Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sabotage-Fehl-Alarme
22-01-2019, 20:32
Beitrag: #3
RE: Sabotage-Fehl-Alarme
Den Effekt kann ich an zwei 83P bestätigen.
Trotz nachziehen der Feder an einem kam es hier immer wieder nach kurzer Zeit zu Sabo Meldungen.
Hier stellte sich der Fehler an einem Abreiskontakt heraus, der Probleme gemacht hat.
Hab ihn dann kurzerhand gebrückt um den BM weiter nutzen zu können.

Bei einem anderen half es die Feder nachzuziehen seitdem ist Ruhe.

Ich habe hier mehrere davon im Einsatz aber nur zwei hatten hier verrückt gespielt.
Ist zwar selten kommt aber vor. Keine Ahnung ob da mal eine bestimmt Charge von betroffen war.
Die anderen verhalten sich bis jetzt unauffällig und das seit mehr als 3 Jahren Einsatzzeit.

Da wie ich lese du schon die Feder nachgezogen hast und es nur kurzzeitig zum Erfolg geführt hat bleibt ein
Austausch unabdingbar. Der 83P hat ja 3 Sabokontakte. 2 hinten als Abreisskontakt und einen am Deckel als Öffnungskontakt.
Ich hatte es damals empirisch ermittelt welcher da ausgelöst hat indem ich sie mechanisch festgesetzt habe also ohne Feder.
Da es bei einem nur der Abreiskontakt war konnte ich den Brücken. Wäre es der Gehäusekontakt vorne gewesen,
ginge das nicht, da der noch eine 2.Funktion hat.

Als Lösungsansatz könntest du versuchen eine andere Feder zu nutzen wenn du da was in der Grabbelkiste haben solltest.
Wie Daniel schon sagte, gab/gibt es wohl vereinzelt Ermüdungserscheinungen die auch durch nachziehen nicht mehr korrigiert werden können.

Durch mechanisches festsetzten herausfinden welcher Kontakt es ist.
Ich hatte hier damals einen Radiergummi zurechtgebastelt der dann genau gepasst hat.
Wenn es die hinteren sind kann man die Brücken ist es der vordere würde das auch gehen aber dann schaltet man
die Ruhezeittaktung auf 1 Minute was wieder auf die Batterielaufzeit geht. Muss man selber abwägen ob man das so will.

3. Möglichkeit den Melder neu kaufen. Gibt es ja so noch im Handel.

Das o.g. Bezieht sich aber nur auf den BM 83P. Beim 83M z.B. kann man nix Brücken da die 2.Funktion des Sabo Schalters das Verhalten
ändert von der Erkennung Öffnen + Schließen auf nur Öffnen.

Zu deiner Frage warum man einen Sabo-Kontakt nicht durch eine 2 Melder bestätigt.
Wenn man erst erfolgreich einen Melder sabotiert hat der eine zentrale Funktion hat ist die Sabotageüberwachung ja damit schon ausgehebelt.
Sabotage muss allein schon aus logischer Sicht immer sofort anschlagen alles andere führt das ganze ad absurdum.

Gruß Christian

Nachtrag:
Gestern noch davon gesprochen und schwups heute abend prompt SaboAlarm vom besagten BM.
Naja 2 Jahre hat's gehalten mit der Feder mal schauen, ob ich da nochmal 2 Jahre raushole. ;-)

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sabotage-Fehl-Alarme - a.e.alexander - 22-01-2019, 12:12
RE: Sabotage-Fehl-Alarme - Daniel J - 22-01-2019, 12:27
RE: Sabotage-Fehl-Alarme - smith007 - 22-01-2019 20:32
RE: Sabotage-Fehl-Alarme - Franzk - 18-01-2021, 10:32
RE: Sabotage-Fehl-Alarme - Martina H. - 18-01-2021, 16:01
RE: Sabotage-Fehl-Alarme - Martina H. - 19-01-2021, 12:24
RE: Sabotage-Fehl-Alarme - Martina H. - 19-01-2021, 13:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste