Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder anderer Fabrikate einbinden. OK, oder lieber nicht?
29-10-2025, 13:14
Beitrag: #1
AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder anderer Fabrikate einbinden. OK, oder lieber nicht?
Seit einiger Zeit habe ich nun die AX Pro mit diversen Öffnungsmeldern und einigen PIR-Cams und (vorläufig) einer Innensirene am Laufen.
Des weiteren habe ich im Haus noch 5 GIRA RWM, die nun nach gut 10 Jahren ausgetauscht werden müssen. Hier stellt sich nun die Frage, nehme ich die neuen RWM aus dem Zubehör der AX Pro, oder greife ich auf andere Fabrikate zurück.
Ich dachte da an Geräte von Pyrexx oder Ei Electronics, die ich dann per Funk vernetzen und mit einem Koppelmodul mit der AX Pro verbinden könnte. So hätte ich die Möglichkeit im Alarmfall neben der Innensirene auch in den anderen Räumen Krach zu machen.
@AaronK hatte so etwas in einem älteren Thread schon einmal angesprochen und ich finde die Idee eigentlich ganz gut.

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Herstellern und gibt es eventuell Probleme mit der AX Pro wegen Überlagerungen beim Funk?
Da das Koppelmodul von Ei Electronics extern mit Strom (11-30V DC) versorgt werden kann und nicht mit Batterie, wäre das eigentlich mein Favorit.

AX Pro - DS-PWA96-M2H-WE
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-10-2025, 18:32
Beitrag: #2
RE: AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder anderer Fabrikate einbinden. OK, oder lieber
Der DS-PDSMK-WE ist ebenfalls untereinander ohne Zentrale vernetzbar zusätzlich.

Ich persönlich bin trotzdem ein Freund der RWM von Ei Electronics und würde diese empfehlen.

Der DS-PDSMK-WE ist ebenfalls untereinander ohne Zentrale vernetzbar zusätzlich, normgemäß und 10 Jahre Laufzeit. Vorteil ist die Einzelmelderindentifizierung an der Zentrale.

Vorteile der Ei Melder ist halt die eventuell bessere QS sowie die höhere Qualität.

Bei kleinen Häusern und Wohnungen könnten die Vorteile überwiegen, bei weitläufigen Anlagen macht Einzelmelderindentifizierung direkt an der Zentrale natürlich Sinn.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-10-2025, 10:33
Beitrag: #3
RE: AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder anderer Fabrikate einbinden. ...
(29-10-2025 18:32)AaronK schrieb:  Der DS-PDSMK-WE ist ebenfalls untereinander ohne Zentrale vernetzbar ... Vorteil ist die Einzelmelderindentifizierung an der Zentrale.
... bei weitläufigen Anlagen macht Einzelmelderindentifizierung direkt an der Zentrale natürlich Sinn.

Die Identifizierung des auslösenden Melders hat zwar schon seinen Charme, ist aber bei unserer kleinen übersichtlichen Butze mit 3 Zimmern im Bungalow nicht zwingend nötig. Da geht es zur Not durch die Terrassentür oder das Fenster direkt ins Freie.
Wenn ich es richtig gelesen habe, blinken sie auch ständig im Betrieb. Dafür würde mich meine Regierung hassen und ich dürfte im Schlafzimmer wohl keinen RWM montieren.

(29-10-2025 18:32)AaronK schrieb:  Ich persönlich bin trotzdem ein Freund der RWM von Ei Electronics und würde diese empfehlen.

Das hört sich gut an. Hier sehe ich den Vorteil darin, dass man im Falle eines Einbruchalarms dann im ganzen Haus für "Stimmung" sorgen kann und nicht nur dort wo die Innensirene hängt - auch wenn die schon ordentlich in allen Räumen nervt.

Hat jemand einen RWM von Ei Electronics schonmal von innen gesehen und kann sagen, wie gut die Rauchkammer vor Insekten geschützt ist? Ich habe noch etwas Bedenken, was Fehlalarme durch die Krabbeltiere angeht, denn von außen sieht man ja nur diese Schlitze.

Da waren die GIRA Dual schon richtig gut geschützt und ein Eindringen eigentlich so gut wie unmöglich. Doch die möchte ich aufgrund der oft bemängelten geringen Batterielaufzeit nicht mehr einsetzen.
Ich verstehe nicht, warum es keine guten RWM mehr gibt, bei denen man die Batterie noch tauschen kann. Man sollte den Menschen doch zutrauen, dass sie die Dinger dann nach 10 Jahren trotzdem austauschen - aber das ist ein anderes Thema.

AX Pro - DS-PWA96-M2H-WE
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-10-2025, 10:53
Beitrag: #4
RE: AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder anderer
Ich würde auf jeden Fall drauf achten, dass die RWM bei unscharf und internscharf nur bei Brandalarm und Gasalarm auslösen und lieber ne Innensirene mehr installieren. Bei externscharf spricht imo nichts dagegen auch die RWM als akustische Signalgeber mit zu nutzen (außer ggf Einfluss auf die Batterielaufzeit).

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-10-2025, 11:34
Beitrag: #5
RE: AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder anderer
(30-10-2025 10:53)AaronK schrieb:  ...
Bei externscharf spricht imo nichts dagegen auch die RWM als akustische Signalgeber mit zu nutzen (außer ggf Einfluss auf die Batterielaufzeit).
Danke für den Hinweis!
Das wäre auch der Plan, sie nur bei extern scharf mit als Sirene zu nutzen um möglichst viel Stress durch Lärm zu erzeugen, ansonsten eben nur bei einem Brand. Deshalb möchte ich sie auch gerne vernetzen.

Wenn jemand zu Hause ist, wäre eine Vernetzung eigentlich gar nicht nötig. Man würde den Feueralarm immer mitbekommen, egal in welchem Raum man sich gerade befindet.

AX Pro - DS-PWA96-M2H-WE
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-10-2025, 15:46
Beitrag: #6
RE: AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder anderer
(30-10-2025 10:53)AaronK schrieb:  Bei externscharf spricht imo nichts dagegen auch die RWM als akustische Signalgeber mit zu nutzen (außer ggf Einfluss auf die Batterielaufzeit).

Wie soll das mit den "Ei" funktionieren. Ich habe trotz der beschissenen Marge schon vom iRF bis zum 3016 alles von denen installiert, wüsste aber nicht, wie ich die bei Alarmauslösung zum jaulen bringen kann.

Gerade mal geggogelt, Du meinst wohl mit zusätzlichem Eingangsmodul 408 bzw. 129. Ok, damit funktioniert es.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-10-2025, 18:11
Beitrag: #7
RE: AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder anderer Fabrikate einbinden...
Für die von mir angedachten Funkmelder Ei650iRF hätte ich eher an das Relaismodul Ei413 gedacht, das funktioniert dann in beide Richtungen.
Damit könnte ich doch auch Feueralarm und Störung der RWM an die AX Pro weitergeben, sodass dann eine Meldung per App, Telefon, NSL oder was auch immer rausgeht. So habe ich die BA jedenfalls verstanden.

Das Problem ist, um so länger ich über die ganze Geschichte nachdenke, desto mehr rücken die (eigentlich verpönten, weil blinkenden) originalen DS-PDSMK-S-WE wieder in den Fokus. Die könnte man dann mit den schon verbauten PIR-Cams koppeln. Dann müsste man doch im Fall der Fälle gleich ein Bild von dem auslösenden Raum bekommen. So jedenfalls mein Verständnis.
Irgendwie haben beide Varianten etwas für sich...

AX Pro - DS-PWA96-M2H-WE
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-10-2025, 19:02
Beitrag: #8
RE: AX Pro + (Funk-) Rauchwarnmelder and einbinden. OK, oder lieber nicht?
Ich habe immer das Ei414 genutzt, das kann auch die Rauchmelder auslösen per Eingang @ssb.

Das Verknüpfen der RWM mit Einzelmelderindentifizierung mit den PIR Cams klappt, ja.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  AX-PRO smart linkage rules geht nicht felix145 10 2.705 26-03-2024 23:23
Letzter Beitrag: felix145



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste