Trottelfunktion
|
11-01-2025, 00:04
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Trottelfunktion
Man sollte hier echt langsam mal ne Trottelbremse einbauen.
Es gibt hier mittlerweile Typen, die haben die Weisheit mit dem Löffel zu sich genommen und dürfen hier von null auf hundert agieren. Ich habe nu nix gegen konstruktive Kritik, aber was hier nu wieder abläuft, demotiviert. Da darf wieder überlegen… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
11-01-2025, 00:57
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Tja, die gewünschten "Trottelbremsen" sind schon lange implementiert, das sind nämlich Tim und ich...
![]() Mit deinem zweiten Absatz hast du tatsächlich mal ein gewisses Maß an Selbstreflexion bewiesen - schön, ich freue mich! Das mit dem Von-Null-auf-Hundert wird aber leider nicht klappen, weil: s.o. ![]() Dass unsere Definitionen von 'konstruktiver Kritik' (aktiv wie passiv) gern mal auseinander laufen, ist nun auch nichts Neues mehr, aber damit habe ich mich inzwischen abgefunden und bremse auch dich halt runter (oder versuche es zumindest), wenn es meiner Meinung nach 'zuviel des Guten' ist. Damit musst du leider leben, so lange: s.o. Du fühlst dich also demotiviert, wenn das Thema eines Anderen auf dessen Wunsch hin geschlossen wird?! Tja, dabei kann ich dir auch nicht helfen - es ist hier nicht mein Job, alles nach deinem persönlichen Wohlwollen zu gestalten. Du kannst mir ja ein (angemessenes) Kaufangebot für dieses Forum machen, und wenn ich dieses annehmen sollte, kannst du hier nach der erfolgten Übernahme gern 'frei von der Leber weg' den 'Alleinherrscher' spielen und machen, was du möchtest (man soll ja immer Optionen anbieten, habe ich mal gehört). In deinem letzten Satz fehlt mir irgendetwas, um vollumfänglich zu verstehen, wer sich jetzt was überlegen kann/darf/soll, ich ignoriere das daher einfach mal. Viele Grüße Olli |
|||
11-01-2025, 19:19
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
wieso nur hier Fina,
die globale Trottelfunktion für die Republik wäre gut, leider können unsere admin´s das nicht leisten. Und eins ist sicher, nach der Wahl wird es auch nicht besser. Und nun zur Selbstreflexion. Jeden morgen steht ein Trottel auf und manchmal (zum glück selten) ist man es auch selbst, da man sonst keine Erfahrung aufbauen würde. LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
11-01-2025, 20:10
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Ich muss da mal einspringen, weil die "Trottel" können ja nichts dafür, sondern die Gesellschaft wandelt sich einfach in die Richtung, Generation für Generation.
fina und ich sind altersmäßig geschätzte 25 Jahre auseinander, also in zwei unterschiedlichen Generationen. fina hat also in der Generation gearbeitet, in der man sich fast alles selbst erarbeiten musste, weil Informationen waren nicht überall verfügbar. Man hat sich wissen angelesen, mit Sachen rumexperimentiert und, wenn es überhaupt die Möglichkeit gab, eine Schulung gemacht. Wenn etwas nicht lief, dann musste man mit dem eigenen Wissen in die tiefen der Technik einsteigen und das Problem bekämpfen. Half alles nichts, hat man Bekannte und Freunde, die in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld unterwegs waren, gefragt. Wenn dieses auch nicht half, ist man zum Elektronikladen an der Ecke gegangen oder hat den Hersteller per Brief oder Telefon kontaktiert. Ergebnis des Ganzen: Man hat Probleme erkannt, verstanden und gelöst, wodurch man etwas gelernt hat. Meine Generation war die erste, die einen deutlich vereinfachteren Zugriff auf Informationen hatte. Ich selbst konnte löten und hab Elektronik zusammengebastelt, noch ehe ich einen Computer oder Zugang zum Internet hatte. Also ich hab ebenso diese Problemlösungsfähigkeiten, wenn auch nicht in der Tiefe, wie finas Generation. Aber ich habe später dann auch die vereinfachte Informationsverfügbarkeit als "Abkürzung" genutzt, weil nicht jedes Problem ist es wert, daraus etwas zu lernen. Ebenso lass ich mich von dem ganzen Social Media-Kram nicht ablenken, weil ich mich lieber um meinen eigenen Informationsvorteil in Form von Wissen kümmere, als mich von irgendwelchen gekünstelten Internetpersönlichkeiten bespaßen zu lassen. Die heutige Generation ist ja voll in der Informationsgesellschaft und direkt in der Gründungszeit der Social Media-Welle aufgewachsen. Hier sind einfach keine Problemlöserfähigkeiten entstanden, weil braucht man nicht. Eine Suche im Internet und da wird irgendwo schon die Lösung sein. Dazu kommt noch, dass Elektronik mittlerweile so billig und einfach verfügbar geworden ist, dass man sich lieber für den neuen Funkmüll entscheidet, als ein gutes, aber geschlossenes System zu verstehen und zu pflegen. Die Generation kann nichts dafür, weil es einfach deren Lebensweise ist. Hat leider den Nachteil, dass in 60 Jahren das heutige Wissen ausgestorben ist. Was Google und KI heute nicht lernt, weil das Wissen nicht allgemein verfügbar ist oder tiefergehendes technisches Verständnis benötigt, wird es dann nicht wiedergeben können. Technik wird ja auch in der Richtung entwickelt, alles muss leichter und einfacher werden. Ich kann noch komplexe IT-Netzwerke von Grundauf händisch durchkonfigurieren. Dank Autokonfiguration und Software Defined Networking braucht man dieses heute nicht mehr. Nur wird sich dieses irgendwann rächen, weil die alltäglichen Konfigurationsschritte können solche Lösungen abfangen, aber wenn es zu Problemem außerhalb des definierten Bereichs kommt, fehlt einfach das Wissen zur Lösung. Die nächste Generation (Wechsel war am 1.1.25) wird noch schlimmer sein, weil die sich voll auf KI und Automation verlassen können und werden, da wird dann gar nicht mehr selbst gedacht. PS: Es gibt immer Ausnahmen, sehe ich bei mir im Büro. Wir haben aktuell vier Azubis, alle etwa im gleichen Alter. Die eine ist top, der eine komisch und zwei zum dumm für alles. Und dass ist nicht nur meine eigene Meinung. Ich bringe mittlerweile meine Post selbst zum Briefkasten und kaufe mir mein Büromaterial selbst. Aus Gründen. |
|||
11-01-2025, 21:20
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
5625 hat Recht. Wissen verschwindet, Können verschwindet logisches Erfassen von techn. Zusammenhängen ebenso. Alles was sich nicht mit dem Handy lösen lässt, wird ungelöst bleiben.
Manchmal habe ich den Eindruck, die Menschheit verblödet mit KI . Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
12-01-2025, 01:09
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Einer unserer Berufschullehrer hier hat es neulich sehr schön auf den Punkt gebracht:
"Problemlösungskompentenz nahe Null. Wenn die Antwort nicht unter den ersten drei Google-Treffern ist, dann existiert sie nicht." |
|||
12-01-2025, 10:47
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Ich kann mich Fraggel, 5624 und peteralarm nur anschließen, dabei gehöre ich zu der Generation mit meinen fast 24 Jahren.
Wenn ich schon höre, dass einige Azubis die bei mir an der Arbeit teilweise mit KI lernen oder diese ausnutzen um nicht zu lernen, statt mit den Material in der Berufsschule zu arbeiten... Es muss alles schnell gehen und nichts darf mehr Zeit in Anspruch nehmen und wenns mal länger als die Arbeitszeit geht, dann wird gefühlt minütlich aufs Handy geschaut, weil die Zeit könnte ja plötzlich schneller rumgehen. Es ist keine Leistungsbereitschaft mehr da bzw. keiner will sich mal ein bisschen was merken, alles muss 5x erklärt werden, auch wenn es auf dem Plan steht oder in der Anleitung... Oder die Leute arbeiten so langsam, dass am Tag nix geschafft wird und haben eine Fehlerquote in der Verdrahtung von 75%. Klar manchmal steht man auf dem Schlauch, brauch auch mal Hilfe, dafür ist das Forum ja auch da, aber man darf sich auch nicht ganz blöde anstellen... |
|||
12-01-2025, 17:30
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Moin, ich habe bis 1980 in Rostock Fernmelder gelernt und dann auch 10 Jahre im Beruf gearbeitet. Nach 90 dann einige Jahre in W-Berlin bei einer renommierten Sicherheitstechnik Firma. Mit meinen Kollegen die bei SIEMENS gelernt hatten war es fachlich problemlos. Damals kamen die ersten Schleptops zum Einsatz. Da durften wir alle lernen. Leider wurde die Berufsausbildung in D arg verschlechtert. So fehlen den jungen Leuten die Grundlagen. Mal etwas ganz bis unten zu verstehen und auch mal probieren und testen - das ist sehr selten geworden. Damals hat man sich aus den Komponenten der Hersteller die am besten erscheinenden heraus gesucht und dann zusammen gelötet. Heute ja (leider) fast nur fertige Systeme mit deren Funktionalität man sich abfinden muss. Ist es besser? Da wo es passt versuche ich immer Erfahrungen weiter zu geben. Einige junge Menschen hören ja sogar zu wenn sie den Blick mal vom Handy lösen können;-)
|
|||
12-01-2025, 21:28
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Früher hab ich die Ausbildung bei unserem Sicherheitstechniker mit Material unterstützt. Sprich die Azubis haben von mir eine komplette Complex mit Übertragung, Modulen und Sensorik geschenkt bekommen.
Um sich damit zu beschäftigen und zu lernen. Vor kurzem hab ich damit aufgehört, nachdem die Anlagen immer wieder bei Kleinanzeigen aufgetaucht sind. Selbst wenn man denen die Möglichkeit gibt, wird diese nicht wahr genommen. Als Kunde+ bin ich irgendwie auch Ausbilder geworden. Leider auch viel zum Thema "elektrotechnische Grundlagen" und "verbale Kommunikation" für fertige Gesellen. Nach vier Jahren Ausbildung LEDs ohne Vorwiderstand und sowas. Gibt aber auch das Gegenteil. Einer der aktuellen Azubis freut sich auf jede Baustelle mit mir, da ich häufiger mal zu unkonventionellen Lösungen greife, die er wissbegierig aufnimmt. Zum Beispiel mein 3m Seitenschneider für Kabelbinder unter der Decke. |
|||
12-01-2025, 21:34
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Heute wird anders gearbeitet und demnach auch anders gelehrt. Das betrifft so gut wie jeden technischen Beruf, wo mit Modulen gearbeitet wird. Am deutlichsten dürfte das jeder von uns in der Kfz Werkstatt bei einem modernen Fahrzeug erkennen. Da würde der Kfz Meister aus den 60'igern dem Nachfolger aus den 90'igern völlige Inkompetenz bescheinigen. Unzählige gute DOS Programme werden verschrottet, weil es niemand mehr pflegen oder anpassen kann. Mittlerweile wird z.B. auf die Work-Life Balance geachtet, unbekanntes wird gegoogelt, wie man eine Garage mauert wird im youtube Video erklärt. Heutzutage gibt es für jeden Kleinstbereich Experten, die sich in ihrer Nische extrem gut auskennen, von anderen wiederum keine oder nur sehr wenig Ahnung haben.
Davon kann man halten was man will, diese Entwicklung wird sich nicht ändern. Für einen Allrounder wie manch einer im Forum vorhanden, der auf 20, 30 oder mehr Jahre Erfahrung zurückgreifen kann, dazu noch handwerkliche Grundkenntnisse besitzt, sollte diese Entwicklung ein Vorteil sein. Also lasst uns zuversichtlich in die Zukunft schauen auch wenn man sich hin und wieder mit einem "Trottel" auseinandersetzen muss. |
|||
12-01-2025, 23:16
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Schon Recht, aber Messen ob die Versorgungsspannung an einem Melder anliegt, Widerstandsschaltung am MK passt etc. Das sind Grundlagen und die zu messen ist heute auch nicht anders als früher. Das nimmt dir keine App ab. Aber auch dazu stellen sich, traurig aber ist so, viele heute zu blöd an. Warum? Weil kein Interesse mehr vorhanden ist die Grundlagen zu lernen UND zu verstehen.
(Meine Erfahrung mit den letzten Azubis welche ich betreuen durfte) Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
13-01-2025, 05:38
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Jupp Peter, ... betrachtest Du das jetzt als persönlichen Nachteil, weil die jüngere Generation das nicht drauf hat?
|
|||
13-01-2025, 07:40
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Warum sollte ich das als persönlichen Nachteil betrachten? Es ist nur schade, das so viel Wissen verloren geht und das zieht sich durch alle Gewerke. Ich könnte mir auch denken "ich weiss wie es geht - und nach mir die Sintflut"
![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
13-01-2025, 10:26
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Da kann ich zwar vieles nach meiner Meinung bestätigen in den letzten Posts, aber was hat all dies mit der Themeneröffnung zu tun?
Zur Erinnerung Es war einer hier, der Hilfe brauchte. Es war einer da, der helfen wollte und dies auch getan hat. Der fragende User war am Ende glücklich. Und dann war einer, der nach mimimi hier dieses Thema startete. Warum zum Teufel muss man immer wieder so auf- bzw. nachtreten? Wo ist das Problem, einfach mal still zu sein, wenn man der Meinung ist, man selbst sei allwissend und die anderen nur Trottel? Braucht das eigene Ego wirklich zwingend diese lautstarke Äußerung in Dauerschleife? In allen anderen Foren funktioniert das auch. Da wundern sich z.B. Leute im Metallbauerforum, dass Schrauben sich festfressen. Verschiedene Steigungen haben mitunter die User noch nie gehört. Ist eben so, man hilft, oder man lässt es. Erklärt Dinge halt immer wieder oder postet den passenden Link. Wie man an den vorstehenden Beiträgen hier im Thema erlesen kann, bildet sich das Wissen nur weiter aus, wenn vorhandenes Wissen von Wissenden an Unwissende auch weitergegeben wird. Wer sein Wissen nicht teilen will ist hier doch keine Verpflichtung eingegangen. Man sollte bitte stets im Hinterkopf behalten, dass es Leute mit mehr und auch mit weniger techn. Grundwissen gibt, die hier herkommen und um Hilfe bitten. |
|||
13-01-2025, 12:24
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Gut geschrieben ja_ich, danke schön!
Viele Grüße Olli |
|||
13-01-2025, 18:09
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Ich schreib nochmal was zu der Aktion, danach werde ich mich rausnehmen.
Der dezente Hinweis auf Basics in der Alarmtechnik galt ja auch nur bedingt an den TE, denn es ist kein grub forum sondern ein sintony forum. Der Hinweis gilt also für alle diejenigen, die nach dieser Antwort ein etwa gleiches Problem zu bearbeiten haben. Der TE interessierte nach der Problemlösung eigentlich nicht mehr, sondern der Hinweis auf Massengleichheit und 0v Aktivierung. In seiner Unwissenheit zieht er die Negativkeule und betitelt helfende Kräfte frech und arrogant. Ich kann nix dafür, dass ich etwas mehr weiss als die unwissende Fraktion. Geht mir bei meinem e31 auch zuweilen so. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich habe noch nie eine helfende Stimme negativ bewertet. Aber egal, das Forum und die Rubrik hat eine Antwort mehr, welche die selberschraubende Fraktion nutzen kann. Man kann zu mir sagen, was man will, aber frech getitelt mich keiner, da gibts was auf die Backen. Da aber die landläufige Haltung mittlerweile eine andere als die ist, die ich vertrete, akzeptiere ich das. Die gutgemeinten Ratschläge, mich zu ändern, werden im Sand verlaufen, da ich nur das ändere, was mir ändernswert erscheint. Eine Meinung kann ich vertreten, man kann auch Fehler zugeben. Klar habe ich meinen eigenen Stil und der passt nicht jedem. Es gibt jedoch Situationen im Leben, da eskaliert es eben. Die Streitfähigkeit im Lande geht, man sieht es an der Politik, in Weicheier, Nichtslerner, Nichtskönner und Nichtsverbesserer vor die Hunde. Da möchte ich nicht dabei sein. Somit werde ich mehr lesen und die Zeit nicht mehr mit vielen Gedanken für das Geldsparen anderer aufwenden. Schaun wir mal, war der Wahlspruch von Franz Beckenbauer. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
02-03-2025, 16:24
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Ich muss jetzt die Trottelfunktion doch mal wieder hochholen, nachdem es ja heute eine Supereskalation in dieser Richtung gegeben hatte.
Da sich die Klapperschlange als Klapperkopf geoutet hat, nutze ich den Fasching zu der Verleihung des Spezialisten des diesjährigen Forendaseins. Tata. Auszug Narhallamarsch. Er wurde würdig verabschiedet. Ich denke , einige lächeln mit. Die anderen bleiben im Keller… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
02-03-2025, 17:26
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Tja, immer wenn man denkt, manche Verhalten kann man nicht schlimmer erwarten, dann kommt halt einer, der einem das Fürchten lehrt. Warum denke ich da gerade gerade auch an die andere Seite des Planten.
So einer Forum hat wirklich nur Vorteile. Du kommst mit Leuten zusammen, von denen hättest Du nur gedacht, dass die existieren. Evtl. Ist ja alles nur KI und wir sind in der Blase? |
|||
02-03-2025, 17:32
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Ah geh jetzt.
Das Trumpel hat nur 4 Jahre. Das überlebt die Welt schon noch. Aber politisch sollte man hier nicht werden. Das hat die Politik nicht verdient. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
25-03-2025, 20:13
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Trottelfunktion
Du denkst nichts schlimmes, dennoch kommt das Besteck in der Spülmaschine doch wieder irgendwie aus dem Körbchen.
Ein netter Fred. Lässt immer Raum für Spekulationen ![]() Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste