Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren hier als Ersatz?
01-11-2025, 19:32
Beitrag: #1
Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren hier als Ersatz?
Hallo,
wir haben seit 12 Jahren eine Honeywell MB12 (EM100.01.0V15.04) mit DS6700 als Insellösung laufen. Bis auf einen Akkutausch läuft das System auch stabil. Die Übertragungseinheit wird seit einigen Jahren nicht mehr genutzt, da der Telefonanschluss umgestellt wurde.

Jetzt wollte ich endlich die Übertragungseinheit wieder in Betrieb nehmen. Ursprünglich war sie so konfiguriert, dass ein Telefonanruf über den Festnetzanschluss abgesetzt wird. Damals gab es kein Festnetz sondern einen LTE-Anschluss.

Bevor ich mich näher mit der DS6700 beschäftige wollte ich einmal fragen, ob auch andere (neuere) Übertragungseinheiten mit der Anlage laufen würden?

Ich habe gesehen es gibt z.B. auch eine DS7700 oder eine DS9500 ?

Bisher war es eine Insellösung, d.h. der damalige Ersteller hat uns empfohlen, die Anlage bewusst vom LAN bzw. Internet getrennt zu halten, um es so stabiler und sicherer zu haben. Ist das noch zeitgemäß oder würdet ihr den LAN-Anschluss nutzen um so eventuell emails bei Einbruch oder die Anlage mit App steuern zu können?

In dem Atemzug würde ich wie gesagt eventuell gern die DS6700 austauschen und in dem Zug gleich wieder aktivieren (egal ob Telefon, IP-Telefonie oder Handy oder E-Mail).

Daher meine Frage: Welche Übertragungsgeräte sind mit der MB12 kompatibel und lässt sich die Übertragungseinheit einfach ersetzen (mit Konfiguration) oder benötigt man an der MB12 Firmware updates (die ich ja leider nicht habe)? Bei uns gibt es kein Handynetz (weder 3G noch LTE noch 5G - nichts.) und eine Fritzbox die aktuell über LTE ein stabiles Internet bereitstellt bzw. demnächst einen Glasfaseranschluss mit Fritzbox.


Liebe Grüße,
Tim
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-11-2025, 20:26
Beitrag: #2
RE: Honeywell MB12 mit DS6700
Das 6700er ist moderner als ein 7700 oder das 9500. Bei Honeywell wäre der Nachfolger für die Geräte der DS-Reihe eine MB-Secure Pro, also eine vollständige Einbruchmeldezentrale. Ein reines Übertragungsgerät gubt es nicht mehr. Das 6700 sowie das technisch nahezu identische 6750 sind die letzten Honeywell DS gewesen.

Analoge Telefonie über einen externen Router ist mit dem 6700 möglich, unverschlüsselte Mails auch. Grundsätzlich aber nicht ideal. Wie alle professionellen Übertragungseinheiten sind diese für die Anbindung an eine AES/NSL ausgelegt.

Gibt es einen Grund, das 6700 zu ersetzen?

Zur App kann ich nichts sagen, gibt es wohl, aber Honeywell Security DE ist zu doof für das Thema. Ob man für die sehr alte Kombination MB-Classic/DS da noch was bekommt - keine Ahnung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-11-2025, 10:40
Beitrag: #3
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren hier
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Mir war nicht bewusst, dass die DS6700 moderner als die DS7700 oder die DS9500 ist (ich dachte immer je höher die Nummern desto moderner bzw. desto mehr Funktionen bietet sie). Dann macht es ja tatsächlich Sinn, die DS6700 zu behalten und einfach neu zu konfigurieren.

Wegen der Benachrichtigung:
Im Prinzip wäre es doch egal ob verschlüsselt oder nicht: der Inhalt der Mail dürfte sein "Einbruch" oder "Störung" etc - diese Information nützt keinem etwas bzw. kann dadurch ja kein Nachteil entstehen. Von daher könnte ich damit leben. Hierzu müsste ich aber den LAN-Anschluss nutzen bzw. die Anlage mit LAN verbinden. Der damalige Errichter hatte davon abgeraten und gesagt, man sollte ine Einbruchmeldeanlage immer als Insel betreiben und nichts ans Netzwerk/Internet hängen. Ist das heute immer noch Stand der Technik?


Wegen der App habe ich von Honeywell ein Dokument gefunden (https://www.ata.de/fileadmin/Dateien/Ein...nlage.pdf) dort steht für eine App-Steuerung muss die MB12 mindestens V16.00 sein (meine ist ja V15.04). Vermutlich genügt es nicht die Anlage ans LAN/Internet anzustecjken und über Winfem auf "Update" zu klicken, man muss bestimmt einen Honeywell Partner bestellen der es dann updated?


Viele Grüße,
Tim
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-11-2025, 12:35
Beitrag: #4
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren
Die erste Zahl gibt den Typ an. 6 steht für analog, 7 für ISDN, die zweite Zahl gibt die grobe Gerätegeneration an.

Der Hinweis auf der verschlüsselt bzw. unverschlüsselt bezieht sich auf den E-Mail-Anbieter. Die DS können nur unverschlüsselt mit dem E-Mail-Server kommunizieren, während fast alle E-Mail-Anbieter eine Verschlüsselung mittlerweile erzwingen.

Ob die Anlage ins Netzwerk darf/soll oder nicht ist in der heutigen Zeit eine hinfällige Frage. Sämtliche Übertragungswege professioneller Anlagen sind mittlerweile netzwerkgebunden. Früher war es eine Glaubensfrage, da insbesondere Sicherheitstechniker nur über sehr rudimentäre Netzwerkkenntnisse verfügen. Andererseits kann man auch wieder anführen, dass ein solch altes Gerät keine Netzwerkanbindung mehr erhalten sollte, da es keinerlei Updateversorgung mehr gibt.

Wenn du über die Firmwaredateien verfügst, kannst du einfach über Winfem Advanced die Anlage und die ÜE aktualisieren. Letzter Stand ist die 18.24 für die EMZ und die 9.11 für deine ÜE, aber da bin ich raus. Ich weiß, dass Honeywell, insbesondere bei der Software, viel Sch**** verzapft und man hier zig Voraussetzungen und Schritte beachten muss, um die Parametrierung der Anlage zu behalten und diese nicht in einen Briefbeschwerer zu verwandeln.

Ich hab die App mal vor 10+ Jahren auf meiner Testanlage laufen gehabt, aber dafür ist es zu weit weg.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-11-2025, 17:22
Beitrag: #5
RE: Honeywell MB12 mit DS6700
Für einen Honeywellerrichter ist das updaten eigentlich ein Klacks. Und ganz tot ist die DS-Reihe auch noch nicht, dafür sind davon noch viel zu viele im Betrieb. Kaputtmachen geht bei der Classic eigentlich auch nicht, im Zweifelsfall muss man nur mit dem Nullmodemkabel ran, wenns über USB mal schiefgelaufen ist.

Nur erwarte nicht zuviel von der APP, diese bildet nur das das LCD Bedeinteil nach und man kann zusätzlich noch einige Buttons und LEDs frei belegen. Das ist aber alles etwas von hinten durch die Brust ins Auge mit dem Einrichten. Wenn der Errichter das noch nie gemacht hat, dann wird das vermutlich eh nichts.

Benachrichtigungen gibt's über die App nicht und für den Zugriff auf die EMA muss dein Netzwerk über eine IPv4 Adresse erreichbar sein(sei es durch eine feste, den Myfritzdienst oder per VPN).Daran kann es je nach genutztem Internetanbieter schon scheitern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-11-2025, 20:20
Beitrag: #6
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren hier
Ihr seid spitze, vielen Dank für eure Tipps. Shy

Dann lasse ich die Anlage aufgrund des Alters (und der fehlenden Updates) mal lieber 'offline' als Insellösung, das funktioniert ja bisher sehr gut. Damit fällt zwar auch die App-Lösung flach aber wenn man damit eh nicht viel machen kann, dann brauch ich die auch nicht.

Da werde ich als nächsten Schritt mal versuchen, die DS6700 wieder 'online' zu nehmen und erstmal Telefonanrufe wieder konfigurieren.

Die 'E-Mail Lösung' über das unverschlüsselte Protokoll funktioniert dann wahrscheinlich nicht, oder kann man die DS6700 so konfigurieren, dass sie über LAN Mails verwschickt aber der Rest der Anlage offline außerhalb des LANS bleibt?

Es gibt nur entweder 'komplett LAN' oder 'kein LAN', oder?

Viele Grüße,
Tim
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-11-2025, 22:36
Beitrag: #7
RE: Honeywell MB12 mit DS6700
Du brauchst dir keine Sorgen machen, wenn du die Anlage ins LAN hängst, da kommt keiner von Außen so einfach drauf.

Da hängen sicher noch einige Zentausend Anlagen in Deutschland mit IP Aufschaltungen zum Wachdienst im Netz.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-11-2025, 22:28
Beitrag: #8
RE: Honeywell MB12 mit DS6700:
An einer fritzbox brauchst Du Dir über IP Sicherheit im LAN eh keine Gedanken machen. Die erfüllt gerade mal minimalste Anforderungen an IT Sicherheit . Ausreichend fürs Volk.
Da spielt es keine Rolle , welche Geräte angeschlossen werden. Da ist das DS6700 noch sicher im Vergleich zu anderen Netzwerkgeräten. Aber ich frage mich , wie die fritzbox eine stabile Internetverbindung über LTE zur Verfügung stellt , wenn es doch keinen Handyempfang gibt ? Ist aber auch egal ,da es die LTE Erweiterung RFW4000 für das DS6700 eh nicht mehr gibt.
Wenn du auf den APP Zugang verzichten kannst , wäre auch ein abgesetztes Wählgerät eines anderen Herstellers wie Telenot oder TAS eine Alternative.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-11-2025, 23:01
Beitrag: #9
RE: Honeywell MB12 mit DS6700:
(03-11-2025 22:28)complex400 schrieb:  Ist aber auch egal ,da es die LTE Erweiterung RFW4000 für das DS6700 eh nicht mehr gibt.

Doch die kann man aktuell noch ganz normal als Errichter bestellen. Grade heute reingeschaut. Nur wenn du mehrere auf einmal bestellen willst, dann muss du das über den Vertrieb machen. Die Geräte werden wohl weiterhin nachgefertigt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden UliHae 7 785 14-10-2025 07:46
Letzter Beitrag: Ollik
  Honeywell/effeff Pin Belegung und Signalton Rexflexxon14kp 16 8.092 11-07-2025 14:04
Letzter Beitrag: Rexflexxon14kp
  Honeywell MB100 auf Tischlerplatte SpanienAlarm 20 2.857 17-06-2025 18:04
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 831 23-05-2025 18:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  Probleme mit Honeywell 561 MB16 Andreas1 10 1.623 22-03-2025 10:55
Letzter Beitrag: 5624
  Abkürzungen - Honeywell MB Secure OPIF ? martinsig 3 4.688 07-01-2025 17:34
Letzter Beitrag: Jaguar
  Winfem Version für DS6700 V08.05 Simguin 4 1.513 17-12-2024 21:14
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Honeywell HEN 16142 tonro70 1 1.878 23-04-2024 12:56
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Ereignislog via TCP/IP auslesbar? DS6700 561-MB24 Manfred70 5 2.042 21-04-2024 20:52
Letzter Beitrag: Manfred70
  Honeywell/effeff MB256 DS7500 STEPHANKO 9 3.226 26-09-2023 22:48
Letzter Beitrag: STEPHANKO



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste