RFID-Transponder mit 561-HB24
|
20-02-2025, 12:35
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
RFID-Transponder mit 561-HB24
Moin!
Kann mir mal einer der anwesenden Honeywell-Experten ne kurze Starthilfe geben? Wir machen nur extrem wenig mit Honeywell und mit den Chip-Transpondern hab ich noch gar nix praktisch zu tun gehabt. (Dokumentation und Schulungsunterlagen vollständig vorhanden, WINFEM und BUS2-auf-USB-Interface vorhanden, Erfahrung mit WINFEM und den 561-MB Zentralen vor 2005 vorhanden.) Kunde bittet um Hilfe mit 561-HB24. "Transponder funktionieren teilweise nicht." Ich bräuchte mal ein paar Tipps von der Sorte: "Transponder einlernen geht nur mit Bedienteil XYZ." "Steht alles in der Dokumentation ABC in Kapitel 987." "Du braucht dazu zwingend noch Service-Tool 123." und so weiter. Den Rest kann ich mir dann schon raussuchen und selbst nachlesen. Vielen Dank Euch schon im Voraus. |
|||
20-02-2025, 14:22
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
Die Anfrage der von Dir gewünschten Tipps ist etwas verwunderlich da Du selbst schreibst:
Zitat:Dokumentation und Schulungsunterlagen vollständig vorhanden, WINFEM und BUS2-auf-USB-Interface vorhanden, Erfahrung mit WINFEM und den 561-MB Zentralen vor 2005 vorhanden.Somit hast Du dohc alles was benötigt wird. Ich kann aktuell keinen Grund erkennen warum jemand für Dich die Dokus durchlesen soll und Dir die Quelle (welche Du ja hast), möglichst inkl. der zutreffenden Seite, posten soll. Sorry, aber das Lesen der Dokus solltest Du (qualifizierte Fachkraft?) schon selbst durchführen. Für Fachwissenaustausch auf Errichterebene bin ich auf https://ff-st.de registriert, weil ich teuer erworbenes Fachwissen nur unter Errichterkollegen austausche! Weiß ich ob hier ein potenzieller Täter anfragt? |
|||
20-02-2025, 15:51
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
@ Fraggel: Du hast - wenn ich die Signatur des vor mir Antwortenden richtig verstehe - die Frage nur auf der falschen Plattform gestellt. Versuch es doch mal dort und wenn die Signatur stimmt, bist Du der Lösung ganz nah
![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
20-02-2025, 17:25
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
(20-02-2025 14:22)Herki schrieb: Die Anfrage der von Dir gewünschten Tipps ist etwas verwunderlich Naja, weil's hier vielleicht einfach nette Leute gibt, die es maximal 30 Sekunden kostet, ein wenig von ihrem Wissen abzugeben. Beim schnellen Überfliegen der Unterlagen bin ich nicht richtig schlau geworden. Zu Telenot könnte die Antwort in so einem Fall zum Beispiel lauten: "Am Bedienteil geht's, wenn ein Leser in der Nähe ist, aber nur unverschlüsselt. Sonst brauchst Du zwingend das TWN4 und die Software." Oder bei Aritech: "Geht am einfachsten direkt am Bedienteil im Benutzermenü. Es gibt aber zwei verschiedene Varianten von BDT und Chip (Hitag oder Mifare). Die Mifare-Chips müssen die Originalen von Aritech sein." Wie würde nun die entsprechende Antwort zur 561-HB24 lauten? |
|||
20-02-2025, 17:48
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
Hi Fraggel, bin mir nicht mehr ganz sicher, aber meines Wissens nach kannst du im Lernmodus die neuen Transponder an jedem IK3 Bedienteil einlesen. In WINFEM sollte es unter dem Punkt Datenträger zu finden sein (frag bitte nicht wo genau). Ich meine in der Anleitung ist es auf S. 79 beschrieben.
Hoffe ich konnte dir helfen. Habe eben nachgesehen, ist im WINFEM wenn du auf die Anlage gehst unter IDENT-KEY. Dort kannst du alle einsehen und erstellen. Grüße |
|||
20-02-2025, 18:41
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
geht bei der MB Classic nur über F:402 Revision, Schalteinrichtungen, TP an Leser, Zahlenkombi abschreiben, in Winfem oder am LCD-BT programmieren.
Bei der MB Secure geht es auch über den Ereignisspeicher, aber nicht bei der MB Classic. |
|||
20-02-2025, 18:47
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
Der Code steht aber auch als unberechtigter Transponder im Ereignisspeicher drinnen. Nur wenn man zu viele ranhält, dann läuft die Sperrzeit.
Bei der Classic führen viele Wege zum Ziel. Wenn man viele Transponder hat, dann kann man auch einen Lernschlüssel anlegen und damit nach und nach alle einlesen. Das geht aber nicht mit allen Lesern. Oder man tippt stumpf die Nummer ab. |
|||
20-02-2025, 21:18
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
Perfekt!
![]() Damit kann ich arbeiten. Danke Euch! |
|||
02-05-2025, 10:09
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
Erstmal vorab... Mit Euren Tipps war's im Grunde ein Kinderspiel:
Über die F402 konnten wir alle vorhandenen Chips überprüfen und die UIDs abgleichen. Und über die F308 konnten wir alle 32 programmierten Chips, bzw. die Codes nachvollziehen. Aber irgendwo ist noch was falsch. Manche Chips funktionieren zum S/US-Schalten, andere nicht. Programmiert sind sie aber alle gleich. Mir sind aber auch ein paar kleine Ungereimtheiten aufgefallen. Vielleicht habt Ihr ja noch ne Idee dazu.... Anlage ist eine 561-HB24 EM100.0x.0V12.6x. Wurde vom Betreiber (Verein) gebraucht gekauft, von irgendjemandem vor 10 Jahren eingebaut. Derjenige ist weg und nicht mehr erreichbar. Eine einzige Schalteinrichtung (SE01) am Eingang, simpler Chipleser mit 3 Tasten. Sonst keine Infos verfügbar. (Die mir vorliegende Anleitung zur HB24 bezieht sich leider auf die EM100.0x.0V06. Vielleicht liegt da schon ein Teil des Problems!? 1. Auffälligkeit bei der Programmierung der Chips, F308: Ich muss hier ja jedem Chip auch die Berechtigung für die SE01 geben. Aber die Einstelloption taucht gar nicht auf. Nach der Anzeige Code: Schlüsselnummer: 001 PIN-Code: 00000000 Code: Schlüssel zum Scharfschalten Stattdessen kommt gleich die Auswahl der Zeitzonen Code: Zeitzone 01 ist nicht zugeordnet 2. Auffälligkeit beim Testen der Chips, F402: Wenn ich den Chip vorhalte braucht er ca. 8 Sekunden, dann springt die Anzeige entsprechend um. Code: SE01 unscharf C:00000000000000115589 In diesem Beispiel also Chip Nur 23 mit der UID 115589. Sehr oft passiert es aber, dass ich als nächstes z.B. Chip Nr. 9 davor halte, in der Anzeige aber die Nr. 23 stehen bleibt, also z.B. so... Code: SE01 unscharf C:00000000000000118984 Die angezeigt UID 118984 ist aber trotzdem korrekt für Chip 9 programmiert. Irgendwelche Ideen dazu? |
|||
02-05-2025, 11:26
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
Bei der Classic ist es seit Ewigkeiten so, dass mit Raumzeitzonen gearbeitet wird, da gabs irgendwann ein Sprung in der Firmware und die wurden eingeführt. Vorher wurde dem Transponder nur die Schalteinrichtung zugewiesen
Einer RZZ wird die Schalteinrichtung zugeordnet (inkl. ob sie in der RZZ zum Scharf, Unscharfschalten, Zutritt oder Steuerfunktionen berechtigt ist. Dann wird die Gültigkeit der Zeitzone festgelegt, z.B. immer oder nur zu bestimmten Zeiten. Und letztendlich wird der Datenträger der Zeitzone hinzugefügt. Du kannst in der 300er Ebene soweit freigegeben den Transpondern die vorhandenen Zeitzonen zuordnen. Die Zeitzonen selbst musst du aber über Winfem parametrieren. Was für einen Leser hast du denn? Mit 3 Tasten ist mir keiner bekannt. |
|||
02-05-2025, 16:31
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: RFID-Transponder mit 561-HB24
(02-05-2025 11:26)Feuermelder schrieb: Bei der Classic ist es seit Ewigkeiten so, dass mit Raumzeitzonen gearbeitet wird, da gabs irgendwann ein Sprung in der Firmware und die wurden eingeführt. Vorher wurde dem Transponder nur die Schalteinrichtung zugewiesen Das ist ein guter Hinweis mit den RZZ! Das mit dem Leser muss ich nochmal genau recherchieren. Ich hab - wie gesagt - mit Honeywell nur sehr wenig zu tun. Daher erkenne ich auch nicht unbedingt die Baugruppen nur vom angucken. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Haus mit 561-MB8 gekauft | AlarmNewcomer | 7 | 2.407 |
28-07-2025 07:17 Letzter Beitrag: Jaguar |
|
561 MB100 keine Anzeige im Display | Objekt907_SNF | 16 | 1.442 |
31-05-2025 20:39 Letzter Beitrag: Objekt907_SNF |
|
561-MB100 Ersatz | sicherheitstechnik-siegen | 2 | 596 |
23-05-2025 17:40 Letzter Beitrag: Zetfas1000 |
|
PC-Verbindung 561-HB24 | Fraggel | 5 | 931 |
06-05-2025 18:37 Letzter Beitrag: Fraggel |
|
Störung blinkt 561-M8 | Berger1970 | 4 | 1.030 |
22-04-2025 10:59 Letzter Beitrag: Blaui11 |
|
Schaltplan 561-H8 | Walter B. | 44 | 4.387 |
27-03-2025 19:18 Letzter Beitrag: Loenne |
|
Probleme mit Honeywell 561 MB16 | Andreas1 | 10 | 1.227 |
22-03-2025 09:55 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Neue (mechanische) RFID-Schlüssel für MB100 einpflegen | Altair | 4 | 1.357 |
20-11-2024 07:31 Letzter Beitrag: Altair |
|
561-MB8 | surfer1203 | 7 | 2.070 |
25-07-2024 18:39 Letzter Beitrag: surfer1203 |
|
561-M 99 effeff | pieter76 | 9 | 2.534 |
27-04-2024 13:02 Letzter Beitrag: diet59 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste