Integra: Frage zum Gesamtstrombedarf
|
10-03-2019, 20:10
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Integra: Frage zum Gesamtstrombedarf
Ciao Hogend,
ungeachtet deiner Aussage: Zitat:Man sollte auch nicht auf das letzte Milliampere dimensionieren sondern immer noch etwas Sicherheits-/Toleranz-Abstand zum Poller lassen (10-20%). Gemäss Datenblatt hat die Integra 2000mA für Module und 1500mA für die Akkuladung (übrig). Zitat:Stromleistung des Netzteils (Versorgung der Module + Akkuladen): 2000 + 1500 mAund kann selber bis zu 400mA aus der 230V Quelle ziehen Zitat:Max. Stromaufnahme aus dem Netz 230 V: 400 mA ... macht also in Summe eine Gesamtstromaufnahme von 3900mA was ja sehr gut zum Netzteil im OMI-306 passen würde (80VA bei 20V macht 4000mA). So interpretiere ich das Datenblatt. Im Moment zweifel ich dran, dass die Ursache für mein Problem die Stromversorgung ist ... Danke & Grüsse efes Disclaimer: Ich bin eine Privatperson ohne Fachnachweis(e) im Bereich Sicherheitstechnik. Ich kommentiere nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne finanzielle Interessen. Für fachkundige Unterstützung wenden Sie sich bitte an eine anerkannte Fachperson ihres Vertrauens. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Satel Integra 128 IP Aufschaltung zum NSL | Ates093 | 1 | 3.218 |
19-06-2020 06:35 Letzter Beitrag: Hulk |
Satel Integra 128 Plus -> KNX Frage | luki89 | 6 | 7.480 |
29-10-2019 07:42 Letzter Beitrag: Animal |
|
![]() |
Konfiguration Integra 128 und Wie schwer ist es eine Integra zu programmieren? | heli-fun | 97 | 90.622 |
25-01-2019 11:28 Letzter Beitrag: heli-fun |
![]() |
Frage: Satel Integra 256 Plus Systemmodule hinzufügen | tombo | 2 | 3.175 |
20-01-2017 10:57 Letzter Beitrag: tombo |
Infos zum Bus-System der Satel (Integra)? | Alarmicus | 14 | 11.259 |
17-03-2016 18:38 Letzter Beitrag: Alarmicus |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste