Ver****e Anlage Komponenten abbauen
|
20-06-2025, 20:42
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Ver****e Anlage Komponenten abbauen
Hallo,
hier ist ein Besitzer einer Ver***e Anlage mit mächtig Hals. Das komplette Prozedere sei jetzt mal außen vor, die Sache ist bereits vor Gericht. Bitte mich nicht pfählen, ich weiß um den Fehler. Meine Frage hier, als recht Unbedarfter, ist, ob ich die Detektoren, Melder, Kameras, Rauchbombe etc. einfach selbst demontieren kann. Serviceverträge sind längst ausgelaufen, Netzwerkverbindung gibt es schon lange nicht mehr, und alles was möglich wurde vom Strom genommen. Weiß jemand etwas was mich weiterbringt? Danke vorab --------- EDIT: Firmen-/Produktnamen gekürzt, damit erstens mein Anwalt auch mal in den Urlaub fahren kann (der benannte Anbieter hat unser Forum schon etwas länger nicht mehr lieb... ![]() Ollik |
|||
20-06-2025, 22:42
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Ver****e Anlage Komponenten abbauen
Gerade bei diesem Fabrikat wird man (der Admin) bemüht sein, dass hier keine Rechtsberatung erfolgt, weshalb ich meinen Beitrag ALLGEMEIN und NICHT auf irgend ein bestimmtes Fabrikat gemünzt sehe:
Zunächst würde ich den Vertrag (das Kleingedruckte) lesen, ob diesbezüglich etwas geschrieben ist. Wenn bei Inbetriebnahme alles richtig projektiert wurde, könnte (kommt u. a. auf die Parametrierung und den Batteriezustand der gepufferte Zentrale / Signalgeber an) beim Abbau ein (Sabotage)Alarm ausgelöst werden. Auch was das von Dir mit "Rauchbombe" bezeichnete Teil angeht, kann es sein, dass - es wird nicht zwischen gut und böse unterschieden - eine Auslösung stattfindet. Wie das monetär aussieht ... ![]() Mehr möchte, will und darf ich vermutlich nicht äußern. Ferner melde ich meinen Beitrag selbst, damit der Admin prüft, dass ich mich mit meinem Beitrag nicht zu weit aus dem Fenster lege und "dunkle Wolken" aufziehen. ![]() ------ EDIT: Konsequenterweise auch hier den Anbieternamen gekürzt Ollik Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
21-06-2025, 00:02
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Ver****e Anlage Komponenten abbauen
Vielen Dank fürs Vorsichtig-sein, Tina!
![]() @herrroehrig: Ich sehe das prinzipiell so wie Martina: Du kannst (von der technischen, nicht von der rechtlichen Seite her betrachtet - denn letzteres dürfen wir hier nicht, wie Martina schon sehr richtig anmerkte) alles selbst demontieren, bei Zentrale und Signalgeber/n vorsichtshalber Gehörschutz aufsetzen und auch 'Frau Röhrig' sowie den evtl. vorhandenen Hund/ Katze/ Goldfisch vorher vor die Tür bringen. Bei der "Rauchbombe" (Schutznebel-Anlage?) würde ich auch große Vorsicht an den Tag legen! Wenn du da nicht 100%ig weißt, was du tust, wird das Ding vermutlich auslösen, also bitte auch nicht 'einfach mal so' die ggf. vorhandenen Leitungen abschneiden o.ä. Und bitte aufpassen (und sach- und fachgerecht handeln!): die Zentrale und evtl. auch die "Rauchbombe" könnte über eine 230V-Netz-Versorgung verfügen, damit kannst du dich (und andere) 'lebensgefährlich umbringen' (Kudos gehen raus an "Zerobrain" @ YT ![]() Das Zeug bitte auch nicht 'mit der Axt' von der Wand holen, sondern 'sauber und ordentlich' demontieren und 'vermünftig' einlagern, falls Ver****e das Zeug nach einem rechtskräftigen Beschluss/ Urteil/ Vergleich zurück haben möchte. Viel Erfolg vor Gericht und viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
21-06-2025, 00:23
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Ver****e Anlage Komponenten abbauen
Yep, vielen Dank für den Input. Bestätigt meine Befürchtung.
Und Danke daß ihr euch bei dem "heißen Eisen" so ausführlich Mühe gegeben habt. Mir war das mit der Sachlage in puncto der Kommentierung der Firma so derart nicht bewußt. Leider ist einer der großen Knackpunkte die ordentliche Projektierung. Anyway, Danke euch beiden nochmal. Herrörig |
|||
21-06-2025, 01:23
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Ver****e Anlage Komponenten abbauen
Der Vernebler von Ver****e (warum sollte ich die nicht beim Namen nennen, ist doch nicht strafbar) ist auf der Rückseite mit 4 Stück M4,5 Schrauben befestigt. Ich habe von denen schon zwei abgebaut, wo ebenfalls kein Admin Zugang vorhanden war.
Dabei gehst Du wie folgt vor: Eine Person nimmt eine größere Plastiktüte und stülpt die von vorne über das Gerät, während der zweite beherzt mit einem kleinen Stemmeisen diese in die Tüte befördert und der erste die Tüte so schnell wie möglich zu drillert. Das muss schnell gehen!!! Wenn Du das so handhabst, wird nichts passieren. In meinem Fall ist überhaupt nichts ausgetreten (das Teil hat keinen Sabokontakt). Anmerkung: Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo Ver****e nach Vertragsabbruch das Material zurück verlangt hat, da dieses meines Wissens ab Installationstag in Deinen Besitz übergegangen ist. --------- EDIT: Anbieternamen gekürzt Ollik Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
21-06-2025, 10:05
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Ver****e Anlage Komponenten abbauen
Erklärung zum letzten EDIT im Post von st-s:
Für dich (st-s) mag es nicht strafbar sein, als Forenbetreiber bin ich jedoch leider in großem Maße abmahnfähig. Da du nicht weißt/ wissen kannst, was zwischen einigen Anbietern/ Distris/ Importeuren und mir als Betreiber schon alles so 'hinter dem User-Horizont' abgegangen ist, bitte ich darum, dieses Forum nicht zu gefährden/ sabotieren, indem man dann doch z.B. Namen offen nennt, die ein Admin bzw. der Betreiber bereits 'geschwärzt' hat - das mache ich ja nicht, weil ich es 'hübsch' finde oder weil ich zu viel Langeweile habe... @ herrröhrig: Wie du nun auch hier erfahren hast, gibt es Anbieter, die sich komplett anders 'benehmen' als andere: Einige Hersteller/ Distributoren/ Importeure verfügen hier im Forum über einen eigenen Benutzer-Account und schreiben hier auch ztw. aktiv mit; andere googlen offenbar ziemlich regelmäßig ihren eigenen Firmen- oder Produktnamen und kommen mir dann mit Abmahn(-drohungen) oder Löschungs-Aufforderungen, wenn sie der Meinung sind, dass einige Beiträge hier (berechtigterweise!) nicht als 'gute Werbung' für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung angesehen werden können, und selbst bei diesen Anbietern reicht die Spanne von einer recht freundlich formulierten Email mit "könnten Sie dies und das bitte löschen/ anpassen/ umformulieren" bis hin zu "wir sind der von Firma XY beauftragte Rechtsbeistand und fordern Sie auf, umgehend dieses oder jenes zu unterlassen/ löschen/ sonst was, anderenfalls werden wir x, y und z gegen Sie vornehmen/ durchführen. Ach, und diese (teuer bewehrte) Unterlassungserklärung unterzeichnen Sie gefälligst auch noch!". Ich möchte es mal so formulieren: dieses (für euch kostenfreie) Forum verfügt nicht über eine riesige oder gar unerschöpfliche 'Kriegskasse' und mein Geld und meine Zeit 'verschwende' ich lieber mit schönen Dingen als mit unnötigen Rechtsstreitigkeiten. ![]() Daher bin ich in einigen Fällen vermutlich 'übervorsichtig', aber auf Dauer wird das für mich einfach billiger. ![]() @ st-s: Danke für deine 'Anleitung', wie man die Dinger (höchstwahrscheinlich) ohne Auslösung von der Wand/ Decke bekommt, da zeigt sich wieder die 'Macht der Erfahrung', über die ich als ehemaliger Errichter nicht (mehr) verfüge. Zu deiner Anmerkung am Schluss: Ja, vermutlich wird der benannte Anbieter sein Zeug nicht wiederhaben wollen (weil sich die Eigentumsverhältnisse mit der Installation geändert haben), solche Aussagen möchte ich hier im Forum -gerade bei noch laufenden Verfahren- aber nicht als 'Garantie-Erklärung' verstanden wissen, daher mein expliziter Hinweis oben, dass man das ganze Geraffel 'vorsichtig' demontieren und einlagern sollte, bis das Vefahren rechtskräftig abgeschlossen ist (bei so einigen Verfahren aus nahezu beliebigen Themenbereichen wurden schon Entscheidungen gefällt, die für uns 'normale Leute' nicht unbedingt 'nachvollziehbar' sind). Danke in die ganze Runde und viele Grüße Olli |
|||
21-06-2025, 10:17
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Ver****e Anlage Komponenten abbauen
Ich hatte kürzlich auch das "Vergnügen" eine dieser Anlagen demontieren zu dürfen - war keine große Sache.
Netzteil aus der Steckdose - die Zentrale (ich weiss gar nicht ob man das überhaupt so nennen sollte) von der Wand nehmen, die rückseitige Klappe öffnen und den Akku abziehen ... jetzt ist Ruhe und Du kannst den Rest demontieren. Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, ziehst Du das Netzteil einen Tag vorher raus - dann ist auch der Akku platt. Die Nebelanlage hat bei der Demontage nicht ausgelöst ... hab' ich aber auch nicht mit gerechnet da solche Teile für die Auslösung üblicherweise einen Impuls der Zentrale benötigen (und die war ja tot) - bei einer Sabotageauslösung sollten (dürfen?) sie max. einen Ton abgeben. Allerdings würde ich vorher mal checken wie die Eigentumsverhältnisse an den Geräten sind - bei einem laufenden Vertrag kaufst Du das Zeug nämlich nicht sondern mietest es. Achtung: was jetzt kommt ist meine persönliche Meinung und keine Rechtsberatung. Ist der Vertrag (warum auch immer) beendet, würde ich den Eigentümer zur Demontage auffordern und eine Frist (14 Tage sollten genügen) setzen - erst wenn er dieser nicht nachkommt würde ich da selbst Hand anlegen und darauf achten, dass es dabei nicht zu mechanischen Beschädigungen kommt und alle Batterien aus den Komponenten entfernt, und sicher verpackt werden. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste