Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
20-06-2024, 21:54
Beitrag: #1
Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
In einem Haus werkelt noch eine Amex 601 (analoge Telefonanlage mit 6 Anschlüssen + Verarbeitung der Klingel mit Signalisierung an den angeschlossenen Telefonen). Nun wird der bisherige Fernsprechanschluss gekappt und eine Fritzbox 7520 liefert schnelles Internet und auch den Telefonanschluss.

Problem: Die Telefonanlage und auch die bisherige TAE-Dose sind 20 Meter voneinander entfernt, so dass zwischen der Fritzbox und der Amex 601 ein Kabel gezogen werden müsste, was es zu vermeiden gilt.

Was für technische Möglichkeiten gibt es, den a/b Anschluss der Fritzbox per Funk bis zur bestehenden Telefonanlage zu bringen. Zwar habe ich unter "kabellose TAE-Dose" einige Informationen im Netz gefunden, dennoch frage ich bei den Praktikern, wie Ihr und vor allem Lightbulb womit Ihr ähnliche Problemstellungen zufriedenstellend gelöst habt Huh

Kann jemand was zu Distybox 300 sagen? Würde das funktionieren?

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20-06-2024, 22:16
Beitrag: #2
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Wenn Du eine analoge Telefonanlage nutzest, sind dort sicher auch Analoge Telefone angeschlossen. Wie soll das mit der Distybox funktionieren? Ich kenne die nicht und musste sie erst mal googeln, aber dort steht doch, dass die nur mit DECT Telefonen arbeitet, womit diese beim Einsatz eines AVM Router überflüssig wäre.
Ich würde die Amex in den Ruhestand schicken und falls benötigt, 6 Dect Telefone aufstellen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 03:41
Beitrag: #3
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Musste ich auch erst lesen, glaube aber nicht, dass das funktioniert.
Genau lesen: gap fähige Komponenten anschliessbar…
Du bräuchtest eine Zweidraht Funkstrecke, gibts in der Bühnentechnik.
Schau mal nach sirius bundle beim Thomann.
Damit wirds gehen, dennoch ist das eigentlich keine 24/7 Komponente.
Sie muss aber permanent arbeiten, um die Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Versuch macht kluch,
Da gibts money back Garantie…,
Gruss

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 05:29
Beitrag: #4
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Guten Morgen und Danke, die Herrn!

Hintergrund ist das Alter der Nutzer, die betroffen sind: Da will man sich Staub und Dreck von Bohrlöchern gerne sparen, kein Kabel aP dulden, will sich nicht mehr umgewöhnen wollen und die vorhandenen Telefone (Arrow Ergotel) mit Magnetfelderzeuger (für Hörgeräteträger) und Großtasten waren bisher Garant für ein telefonisches, kommunikatives Miteinander. Und - vielleicht war das im Eingangspost nicht deutlich herauslesbar - war es bei den schwerhörigen Bewohnern extrem hilfreich, wenn an der Tür klingelnde Besucher mit dem Bimmeln aller angeschlossener Telefone auf sich aufmerksam machen konnten ...

Also einfach auf Dect-Telefone umstellen (@ssb) ist da leider nicht möglich Undecided . Hatte gehofft, es gibt da easy funktionierende, mir unbekannte, zuverlässige, abhörsichere Technik, aber im Dauerbetrieb auf irgendwelche Veranstaltungstechnik zu setzen (@FINA), da hab ich dann auch keine Lust, zumal ich (wegen fehlender "Menpower" Cool ) immer wieder die erste Ansprechpartnerin bin, wenn etwas nicht funktioniert.

Trotzdem Danke, denn wenn Ihr mit Eurem Erfahrungsschatz nichts Passendes kennt, dann wird wohl auch nichts verfügbar sein. Mal schauen, ob ich den Herrschaften wegen fehlender anderer Möglichkeiten einen Kabelkanal schmackhaft machen kann Confused Angel Heart

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 05:48
Beitrag: #5
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Ein WLAN-to-LAN-Adapter sowie ein VoIP-Analog-Adapter sollten hierfür doch funktionieren. Muss ja nicht zwangsläufig die Fritzbox als VoIP-Analog-Schnittstelle fungieren oder?

- Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 06:14
Beitrag: #6
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Ob das bidirektional geht, müsste man probieren…

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 06:38
Beitrag: #7
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Moin Tina,

wie wäre es denn hiermit:
http://www.wantec.de/spezialloesungen/de...tl-20.html ?

Hatte ich persönlich zwar noch nie im Einsatz, aber Wantec hat z.B. gut funktionierende 2-Draht-LAN-Adapter.

Voraussetzung ist natürlich, dass die eingesetzte FritzBox über DECT verfügt (hab nicht nachgeschaut).

Feel Erfolg und liebe Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 09:42
Beitrag: #8
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Ja, OlliK, dass ist das, wonach ich gesucht habe. HeartLightbulbHeartLightbulbHeart

Ich werde mich zunächst informieren, ob es da noch irgendwelche Fallstricke gibt und dann mit dieser sicherlich besten Alternative bei den Herrschaften punkten.

Die 7520 Fritzbox hat nach erster Sichtung auch die DECT-Funktion, die benötigt wird. Da bin ich echt HAPPY Shy

Oftmals benötigt man ja auch nur den passenden Begriff/Bezeichnung/Terminus, um nach der entscheidenden Lösung im Netz zu suchen.

@Aaron: Auch Dir sei Heart lich gedankt, aber zunächst favorisiere ich die von OlliK aufgezeigte Lösung.

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 10:53
Beitrag: #9
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Wie ist denn aktuell die Verdrahtung mit TAE, Router und Telefonanlage? Hat die Amex einen komplett eigenständigen Anschluss, also sind mit dem DSL-führenden Anschluss zwei Amtsanschlüsse im Haus?

Wenn DSL und analoge Telefonie bereits über denselben Anschluss laufen, kannst du mal schauen, ob in der Leitung von der TAE zur Amex noch ein Paar frei ist (einpaarige Fernmeldekabel gibts nicht, das wäre dann geschirmter Rangierdraht, seeeeehr selten). Das freie Paar könnte man dann zur Übertragung nutzen.

Wenn es getrennte Anschlüsse sind, kann man den Umweg über den APL nehmen und dort durchverbinden.

Funk ist immer nur eine Behelfstechnologie.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 14:08
Beitrag: #10
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
@5624,
bisher gab es nur den analogen Telefonanschluss (a/b-Ader, also die erste TAE-Dose mit Prüfwiderstand der Telekom). Und diese TAE-Dose und der jetzige Glasfaseranschluss (HÜP) sind eben nicht nebeneinander sondern leider räumlich getrennt Big Grin

Der Festnetzanschluss ist gekündigt und demnächst soll ausschließlich über Glasfaser alles laufen. Nebenbei bemerkt auch noch zwei unterschiedliche Anbieter. Hätte man mich mal vorher mit ins Boot nehmen sollen. Bin schon fast überzeugt, dass das nicht nahtlos klappt Dodgy

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 15:11
Beitrag: #11
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Man kann auch eine zweite Fritzbox als Meshrepeater einrichten. Dann soll diese laut AVM auch dir Telefonie an den TAE Buchsen der anderen Box bereitstellen können. Dort kann man dann die analoge Telefonanlage einstöpseln. Nur DECT wird nicht repeatet.

Hierzu würde ich aber einfach nochmal bei der AVM Hotline anrufen und fragen, welche Box mit welcher kompatibel ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-06-2024, 16:35
Beitrag: #12
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Auch Dir, @ Feuermelder, danke für Deinen Input. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen, aber das sollte funktionieren. Somit eine weitere Alternative, die lt. AVM zum Erfolg führt. Ich bin echt baff, was Ihr @ ALLE für Ideen habt ...

Wenn das so weiter geht, kann ich nachher mit einem ganzen Maßnahmen-Katalog aufwarten Wink Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-06-2024, 14:17
Beitrag: #13
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Hi,

Die einfachste Lösung: am Glasfaseranschluss eine FritzBox als MESH-Master und am 2 Punkt eine FritzBox als MESH-Repeater (inklusive Telefonie) per WLAN einrichten. Da kann auch die analoge Türsprechanlage dran.
Man muss aufpassen, das können nicht alle Boxen! Einige können MESH-Repeater nur via LAN.
Die 7520 kann es aber. Wink
An diesem Repeater kann man nun sowohl analoge Telefone als auch DECT-Telefone anschließen und hat Internet via LAN und WLAN.

Grüße
ToWo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-06-2024, 17:56
Beitrag: #14
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
@ToWo: Genau so hatte ich den Beitrag von Feuermelder verstanden, nur dass er es nicht so spezifiziert geschrieben hat. AVM hatte auf Anfrage ein solches Funktionieren bestätigt.

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-06-2024, 19:01
Beitrag: #15
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Hi,

dann ist es ja gut. Big Grin
Ich weiß so genau, dass es funktioniert, weil bei mir so ein System werkelt.
Die Repeater-Box arbeitet auf Wunsch auch als eigene DECT-Basis, an der man DECT-Telefone anmelden und ihnen die gewünschten Rufnummern zuordnen kann.
Und/oder man nutzt den/die analogen Anschluß/Anschlüsse.

Grüße
ToWo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-06-2024, 09:20
Beitrag: #16
RE: Kabellose TAE-Dose oder wie vermeidet man das Verlegen von Kabeln?
Zitat:Ich weiß so genau, dass es funktioniert, weil bei mir so ein System werkelt.

Ja, super, dann bestätigt das ja die Aussagen, denn die praktischen Erkenntnisse haben m. M. n. einen noch besseren Aussagewert als die theoretischen Annahmen. Lightbulb

DankeExclamation

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste