Frage zur Codeeinrichtung - D14621
|
04-11-2024, 16:21
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Frage zur Codeeinrichtung - D14621
Hallo zusammen,
nachdem bei uns im Ort vermehrt Einbrüche verübt wurden und vor geraumer Zeit auch direkt neben uns, überlege ich moment eine Alarmanlage einzubauen. Dazu habe ich mich etwas umgeschaut und konnte einige Ersatzteile einer D14360 in der Nähe beschaffen, Akkus und einige Kontakt sowie Bewegungsmelder habe ich auch dazu bekommen. Anleitungen zur Codierung der Zentrale selbst habe ich vorliegen, auch bekomme ich alles in den Test-Modus. Aktuell habe ich leider nur das Problem, dass scheinbar die Codeeingabe-Einheit D14621 nicht zurückgesetzt wurde. Ohne zusätzliches Wissen oder ggf. auch Geräte zum Zurücksetzen sofern das Notwendig ist (keine Ahnung wie man hier das EEPROM zurücksetzen kann, nehme an es ist ein solches hier verbaut) kann ich ohne Master-Code keine weiteren Funktionen prüfen / vornehmen. Nun zu meinen Fragen: 1. Kann man ansonsten auch passende Handsender kaufen und ohne ein Codeeingabe-Gerät registerien über Taster im Handsender und Zentrale? 2. Kann man ggf. doch über anlegen von geeigneten Spannungen ein Reset auf Werkeinstellungen vornehmen? Bei zwei Ausrüstern die ich auf Daitem gefunden habe hier in der Nähe von Bonn, habe ich leider keine Rückmeldung, ich denke mal, dass Sie kein Interesse haben jemanden alte gebrauchte Anlagen neu aufzusetzen sondern lieber neue verkaufen wollen, anders kann ich mir das Schweigen und nicht reagieren nicht erklären. Vielen dank im Voraus, ich wäre sehr dankbar, natürlich ist mir klar, dass diese Informationen nichts im Internet öffentlich zu suchen haben! Wäre also super cool, wenn mir jemand hier über PM vielleicht weiterhelfen kann, ich bin ein Freund von Wiederverwendung auch von gebrauchter Elektronik und repariere auch TVs und nutze diese weiter, nichts sollte man unnötig verschwenden. |
|||
04-11-2024, 19:51
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
Die Codierung kann beim D14621 nicht ohne Hauptcode geändert werden. Ein Zurücksetzen des Hauptcodes ist bei diesem Bedeienteil nicht möglich. Wenn du den Hauptcode nicht hast = Elektroschrott. Ist leider so.
Hast du die Anleitung zu dem D14621? Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
05-11-2024, 11:24
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
Hi,
oh das ist echt schade zu hören... gerade weil die Elektronik einen guten und noch funktionsfähigen Eindruck macht. Ich habe die Anleitung bisher auf Französisch, etwas schwierig und mit Goolge-Translate kam ich ein gutes Stück weiter. Vielleicht verstehe ich aber auch die notwendigen ersten Schritte falsch. Default Code, sofern es zurückgesetzt sein sollte ist mir bekannt. Und wurde hier auch im Forum schon mal genannt. Vielleicht hab ich aber auch hier etwas nicht als Vorbedingung richtig gemacht, muss das Gehäuse geschlossen oder offen sein, ist mir nicht ganz klar z.B. Falls du hier etwas noch zum Standard Setup mitgeben kannst, womit ich es noch probieren könnte, wäre es super, oder die Anleitung auf Deutsch verfügbar wäre. Wie sieht es den aus, die Zentralle könnte ich auch mit geeigneten Handsendern (wenn ich diese noch gekauft bekommen würde) und Anlerne auch betrieben werden, also ohne Code-Einrichtung, oder ist mind. ein Code-Eingabegerät notwendig? |
|||
05-11-2024, 12:51
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
Das Bedienteil benötigst Du für die Inbetriebnahme nicht. Mit Handsendern geht es, die gibt es noch bei Daitem nagelneu zu bestellen.
Was mich wundert, wurde hier im Forum tatsächlich mal das default Passwort öffentlich gepostet? Wenn Du Interesse (für ganz kleines Geld) hast, ich habe noch eine D22 mit jede Menge Zubehör (Bedieneinheit, Außensirene, 3 BWM, 8 Öffnungsmelder) und gerade mal zwei Jahre zurück liegendem Akku Service auf Lager. Bitte per PN melden. |
|||
05-11-2024, 14:21
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
(04-11-2024 19:51)peteralarm schrieb: Ein Zurücksetzen des Hauptcodes ist bei diesem Bedeienteil nicht möglich. Das stimmt leider nicht - es ist sogar relativ einfach ... (04-11-2024 19:51)peteralarm schrieb: Hast du die Anleitung zu dem D14621? ... denn genau da steht drin wie es geht (auf Seite 15 ganz unten). (05-11-2024 12:51)ssb-security schrieb: ... Mit Handsendern geht es, die gibt es noch bei Daitem nagelneu zu bestellen. Auch hier muss ich korrigieren: Daitem selbst hat für diese Baureihe keine Handsender mehr und die Geräte der aktuellen Baureihen sind nicht kompatibel (andere Frequenzen, anderes Codierverfahren). Die Baureihe D14 ist 2010 abgekündigt worden und 2019 ist leider ein großer Teil des Hauptwerkes in Frankreich samt Lager abgebrannt. Allerdings ist der Vorschlag von SSB-SECURITY auch nicht zu verachten - eine moderne D22 wie er sie hier inseriert ist durchaus die bessere (weil zukunftssicherere) Wahl. |
|||
05-11-2024, 17:04
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
Ah super, den letzten Abschnitt auf der Seite 15 unten habe ich vollkommen übersehen. Dass versuchen ich gleich mal
Top, danke Funkalarmprofi! Seite 15 unten hat sehr geholfen. Mal schauen ob ich den Rest jetzt konfigurieren kann ✌ |
|||
05-11-2024, 19:42
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
(05-11-2024 14:21)Funkalarmprofi schrieb: Auch hier muss ich korrigieren: Daitem selbst hat für diese Baureihe keine Handsender mehr und die Geräte der aktuellen Baureihen sind nicht kompatibel (andere Frequenzen, anderes Codierverfahren). Die Baureihe D14 ist 2010 abgekündigt worden und 2019 ist leider ein großer Teil des Hauptwerkes in Frankreich samt Lager abgebrannt. Das die anderen Handsender nicht kompatibel sind, war mir bekannt. Ich bin mir nicht sicher, meine aber nach dem Brand mit einer D14 zu tun gehabt zu haben, wo u.a. ein def. Handsender getauscht wurde. Ob der allerdings von Daitem oder einem Händler stammte, kann ich ebenfalls nicht mehr sagen. Überraschend finde ich die aktuelle Statusmeldung dennoch. |
|||
05-11-2024, 20:06
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
(05-11-2024 19:42)ssb-security schrieb: ... Ich bin mir nicht sicher, meine aber nach dem Brand mit einer D14 zu tun gehabt zu haben, wo u.a. ein def. Handsender getauscht wurde. Das kann ja sein - Daitem Deutschland hat ja ein eigenes Lager und zu diesem Zeitpunkt war da vielleicht noch etwas vorrätig. (05-11-2024 19:42)ssb-security schrieb: Überraschend finde ich die aktuelle Statusmeldung dennoch. Das liegt ganz einfach daran das man als Hersteller auch wirtschaftlich denken muss - und bei den Gehäusen wäre es auch kein Problem gewesen, aber es hätte sich schlichtweg nicht gerechnet für ein seit 10 Jahren abgekündigtes System die Produktion (zurück) umzurüsten und Bauteile für die "alten" Komponenten einzukaufen. Normalerweise kannst Du bei Daitem auch für die Uralt-System noch Zeug kaufen und für noch viel ältere Systeme gibt's ja auch noch Komponenten - aber es war halt nicht vorhersehbar welche Ecke des Lagers brennen wird ![]() |
|||
05-11-2024, 20:07
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
(05-11-2024 14:21)Funkalarmprofi schrieb:(04-11-2024 19:51)peteralarm schrieb: Ein Zurücksetzen des Hauptcodes ist bei diesem Bedeienteil nicht möglich. Ja, ist schon ne Weile her mit der 14000er ![]() Habe gerade in meinen alten Unterlagen nachgeschaut - du hast Recht, da steht es..... ![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
06-11-2024, 17:45
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
@peteralarm:
![]() |
|||
06-11-2024, 19:04
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Frage zur Codeeinrichtung - D14621
Ich vergesse täglich mindestens so viel, wie ich dazu lerne. Ist wohl ein Kapazitätsproblem, Upgrade ausgeschlossen.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste