Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfindlichkeit der Außendetektoren
28-06-2024, 22:49
Beitrag: #1
Empfindlichkeit der Außendetektoren
Hallo,

mich interessiert, wie empfindlich die Außendetektoren (mit Kamera) SH156AX sind.

Reagieren sie wirklich nicht auf freilaufende Katzen, Vögel die vorbeifliegen.....

Welche Reichweite haben sie, kann man über Nacht einen Wäscheständer stehen lassen?
Was ist mit Außendeckenspots, die auf Bewegung reagieren und sich dann einschalten, stört das einen Außendetektor?

Vielen Dank schon mal.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-06-2024, 00:02
Beitrag: #2
RE: Empfindlichkeit der Außendetektoren
Bis auf die 15m Foto-Erfassung bei Dunkelheit stimmt soweit alles, was Daitem anpreißt (6-7m sind realistisch). Bis 40kg Tierimmun bedeutet allerdings auch bis 40 kg immun bei Menschen, weswegen Kinder oftmals nicht nur wegen ihrer Strafunmündigkeit voraus geschickt werden. Wenn man nun bereit ist, den Preis dafür zu zahlen, bitte schön. Von z.B. Hikvision gibt's einen fast baugleichen für die Hälfte des Preis vom Daitem. Alternativ gibt's versch. Optex Melder oder Kameras mit mittlerweile herausragender KI, die dann auch noch Top Nacht-Aufnahmen liefern. Was für diesen Melder spricht, ist die nahtlose Integration in z.B. eine D22.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-06-2024, 17:06
Beitrag: #3
RE: Empfindlichkeit der Außendetektoren
(28-06-2024 22:49)Sable24 schrieb:  ... mich interessiert, wie empfindlich die Außendetektoren (mit Kamera) SH156AX sind.

Grundsätzlich: der Melder funktioniert exakt wie beschrieben ... da Du den aber normalerweise nicht selbst installieren / kaufen kannst, empfiehlt sich hier ein vor Ort Termin mit (D)einem lokalen Errichter - der schaut sich das an, erklärt was der Melder kann (und auch was nicht), worauf zu achten ist usw. usf. ... das macht absolut Sinn denn die Dinger sind nicht günstig (aber extrem gut).

(29-06-2024 00:02)ssb-security schrieb:  ... Was für diesen Melder spricht, ist die nahtlose Integration in z.B. eine D22.

Und da ganz besonders die Differenzierung Einbruch vs. Voralarm / Warnstufe.
Ersteres geht i. d. R. mit vollem Alarm und Meldung an die NSL einher - Aussenmelder hingegen werden als Voralarm / Warnstufe programmiert, d. h. es gibt vor Ort eine Sprachnachricht (aus Melder und / oder Aussensirene) und eine Push-Nachricht inkl. Filmchen auf's Smartphone ...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-07-2024, 11:25
Beitrag: #4
RE: Empfindlichkeit der Außendetektoren
Guten Tag.
Danke für die Antworten.

Ich habe noch eine andere Frage, dafür möchte ich aber nicht extra einen neuen Beitrag schreiben.

Was hat das mit der SIM auf sich? Worauf sollte man achten, wenn sie vom Einbauer mitgeliefert wird?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-07-2024, 13:22
Beitrag: #5
RE: Empfindlichkeit der Außendetektoren
Damit kann man den Melder autark nutzen oder eine große Strecke abbilden, die per Funk nicht erreichbar ist.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-07-2024, 14:15
Beitrag: #6
RE: Empfindlichkeit der Außendetektoren
Gibt es was zu beachten?

---------
EDIT:
Unnötiges Vollzitat entfernt
Ollik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-07-2024, 17:04
Beitrag: #7
RE: Empfindlichkeit der Außendetektoren
(04-07-2024 13:22)ssb-security schrieb:  Damit kann man den Melder autark nutzen oder eine große Strecke abbilden, die per Funk nicht erreichbar ist.

Ich denke gemeint ist hier eher die SIM Karte für Alarmübertragung des Systems ... entweder als SMS / Sprache oder für den Ersatzweg bei Ausfall des Routers (GPRS - LTE).

(04-07-2024 11:25)Sable24 schrieb:  Was hat das mit der SIM auf sich? Worauf sollte man achten, wenn sie vom Einbauer mitgeliefert wird?

Die SIM Karte ist zur Alarmierung über das Mobilfunknetz ... das kann einerseits als Ersatzweg bei Ausfall der lokalen Internetverbindung (Router defekt, Stromausfall usw.) genutzt werden oder (falls keine Aufschaltung auf eine NSL gewünscht wird) zur Benachrichtigung von Privatpersonen (z. B. via SMS oder Sprachnachricht). Wenn die vom Errichter des Systems geliefert wird brauchst Du auf nichts achten - der Kollege baut Dir ganz sicher das ein was Du brauchst und am Ende funktioniert. Die Kosten liegen hier je nach Anbieter zwischen 7 und 10 € p. Monat.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste