Fenstermelder mit Kippfunktion
|
14-03-2025, 18:41
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Fenstermelder mit Kippfunktion
Guten Tag,
Wir haben das Problem das bei einem Kunden vom Fensterbauer pro Fenster jeweils zwei Kontakte verbaut sind. (1x normal, 1x für die Kippfunktion). Die Kontakte sind pro Fenster jeweils an einem Eingangsmodul MI20-C2B/B1 K11 verdrahtet. Anschluss vom Modul per com2bus. Jetzt ist das Problem das der Magnetkontakt für die Kippfunktion nur geschlossen ist, also Durchgang hat, wenn das Fenster gekippt ist. Wenn das Fenster geschlossen oder voll geöffnet ist der Kontakt offen und somit wird im Bedienteil ein offenes Fenster angezeigt. Das heißt das wenn alle 10 Fenster komplett geschlossen sind alle Kontakte mit der Kipp Funktion als geöffnet angezeigt werden. Könnte man das irgendwie umgehen, da der Kunde nicht jedes mal am Bedienteil zig mal durchblättern möchte um z.B. zu sehen welches Fenster noch geöffnet ist oder bei einem Scharfschaltverhinderungsgrund. An die Module selbst können wir leider nicht mehr ran, da diese über die Decke gelegt wurden, also können wir die Andrahtung der Kontakte an die Module nicht mehr verändern. Schönes Wochenende |
|||
14-03-2025, 18:56
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Fenstermelder mit Kippfunktion
Deshalb messe ich alle MK's bei der Verdrahtung auf ordnungsgemäße Funktion. Dauert zwar etwas länger, dafür spare ich mir solchen Ärger.
Du kannst nur versuchen unter Punkt 2.2.2 eine praktikable Lösung zu finden. Vielleicht hat Kollege 5624 noch eine Idee dazu. Ups.... sehe gerade, ist ja hiplex. Da steht es woanders.... die Funktionen sind jedoch gleich. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
14-03-2025, 19:04
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Fenstermelder mit Kippfunktion
Ne, dass Anzeigeverhalten wirst du nicht ändern können und das Betriebsverhalten wird ja im intern bzw. extern scharf-Betrieb korrekt sein.
Zur Vereinfachung: Leg die Melder auf dem BT, wenn es ein BT800 ist, auf zwei verschiedene Seiten. Dann kann der Betreiber durch die Auswahl der Seite sehen, ob die Anlage für intern oder extern scharf bereit ist, ohne sich von den nicht relevanten Meldern stören zu lassen. Beim BT840 könnte man es über die zwei unterschiedlichen Spalten machen. @peter: Vermutlich ist das Verhalten genau so gewollt und kein Verdrahtungsfehler. |
|||
14-03-2025, 22:34
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Fenstermelder mit Kippfunktion
@5624 ich denke auch nicht an einen Verdrahtungsfehler. Trotzdem, hätte man die Kontakte nicht nur einfach angeschlossen, sondern bei der Verdrahtung deren Funktion überprüft, gäbe es jetzt dieses Problem nicht. Ich habe oft genug Fensterkontakte gehabt welche nicht funktioniert haben wie sie sollen.
Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
14-03-2025, 22:49
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Fenstermelder mit Kippfunktion
Wie 5624 schon geschrieben hat ist alles richtig Verdrahtet.
Es geht nur um die Darstellung, verbaut ist ein BT800. Habe es dann erstmal auch so gelöst dass er über die zwei Seiten kontrollieren kann welcher Melder, bzw. Meldebereich ausgelöst ist. Ist aber unschön, da bei einem geschlossenen Fenster die LED für den normalen Fensterkontakt grau bzw. aus ist und die LED für die Kippfunktion gleichzeitig grün leuchtet. Wird wohl momentan nicht anders zu lösen sein wie es aussieht. |
|||
15-03-2025, 07:49
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Fenstermelder mit Kippfunktion
Gibt es vielleicht die Möglichkeit den Magnet zu versetzen?
Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
15-03-2025, 17:47
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Fenstermelder mit Kippfunktion
Der Magnet sitzt vermutlich auf dem Getriebe als MVS. Das ist für die Funktion Kippkontakt falsch. Der Magnet muss unten im Flügel fest eingebaut werden und nicht beweglich auf dem Getriebe.
Entweder auf die Kippfunktion verzichten, oder den Magnetschalter im Rahmen und den Magnet im Flügel versetzen. |
|||
19-03-2025, 23:47
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Fenstermelder mit Kippfunktion
Ja anscheinend wurde der Melder vom Fensterbauer falsch bzw. nicht wie gewünscht montiert.
Haben jetzt folgendes gemacht : - Alle Kippmelder in einen seperaten Bereich - Drahtbrücke in hiplex von einem Ausgang auf einen Eingang - Ausgang auf "mindestens ein Meldebereich offen" und Eingang als "nicht in Ruhe" programmiert. Jetzt kriegt der Kunde quasi egal welches Fenster gekippt ist nur eine Meldung angezeigt. Da ein gekipptes Fenster ja am anderen Kontakten am gleichen Fenster als offen angezeigt wird, kann der Kunde am Bedienteil sehen welches Fenster offen ist, bzw. gekippt ist. Falls jemand Interesse hat kann ich die Programmierschritte auch nochmal detailliert angeben. Vielen Dank für eure Mühen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste