Gesamtstromaufnahme der beiden Sirenen(2x360mA) ergibt sich an +12V AUX und 0V. An den Eingängen TRIG und STB fliessen keine so hohe Ströme, dies sind nur Logikeingänge. Ich würde sogar noch einen dritten Ausgang der MX an STB anschliessen, damit im Alarmfall ebenfalls der Blitz aktiviert wird. Dazu müsstest du einen der zusätzlichen Transistorausgänge verwenden. Ganz wichtig ist, der Relaisausgang, welcher an STB angeschlossen wird, darf nicht die +12V Versorgung an den Eingang STB schalten, denn dann kann im Falle, wenn der Relaisausgang inaktiv und Transistorausgang aktiv ist, der Transistorausgang zerstört werden. Der schliesst dann die +12V direkt gegen Masse. Daher die Verbindung NC1 und 12V AUX entgegen des Abus Verdrahtungsplanes nicht herstellen, damit der Relaisausgang die +12V nicht an den Eingang STB schalten kann sondern bei Aktivierung diesen nur gegen Masse ziehen kann. mfg Sektionschef Abus Terxon SX+SG1800+BW8010+Monacor AS362 Jablotron Oasis80(JA-84)+JA-83M+JA-83P+JA-80PB+JA-81F+JA-80L Instar IN-5907HD |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Best Practice Anschluss 2* AZGS10000 - tobe77 - 03-12-2018, 23:12
RE: Best Practice Anschluss 2* AZGS10000 - Sektionschef - 04-12-2018 07:43
RE: Best Practice Anschluss 2* AZGS10000 - tobe77 - 04-12-2018, 12:19
RE: Best Practice Anschluss 2* AZGS10000 - Sektionschef - 05-12-2018, 07:46
RE: Best Practice Anschluss 2* AZGS10000 - tobe77 - 05-12-2018, 23:13
RE: Best Practice Anschluss 2* AZGS10000 - Sektionschef - 06-12-2018, 06:52
RE: Best Practice Anschluss 2* AZGS10000 - tobe77 - 06-12-2018, 16:49
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste