Kunstdiebstahl in Dresden
|
26-11-2019, 11:52
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Kunstdiebstahl in Dresden
@ Hogend: Wenn Du hinsichtlich der Optik ein Problem gesehen hättest, könnte ich es verstehen, aber wegen Lüftung und Reinigung?
Ich kenne das Objekt nicht, allerdings wird meist nicht über Fenster gelüftet sondern mittels gesteuerten Be- und Entlüftungsanlagen. Je nach Ausstellungsobjekte könnte so auch die Luftfeuchtigkeit geregelt werden. Die Kippfunktion ist auch bei einem vergitterten Fenster möglich. Was die Reinigung betrifft, kommt es wohl auf die Öffnungen an, die das Gitter frei gibt. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, dass das Gitter mit entsprechenden Sicherungsschrauben bzw. Muttern (ähnl. Felgenschloß) befestigt wird und so eine Demontage möglich ist. Und für die Skeptiker: Sicherungsschraube abdecken, damit der Einbrecher sich nicht vorab den passenden Adapter besorgt. Wenn man sich die Reinigungsdienstleister in öffentlichen Gebäuden anschaut, dann wird es jeder Hausfrau schwindelig. Die putzen in Bruchteilen der sonst benötigten Zeit mit einem Eimer Wasser mitunter die Fenster einer ganzen Etage. Bei getönten Scheiben fällt der Schmutz auch nicht so auf ![]() In den mir bekannten Objekten gab es diesbezüglich keine Unmöglichkeit der Fensterreinigung. Auch muss das Gitter ja nicht direkt hinter dem Fenster angebracht sein sondern lediglich den Durchstieg verzögern. Fazit: Jede Sicherung wird die Freiheit (Sicht, Bewegung, Möglichkeit, ...) in irgendeiner Weise einschränken. Das ist nun mal so. Warte jetzt auf den nächsten Forumsteilnehmer der den Denkmalschutz als Sicherungsverhinderer zum Besten gibt ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste