Altes Smartphone als Alarmanlage
|
22-07-2024, 18:40
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Altes Smartphone als Alarmanlage
Hallo,
ich habe vor kurzem eine Garage gemietet. Es handelt sich dabei um einen DDR-typischen Garagenkomplex. Dieser liegt etwas weg von jeglicher Wohnbebauung. Beleuchtung gibt es auch nur spärlich von der angrenzenden Strasse. Nachts ist dort aber der Verkehr gleich null und von der Strasse nur teilweise einsehbar. Der Garagennachbar hat mir erzählt, es gab bereits einige Einbrüche oder zumindest Versuche. Die Garagen verfügen nicht über einen Stromanschluss. Für die ganz günstige Lösung einer EMA habe ich mir überlegt, ein altes Smartphone innen an der Tür anzubringen. Strom liefert einen kleine Solarzelle und eine Powerbank als Puffer, die ich hier noch rumliegen habe. Das Problem ist aber, dass es keine App mehr gibt, die meine Vorgaben (s.u.) erfüllt. Früher gab es mal eine App (s. Artikel ). Diese ist aber nicht mehr verfügbar. Das Smartphone bringt ja alles mit, was man braucht. Sensoren um Bewegung zu erkennen, Mikrofon für Geräusche, Kamera für Aufnahmen (im Dunkeln eher ungeeignet) und natürlich die Telefonfunktion um einen Anruf zu tätigen oder eine SMS mit einer Meldung abzusetzen. Meine Vorgaben sind: - Bewegungserkennung am Garagentor. Also kein Bewegungsmelder, denn dann sind ja die Diebe schon in der Garage, sondern bereits ein Rütteln am Tor, beim Versuch das Schloss aufzubrechen, löst den Alarm aus. - Smartphone setzt einen Anruf oder SMS an eine oder mehrere Telefonnummern ab. Prepaid - Karte sollte hier einige Zeit reichen. - Aufnahme der Geräusche und ggf. Video um Täter evtl. zu identifizieren. - Stiller Alarm wäre gut. Bei lauten Tönen, würden die Einbrecher das Smartphone ja gleich sehen und evtl. zerstören oder mitnehmen. - Alarm sollte sich per SMS-Code abschalten lassen, sonst löse ich den ja selbst aus. Das ganze wäre, außer den Telefonkosten, für mich eine Investition von Null. Kennt jemand eine App, die die Voraussetzungen erfüllt oder hat evtl noch die APK von obiger App im Artikel. Schönen Abend Jan |
|||
24-07-2024, 15:46
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Hallo Jan,
schau Dir mal die Ajax-Anlagen an, da kannst Du vollständig auf Akkubetrieb umbauen und so Deine Vorgaben mit einem guten System abdecken. Gruß Jens Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
24-07-2024, 17:21
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Hallo Jens,
danke für die schnelle Antwort. Da ist ja dann aber auch fast ein mittlerer dreistelliger Betrag weg. Ich habe mich jetzt für ein Pealock 2 statt des Handys entschieden. Das gabs für 80 € gebraucht in der Bucht. Ist eigentlich für die Sicherung von Zweirädern usw. gedacht und eher für den mobilen Betrieb. Ich probiers mal aus. Kann zwar kein Audio und Video aufnehmen. Zum Alarmieren reichts aber allemal. Grüße Jan |
|||
24-07-2024, 20:47
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Hallo Jan,
da ich ja nicht dumm sterben möchte, habe ich mir mal das Pealook 2 angeschaut. Dies dürfte aber für deinen Einsatzzweck kaum zielführend sein, da der Akku nur 40 Stunden hält und es sich beim eingebauten Bewegungsmelder wahrscheinlich eher um einen Erschütterungssensor handeln wird, der bei der Befestigung an einem Garagentor fehleranfällig sein dürfte (Auslösung durch z.B. Windböen). Vielleicht wäre es sinnvoller, etwas Geld in die mechanische und nicht in die elektrische Absicherung zu investieren. Für mein Garagentor gibt es bspw. ein unbruchhemmendes Zusatzkit, welches ein ungewolltes Öffnen des Tores erheblich erschwert. |
|||
24-07-2024, 20:59
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Mechanische Absicherung - Guter Gedanke
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
20-08-2024, 18:10
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antworten. Die Akkuproblematik habe ich mit einer Solarzelle und einer Powerbank gelöst. Bei der Powerbank muss man aber aufpassen, dass man eine mit USV/UPC oder Passthrough nimmt, damit ein gleichzeitiges Laden und Entladen möglich ist. Das Tor ist schließt bei mir immer noch so fest, dass Windboen nicht so stark dran rütteln können, dass der Alarm ausgelöst wird. Man kann die Dauer der Bewegung bis zur Alarmauslösung von 1 bis 5 Sekunden einstellen. Mein Test ergab, dass man wirklich mit Kraft am Tor rütteln muss, dass der Alarm ausgelöst wird, so wie eben bei einem Einbruch. Für die mechanische Sicherung habe ich neben einem zusätzlichen Riegel mit Vorhängeschloss auf der Rückseite der Türen 1,5mm-Alublech angebracht. Bei den alten Holztüren wäre man sonst mit ein paar Schlägen mit einer großen Axt sonst in der Garage drin. Alarm funktioniert also grundsätzlich. Allerdings habe ich den Pealock 2. Dieser meldet die Bewegung nur der App. Ein entsprechendes Handy muss also immer online sein. Beim Pealock 1 bestand die Möglichkeit einen tatsächlichen Anruf im GSM-Netz auf ein Handy oder Festnetztelefon abzusetzen. Da muss ich mir noch überlegen, wie ich das löse. Meine Alarmanlage funktioniert also zu relativ vertretbaren Kosten ganz zuverlässig. Grüße Jan |
|||
05-09-2024, 15:55
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
(20-08-2024 18:10)Jan_St71 schrieb: Meine Alarmanlage funktioniert also zu relativ vertretbaren Kosten ganz zuverlässig. Hallo Jan, hier noch eine Option zu einem sehr kleinen vertretbaren Preis. Vielleicht wäre es sogar eine Alternative zu deiner Anlage gewesen, aber das weiß man natürlich nie. ![]() Viele Grüße Loenne Wer nichts weiß muss alles glauben ! |
|||
05-09-2024, 16:21
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Das funktioniert aber auch nur in Österreich.
Hier lacht dich jeder einigermaßen Bewanderte aus und geht rein… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
05-09-2024, 17:56
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Ein Aufkleber eines örtlichen Wachdienstes mit kurzer Intervention (nicht die großen mit den Punkten...) ist wahrscheinlich wirklich wirkungsvoller.
![]() (Pronomen: er/ihm) |
|||
05-09-2024, 23:07
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
(05-09-2024 16:21)funkistnichtalles schrieb: Das funktioniert aber auch nur in Österreich.Du scheinst ja ein absoluter Spezialist und in dem Thema total Bewandert zu sein, dann erklär doch mal wieso das nur in Österreich und nicht z.B. auch in Timbuktu funktioniert. Wer nichts weiß muss alles glauben ! |
|||
06-09-2024, 01:35
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Dann mal für den Oberschlaumeier Leonne:
In Österreich ist es möglich private Einbruchmeldeanlagen direkt auf die Polizei aufzuschalten. In Deutschland nicht, oder nur für einen sehr begrenzten Personenkreis. Und JA, Kollege #funkistnichtalles ist sehr erfahren auf dem Gebiet. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
06-09-2024, 06:00
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Altes Smartphone als Alarmanlage
Naja, nach 3 Jahren mal wieder einen Beitrag geleistet, leicht daneben, vielleicht der Hitze geschuldet.
Situationstechnisch halt ein Rohrkrepierer, lieber Loenne. Es gab mal Zeiten, da gab es fundierteres von Dir. Ja ich glaube auch, dass es in Timbuktu heisser ist, zumindest dauerhaft. Ich verbuche es unter daneben ab, wie so vieles im Leben. Peteralarm hats dir ja erklärt. Schönes Wochenende zusammen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Suche Alarmanlage als Ersatz Secvest | MaecAlarm | 33 | 16.600 |
21-08-2020 20:14 Letzter Beitrag: Martina H. |
|
Lauter Ton auf Smartphone bei Alarmauslösung und WLAN Ausfall | LeoD | 4 | 5.180 |
09-01-2017 09:41 Letzter Beitrag: LeoD |
|
Überwachungskamera via Smartphone | Hepp23 | 1 | 3.201 |
24-03-2016 20:10 Letzter Beitrag: Dachdecker |
|
Welche Anlage will über Smartphone steuern | Mathias | 3 | 4.982 |
25-01-2013 20:00 Letzter Beitrag: easystem |
|
Rat gesucht: Funk-Alarmanlage für Mietwohnung & Funk-Video-Überwachung per Smartphone | Amibobo | 9 | 17.717 |
22-09-2012 10:08 Letzter Beitrag: rukoolla |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste