Altenative Komponenten
|
16-12-2018, 17:12
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Altenative Komponenten
(16-12-2018 16:47)seagull schrieb: Für Interessierte: danke für den Hinweis, sehr interessant. Hab selbst einige Homematic Sensoren - allerdings keine Zentrale, um die es hier geht. Hat aber nur bedingt hier mit dem Thema zu tun. Die hier gezeigte Sicherheitslücken haben nicht mit den Sensoren und deren Funkprotokoll zu tun sondern damit dass die Leute die Zentralen direkt ins Internet gehängt haben und dann noch nicht mal das ganze Passwort geschützt haben. Es zeigt aber auch mal wieder das es der beste Weg ist - wie hier von einigen Usern schon mehrmals geraten wurde - auch die Alarmanlage nicht direkt ins Internet (über Portfreigabe) zu hängen, sondern sich lieber per VPN ins Netz einzuwählen. bin gerade dabei mich selbst einwenig ins Thema einzulesen. Lupus verwendet glaube ich zigbee pro home automation 1.2 als Funkprotokoll (meist nur für die Smart Home aktoren/sensoren). Hierzu gab es von Heise mal einen bericht. Keine AHnung ob das immer noch zutrifft: https://www.heise.de/security/meldung/De...10287.html Weiss eigentlich jemand was für die "RadioFrequenz" Gefahrenmelder benutzt wird? gibt es da einen standard? Konnte dazu nichts finden. Lupus schreibt nur RF auf "Alarmfrequenz" Lupus XT2 plus |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neue Komponenten mit Rolling Code | Torte | 10 | 8.726 |
12-02-2017 14:50 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
Bezugsquelle von Lupusec-Komponenten | thoern | 1 | 3.998 |
28-03-2016 12:15 Letzter Beitrag: thoern |
|
neue Komponenten in 2015 ? | musicsound | 1 | 3.876 |
30-04-2015 19:53 Letzter Beitrag: Klaro |
|
Neue Versionen von Komponenten | xadox | 0 | 2.870 |
07-05-2014 09:20 Letzter Beitrag: xadox |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste