Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
|
01-10-2024, 13:22
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
Hallo zusammen,
2016 haben wir uns eine Alarmanlage installieren lassen und haben uns ganz auf den Fachbetrieb verlassen. Bei und nach der Installation waren wir weniger zufrieden mit unserer Indexa-Anlage. Die 8000-er Serie wirkte zu diesem Zeitpunkt schon leicht antiquiert und auch die Einrichtung empfand ich als Informatiker mit starken Bezug zur IT-Sicherheit sehr laienhaft, neben dem Fakt, dass es auch optisch wenig ansprechend installiert wurde (brachiale Fensterkontakte, das geht doch subtiler) ... Aufgrund vieler Versprechen, die nicht eingehalten wurden, haben wir den Betrieb für die Wartung nicht weiter involviert. In den folgenden Jahren habe ich die Anlage nach besten Wissen und Gewissen selbst gewartet, unter anderem auch mit eurer Hilfe. Dabei kamen noch viele weitere "Versäumnisse" des Installateurs heraus, wie z.B: Errichter-Code nicht geändert, ein anderer Fachbetrieb sprach von einer Art "Errichter-Karte" die wir in unseren Unterlagen haben müssten aber nie ausgehändigt bekommen haben usw... Nun sind inzwischen weitere Baustellen aufgetreten wie eine kaputte Batterie in der Alarmzentrale usw. Hier besteht aktuell Wartungsrückstand. Wir bauen nun unser Haus um, Fenster werden ausgetauscht und sogar eine Etage angebaut. Hier würden wir natürlich gerne die Alarmanlage erweitern oder ersetzen. Die meisten Komponenten müssten wir ohnehin ersetzen (Fensterkontakte), sodass sich auch der Wechsel auf ein anderes Fabrikat anbietet. Leider ist der Markt für Alarmanlagen sehr unübersichtlich, viele Info-Webseiten oder auch Handwerker-Seiten wenig informatik und alles etwas "billig". Das größte Problem für mich ist es derzeit einen seriösen Betrieb zur Umsetzung zu finden. Ihr würde mir sehr helfen, wenn ihr mir nach Aufzählung meiner Anforderungen geeignete und seriöse Hersteller von Alarmanlagen nennen könntet.
Die Indexa war recht zuverlässig, daher will ich sie gar nicht ausschließen. Mit einem fähigeren Installateur, der auch Updates installieren würde oder wie zugesagt ein USB-Kabel und Software weitergibt, wäre der Betrieb vermutlich noch deutlich reibungsloser abgelaufen. Gerne nehme ich auch was zur Selbstinstallation, wenn es hier renommierte Sachen gibt, eine Billo-China-Lösung kommt mir nicht ins Haus, vorher bau ich was selbst mit HomeAssistant... Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen, vielen Dank vorab! |
|||
01-10-2024, 13:57
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
Da sich Jablotron (ist der eigentliche Hersteller) bei der Abkündigung der OASIS Baureihe nicht mit Ruhm bekleckert hat und die Ersatzteilversorgung inzwischen einer Lotterie gleicht, macht der Austausch perspektivisch absolut Sinn.
Das was Du suchst gilt für eine Vielzahl der am (professionellen) Markt erhältlichen Systeme, was also spricht dagegen, sich über Google oder auf Empfehlung von zufriedenen Nachbarn, die Telefonnummer eines oder mehrerer lokaler Errichter zu besorgen und diese dann zum Gespräch zu bitten? Entscheidend ist was der Errichter vor Ort drauf hat und nicht das, was wir Dir hier an die Backe quatschen würden. |
|||
01-10-2024, 14:05
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
Willst du weiter Verkabeln oder nur die Fenster tauschen?
PLZ Gebiet evtl findet sich hier ja jemand |
|||
01-10-2024, 15:18
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
(01-10-2024 13:57)Funkalarmprofi schrieb: Das was Du suchst gilt für eine Vielzahl der am (professionellen) Markt erhältlichen Systeme, was also spricht dagegen, sich über Google oder auf Empfehlung von zufriedenen Nachbarn, die Telefonnummer eines oder mehrerer lokaler Errichter zu besorgen und diese dann zum Gespräch zu bitten? Die Errichter hier in den Gegend sind rar gesät und wie du meinem Text entnehmen kannst, sind die Webseiten und Infos katastrophal. Einen weiteren Griff ins Klo würde ich dann gerne vermeiden. Wenn ich bestimmte Systeme mit eurer Hilfe bereits vorab ausschließen kann, droht zumindest schonmal kein Fehlgriff mit der Technik. Der Errichter kann nach wie vor ein Griff ins Klo sein, ja. PLZ-Bereich wäre Koblenz (560xx). ------ EDIT: PLZ und unnötiges Vollzitat gekürzt Ollik |
|||
01-10-2024, 17:19
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
Ruf' doch einfach mal bei diesem Kollegen an - der macht Daitem und Telenot, beides Anlagen die absolut zuverlässig arbeiten.
Wenn Du Dich von der "Anti-Cloud" Vorgabe verabschiedest dann kämen noch Systeme wie AJAX, ABUS, Lupus oder die JA100 von Jablotron dazu. |
|||
01-10-2024, 18:10
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
Lupus funktioniert auch ohne cloud
![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
01-10-2024, 18:23
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
Wenn Fenster neu, würde ich immer auf Verkabelung gehen, es wird eh verputzt und somit sind die Möglichkeiten ungleich höher…
Soeben realisert: ein Haus wurde renoviert, das OG wurde jedoch ausser den Fenstern ausgeklinkt, keine weiteren Renovierungen geplant. Dennoch alle Kontakte bauseitig verkabelt und in unmittelbarer Nähe in UP dosen eingeführt, dort mit Funkmk mit Anschlusskontakten in hybrid ausgeführt. In das Stockwerk kam man mit einer Bestandsverkabelung aus der nicht mehr benötigten Telefonverkabelung. Realisiert wurde mit Aritech Axon mit dem neuen Touchbedienteil. Nach der Installation wurde dem Kunden alles auf seine endgeräte übergeben und schriftlich dokumentiert. Zum Thema Cloud: auch da gibts mittlerweile zertifizierte Syteme, auch ndaa konform. Natürlich nicht aus der Onlineschütte vom amazonisierten Facherrichter mit dreimonatiger Verweildauer. Der Kunde ist dermaßen begeistert, dass er von seiner Selbstmacherei Abstand nehmen möchte und einen regelmäßigen Kaffeetermin mit Updatemöglichkeit beauftragen wird. Auf mein Argument, dass wir das online regeln könnten, war sein belastbares Argument: wie soll das mit dem Kaffee gehen? Sicherheit ist Vertrauen. Ein professioneller Errichter bietet beides. kompetenz und Ehrlichkeit. Für beide Seiten… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
01-10-2024, 18:28
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
(01-10-2024 18:10)peteralarm schrieb: Lupus funktioniert auch ohne cloud Ja - grundsätzlich "funktionieren" alle von mir oben aufgezählten Alarmsysteme auch ohne Internetanbindung (einschalten - ausschalten - Alarm) ... ich habe nur zusätzlich zwischen Systemen mit ereignisbezogenem Verbindungsaufbau und solchen die ihr komplettes Seelenleben in eine Wolke entleeren unterschieden ![]() |
|||
02-10-2024, 08:19
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
Wie fina schon geschrieben hat, bei Fenstertausch würde ich in jedem Fall auf direkt verkabelte Fensterkontakte mit Verschlusskontrolle setzen, besser geht es einfach nicht.
Die Oasis 80, bzw. das System 8000 ist zum 01.01.2017 abgekündigt worden, es gibt die Möglichkeit die vorhandenen Melder zum Beispiel an der neuen JA.100+ weiter zu nutzen, ab einer bestimmten Anzahl Melder macht das auch Sinn. Da die großen Klötze der Oasis wahrlich kein Augenschmaus sind, bleibt da eh nur der Austausch (wie gesagt nimm verkabelte mit Verschlusskontrolle). Kinder sind kein Hinderungsgrund für Bewegungsmelder, Haustiere auch nur bedingt.... d.h. wenn Du Haustiere hast, können die alle Bereiche des Objektes jederzeit betreten? Wenn nein sicherere die Bereiche die sie nicht betreten können mit Bewegungsmeldern (fallenmäßig). Kinder und Erwachsene werden sich nicht in den komplett scharfgeschalteten Bereichen bewegen, sondern nur in Teilscharfen und da sind die Bewegungsmelder "aus". Falls Eure Tiere (Hund? Katzen?) sich frei im Objekt bewegen, könnt Ihr noch auf Stöbersicherungen setzen. Dies wäre nur eine von vielen Möglichkeiten eine Backupebene aufzubauen. Oder den Bewegungsmelder erst reagieren zu lassen, wenn vorher ein Fenster bereits ausgelöst hat oder oder oder. Gruß Jens Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste