Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
|
26-10-2023, 16:38
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Bin auf der Suche nach einem externen IR-Scheinwerfer mit 940 nm oder höherer Wellenlänge. Bestenfalls mit einem horizontalen Abstrahlwinkel von 40 bis 50 Grad und Reichweite von ca. 15 m. Gehäusefarbe in schwarz wäre top.
Kann einer Aussagen zu Instar IN-906 und 907 machen oder irgendwelche aktuelle Produktempfehlung geben, die preislich nicht Richtung Raytec geht ![]() Danke Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
28-10-2023, 16:31
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Keiner, der mir einen Tipp
![]() Ihr werdet doch nicht überall den Marktführer Raytec verarbeiten ... Durch eine Änderung des Befestigungspunktes wäre auch ein Winkel von 60 bis 80 Grad möglich. Vielleicht hat unter diesem Aspekt jemand ein empfehlenswertes Teil ![]() Ich bin jedenfalls erschrocken, wie klein das Angebot an 940 nm-Strahler ist ![]() (Zumindest wenn man die hochpreisigen Anbieter unberücksichtigt lässt!) Da bleibt wohl außer Instar nicht viel ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
29-10-2023, 13:00
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Hallo,
940 nm ist im Verhältnis zu 835 nm wesentlich teuer in der Herstellung. LED sind daus anderem Material. Der Hauptpunkt ist aber, das die Kameras nur noch ca 10% ihrer Empfindlichkeit haben in diesem Bereich. Bei 835 nm sind das ca 40% . Du brauchst also 4 x soviel Licht um die gleiche Ausleuchtung zu bekommen. Instar kenne ich nicht wirklich. Aber ich kann mir kaum vorstellen, das ein preiswert Anbieter auf 940nm Technik setzt. Aber vieleicht täusche ich mich ja. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
29-10-2023, 15:38
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Hallo Tim,
so, nach dem sonntäglichen Abwasch erfolgt hier nun das "Danke" für Deine Rückmeldung. Irgendwie sind die sonst auskunftsfreudigeren Kollegen bei dieser Frage recht verschlossen. Merkwürdigerweise ist der ausgerufene Preis bei Instar für die Strahler gleich, egal ob 850 oder 940mn Technik. ![]() Ich möchte nur die rückseitige Front unserer Hütte ausleuchten, aber vermeiden, dass der Eindruck entsteht, dass da was besonderes ist, weil irgendwelche Spaziergänger von der Straße die bei 850 nm noch klimmenden LEDs in der Dunkelheit erspähen. Da der Strahler gegen die Hausrückseite gerichtet wird, sollte die geringere Leistung für ausreichende Reflektion sorgen. ![]() Mit Ausnahme von Produkten aus Fernost gibt es - nach meinen Recherchen - nur noch was mit "Synergy21" und "SC" gelabeltes, was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die Herkunft aus gleicher Örtlichkeit hat. Von daher wird die Investition gewagt und es klappt im besten Fall, oder es handelt sich um eine Lehrgeldzahlung. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
29-10-2023, 20:53
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Hallo Tina,
pass etwas auf, mit dem gegen eine Fläche strahlen lassen. Ir-Licht wird sehr schlecht korrigiert, kann einfach sein das die Reflextion viel zu hell dargestellt wird. Und bei den meisten Kameras funktioniert WDR dann auch nicht gut. Kannst Du aber echt nur testen. Gruss Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
29-10-2023, 21:24
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Zitat:Kannst Du aber echt nur testen. Mach ich und berichte ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
30-10-2023, 07:30
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
(29-10-2023 15:38)Martina H. schrieb: Irgendwie sind die sonst auskunftsfreudigeren Kollegen bei dieser Frage recht verschlossen. Moin Martina, dass liegt in meinem Fall darin begründet, dass ich schlicht nichts weiterführendes dazu schreiben kann, da ich noch nie auf dieser Wellenlänge etwas installiert habe. Meines Wissens ist das eher so ein Ding für Jäger, wo man dann mit sehr teuren Nachtsichtgeräten der kurzen Infarot Distanz entgegen wirkt. Detektive arbeiten auch damit, dass bin ich aber nicht. Ich denke mal, dass es jedem Errichter im Forum so gehen wird wie mir und deshalb nicht viel kommt außer evtl. ein theoretischer Beitrag. SSB-Security,de - Sicherheitstechnik Siegen Alarmanlage - Videotechnik - elektr. Schließanlagen |
|||
30-10-2023, 08:47
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Guten Morgen.
Der kolportierte Instar ist aber nur ein 850nm IR! Diesen kenne ich, der ist nur gelabelt und kommt aus ner grösseren chinesischen Manufaktur. Ich nutze diesen in weiss, aber der hat schon gute aber sehr sichtbare Power. 940nm in der Leistungsklasse kenne ich nichts. Ob der 907 tatsächlich unsichtbar sein will, wäre bei dem Preis als private Person mal zu testen. Falls das nicht taugt oder den versprochenen Specs nicht entspricht kann man es ja zurückschicken. Versuch macht kluch. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
30-10-2023, 09:59
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Hallo Martina,
hab noch etwas gefunden. https://www.videoueberwachungstechnik.co...Wandhalter Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
30-10-2023, 10:23
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Jetzt verstehe ich auch, weshalb das bei mir bislang kein Thema war. Wenn ich so einen Strahler sehe, ist das mit dem unsichtbaren Infrarot so eine Sache
![]() ![]() SSB-Security,de - Sicherheitstechnik Siegen Alarmanlage - Videotechnik - elektr. Schließanlagen |
|||
30-10-2023, 12:39
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Oha, ich hatte die Feedback-Hoffnung eigentlich schon aufgegeben ...
![]() @Timbaum: Das Angebot Deiner verlinkten Seite war mir gleichfalls bekannt (siehe mein Beitrag #4): Zitat:nur noch was mit "Synergy21" und "SC" gelabeltes, was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die Herkunft aus gleicher Örtlichkeit hat.Allerdings richtet sich dieses Angebot nur an Unternehmer/Gewerbekunden, wozu ich mich nicht zähle(n darf) ![]() @Fina: Den Artikel gibt es in 2 Ausführungen: Einmal 850nm und einmal 940nm. Hier der Link zur 940 nm ![]() Die kleine Ausführung Die große Ausführung Der Kram kommt wohl alle aus Übersee. Würde mich nicht wundern, wenn auch die namhaften Anbieter zumindest die Technik dort beziehen und in ein mit eigenem Namen gelabeltes Outfit/Gehäuse einbauen. ![]() Zitat:940nm in der Leistungsklasse kenne ich nichts.... und vor allem in der PREISklasse ![]() @ssb: Der Strahler ist natürlich nicht unsichtbar. ![]() ![]() Danke für Eure Rückmeldungen. Ich werde testen und entsprechende Empfehlungen aussprechen oder eben nicht. Weiterer erhoffter Vorteil des externen Strahlers soll sein, dass die Insekten vom Kamera-Objektiv fern bleiben, wenn dort die 850nm-LEDs ausgeschaltet werden. Bin mal gespannt .... Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
04-11-2023, 14:08
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Und hier der Erfahrungsbericht ...
Gekauft habe ich den ![]() Mit nur 6 ![]() Bedingt dadurch, dass ich den Strahler unmittelbar am Dachgebälk eines gegenüberliegenden Gebäudes befestigt habe, weiß ich nicht, ob der im Scheinwerfer eingebaute Dämmerungsschalter so funktioniert, wie man es sich erhofft. Zwischen dem Sensor des Dämmerungsschalters (direkt neben dem Kabelauslass der Spannungsversorgung) und dem Dachgebälk ist bei meiner Montageweise (Kabelführung im Leerrohr am Gebälk) nur ein Abstand von ca. 1 cm für einen möglichen Lichteinfall vorhanden. Würde man den Scheinwerfer, welcher mit einem Befestigungsbügel geliefert wird, um 180 Grad drehen, wären Kabelausgang und Dämmerungsschalter nach unten ausgerichtet. Das wollte ich wegen eines dann eher möglichen Tierverbiss (Marder) aber nicht riskieren. Der Unsicherheit - wegen des Ansprechverhaltens des Dämmerungsschalters - bin ich mit einer Zeitschaltuhr begegnet, die in der Unterverteilung "Einzug" hielt. Das ca. 1,2 m lange Anschlusskabel (3x 0,75) ist mit einem auf der gesamten Länge verschiebbaren Clip-on-Anti-Interferenz-RFI (die Bezeichnung musste ich ergoogeln) ausgestattet und hat am Ende einen angeschweißten Schuko-Winkel-Stecker 230 V. Zuerst wollte ich ein anderes Kabel verwenden, habe mich aber wegen der vorgefundenen Abdichtung mittels Dichtstoff (im Inneren des Scheinwerfers) zusätzlich zu der metallischen Kabelverschraubung dazu entschlossen, lieber den Stecker zu entfernen und im Gebäudeinneren (aP-Abzweigdose) die Anschlussleitung (feinadrig, deshalb mit Aderendhülsen crimpen) an die NYM-Zuleitung anzuschließen. Als Befestigungsmaterial sind 3 Kreuzschlitzschrauben, 3 Karosseriescheiben und 3 Dübel beigelegen, welche in Verbindung mit dem Befestigungsbügel alle erdenklichen Montagen und Strahler-Ausrichtungen ermöglichen. Die Haltbarkeit der LEDs wird mit 50.000 Stunden angegeben, Instar gewährt auf den Strahler eine 2jährige Bring-In-Garantie. ![]() ![]() Hinweis: Unter der ![]() Hoffe ich habe nichts vergessen. Für Geld gibt es Zückerchen im Tütchen, wie meine Nachbarin stets klugscheißerisch kommentiert, wenn ich mir mal wieder etwas "kostspieliges" gegönnt habe. Übersetzt: Es gibt sicherlich hochpreisigere Alternativen, die man wählen kann: Ob PoE, 12 V oder andere Eigenschaften. Für mich war es eben das passende Produkt ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
23-11-2023, 14:43
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Produkttest habe ich nach Martinas Empfehlung auch mal durchgeführt. Allerdings mit dem 907, also 15 LEDs.
Fazit: positv: dunkle LEDs, recht gute Reichweite, hat mich sehr positiv überrascht. negativ: überwiegt für meine Anwendung leider, denn der LED lässt sich nicht so easy auf 12 V umrüsten. Warum 12 V? in den von mir im Auge gefassten Anwendungen werden die IRs mit Notstromgestützt und das läuft auf 12 V. Somit muss ich erstmal basteln gehen, bevor das was wird,denn ich weiss noch nicht, wie der Dämmerungsschalter mit eingreift. Das werde ich mal wieder in einer Nachtsitzung rausfummeln müssen oder mir begegnet noch was ähnliches in 12 V. In 850nm gibts das, in 940 hab ichs noch nicht gefunden. Für denjenigen, der das Teil in 230V Umgebungen einsetzt kommt eine klare Empfehlung. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
23-11-2023, 16:48
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Hey, FINA,
Der 907 war mir für meine Zwecke etwas klobig (Aussehen) und von der Lichtausbeute auch nicht erforderlich, allerdings kann ich Deine Einschränkung durchaus verstehen. ![]() Bei mir läuft die visuelle Technik komplett über 230V (NVR mit POE für die Kameras und auch die Fritzbox für den Zugriff) und dient hauptsächlich der Verifizierung eines EMA-Alarm (12 V). Und ja, ich bin nicht so professionell aufgestellt und irgendwie ist es auch - Gott sei Dank - bisher eher ein Hobby, als einem unerwünschten Besucher standzuhalten. Wenn ich dann nochmal etwas vom Budget abzweigen kann, gäbe es vielleicht eine Umrüstung, was aber aktuell eher nicht der Fall ist. Zumindest weiß ich jetzt, warum Du nachts um 4:00 Uhr im Forum unterwegs bis ... ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
23-11-2023, 17:09
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Produktempfehlung Externer IR-Scheinwerfer 940nm
Heutzutage ist das ja einfach geworden.
Ich erinnere mich, dass wir Videokameras konsequent nachts eingerichtet haben, denn es gab Zeiten, da waren mechanische Sperrfilter noch an der Tagesordnung und wenn du die Kams tagsüber eingerichtet hast, wars nachts unscharf. Auch die Qualität der heutigen IR Scheinwerfer ist exorbitant besser geworden, gerade die der 940nm Serien. Da hat sich richtig was getan. Deswegen hatte ich eben diesen IR mal zum Testen bestellt und habe ihn gerade in meiner Baustellenüberwachung auf der Sichtseite integriert. Ist halt schön unauffällig. Gruss, heute nacht schlaf ich durch (hoffe ich, der Kopf rattert permanent) ![]() Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste