Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 52 Bewertungen - 2.85 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sirenenverzögerung Terxon SX
30-03-2013, 09:34
Beitrag: #13
RE: Sirenenverzögerung Terxon SX
(30-03-2013 09:24)Manfredo schrieb:  > ... via Tesa Power strap auf den Trafo geklebt

Mein lieber, mein Vater - heißer Spannungsregler, glühender IC5 und der Wicklung des Trafo’chen auch noch die Kühlung verkleben! Bist Du sicher, daß Du nicht eine Zone für einen Rauchmelder im Gehäuse der SX freimachen solltest? 20 Watt Leistungsaufnahme produziert auch Wärme.

Zugegeben - was bei Abus die Idee war, bei absolut gleichen Komponentengrößen wie bei einer MX oder LX, die SX in ein so kleines Gehäuse zu zwängen, weiß der Teufel (... und der wohl auch nicht genau). Die Kiste ist bei abgenommenen Deckel nach unten offen, da um 90° gedreht, und hat keine Aufnahme für den Akku! Dieser muß sich nun verzweifelt am Trafo festklammern, bevor ihn nur noch die Anschlußdrähte vor einem Absturz retten!! Schon mehr als ein mittleres Designer Desaster. Wo wäre eigentlich bei einer SX der Platz für die Relaisplatine der zusätzlichen Ausgänge vorgesehen?
Alles Gute
Manfred

Rauchmelder hänt direkt drüber, IC5 u der Transistor haben geglüht weil ich mal eben 300mA zuviel dran gelegt habe ;-) , wieso dimmensionieren die auch nur eine max. Ausgangsleistung von 500mA ? Wenn man so eine Anlage in ein großes Gebäude mit 4 Bedienpanels a 60mA einsetzt bleibt da schon nicht mehr viel für Melder übrig, eigentlich ein Witz !

Übrigens der Trafo ist noch nichtmal ansatzweise Warm, also werden dem die 2²cm fehlende flaeche bestimmt nix ausmachen.

Hauptsache es läuft ;-), vielleicht kleb ich die Platine auch eben links ins gehäuse, aber eigentlich mach ich mir da keine sorgen.

Nur das genie beherrscht das chaos Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sirenenverzögerung Terxon SX - Alarmanlagenfreak80 - 30-03-2013 09:34



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste