Absicherung unseres Einfamilienhauses
|
27-11-2024, 07:49
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Absicherung unseres Einfamilienhauses
Hallo liebes Forum,
Wir, kleine Familie (Mama, Papa, Sohnemann) mit kleinem Haus, beschäftigen uns schon länger mit dem Thema Überwachungskamera. Nun wurde von gestern auf heute das Thema brenzlig wichtig, da in unserem unmittelbaren Nachbarhaus eingebrochen und alles verwüstet wurde. Tage vorher habe ich gemeint, Schritte im Kiesbett um unser Haus zu hören. Nun wollten wir hier erfahrene Besitzer bzw Spezialisten fragen, welche Hersteller bzw Technik sinnvoll wäre. Wir wollen uns vor teuren Fehlinvestitionen schützen. Bei der Vielzahl von Anbietern am Markt ist das sehr verwirrend... Hier die Eckdaten: - es sollen die 4 Seiten unseres Hauses gesichert werden. - WLAN wäre vorhanden - im oberen Stock sind Anschlüsse für's Internet vorhanden - Stromkabelverlegung kein Problem - Budget wäre etwa 500€ exl. Wlan-Verstärker Besten Dank schon mal! Wir freuen uns auf eure Antworten!!! Liebe Grüße |
|||
27-11-2024, 08:02
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Für dieses Budget gibts keine annähernd praktikable Lösung, sofern da nicht eine 0 vergessen wurde.
Realistisch ist für ein System, welches nicht nur die Wände verschandelt, 3000€ inkl Montage. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
27-11-2024, 08:22
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Guten Morgen,
wie Fina schon schrieb, ist das benannte Budget zu klein für eine 'vernünftige' Lösung. Wenn 'die Verlegung von Stromkabeln kein Problem darstellt', kann man auch Netzwerkleitungen (Cat.7 mit mind. 900 MHz) verlegen, dann erspart ihr euch schon mal die Enttäuschung mit dem angedachten WLAN (benutz gern die Suchfunktion des Forums: WLAN und Video vertragen sich einfach nicht, wenn es zuverlässig funktionieren soll). Über diese Netzwerkleitungen kannst du dann ein verkabeltes System realisieren, dass dann auch störungsfrei funktioniert. Auch die Stromversorgung kann über die gleichen Leitungen erfolgen (LAN mit PoE = "Local Area Network" mit "Power over Ethernet"). Eine Videoüberwachung verhindert eh nichts, sie kann max. bei einer Täteridentifizierung helfen, wenn der oder die Täter 'doof' ist/sind und ohne Maske rumläuft. Eine gut projektierte Einbruchmeldeanlage ergibt in meinen Augen mehr Sinn, sofern man vorher den mechanischen Einbruchschutz geprüft und ggf. verbessert hat. Denn dort, wo man nicht reinkommt, kann man auch nichts verwüsten. Eine EMA kann allerdings auch 'nur' melden und nichts (aktiv) verhindern, das bleibt der Mechanik überlassen. Und ja, es gibt mittlerweile Videosysteme, die eine EMA 'ersetzen' können, dann muss das Budget aber nochmal angepasst werden. Eure Grundidee weist Lücken auf, die geschlossen werden müssen, bevor ihr doch noch Geld 'vebrennt'. Viele Grüße Olli |
|||
27-11-2024, 08:23
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Das ist die Amazon Black Friday Fraktion. Gerade gestern wieder einen Anruf gehabt, wo jemand bis 150,- € eine Kamera mit guter Nachtsicht für die Haustür anfragte (natürlich incl. Anfahrt/Installation/Einweisung). Ganz wichtig erschien ihm noch, dass die Person innerhalb einer Sekunde auf die App gemeldet wird (dazu hat ihm ein Bekannter geraten). Ich habe ihm einen Mitbewerber empfohlen.
Zu Anfrage: 4 Kameras die was können incl. Montage für 3.000,- würde ich so nicht unterschreiben. Ähnliche Objekte mit NVR, Festplatte, Dosen und SD Karten sind unter 4.000,- € kaum realisierbar. Wenn es dann noch schön werden soll (Kabel darf man keine sehen), können es auch 5 oder 6 t€ werden und selbst dann ist noch Luft nach oben, je nachdem was gewünscht ist. |
|||
27-11-2024, 08:51
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Hallo!
Danke schon mal bis hierhin. Tatsächlich sind wir keine Amazon-Kunden... Bei uns sind Fenster mit Pilzkopf und abschließbare Fenstergriffe verbaut. Die Kellerschächte sind mit einer Gittersicherung ausgestattet und die Haustüre hat eine magnetische Sicherung im Zylinder. Also gibt es nicht's was sinnvoll wäre? |
|||
27-11-2024, 09:35
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Doch, da gibt es sicherlich einige sinnvolle Maßnahmen. Zum Schutz vor Einbruch sind Kameras allerdings nur begleitend zu einer Alarmanlage sinnvoll und da ist ja noch die Budget Vorstellung, zu der nun schon was geschrieben wurde.
Denk erst einmal über eine Alarmanlage nach und dann ergänzend über die Videoüberwachung. |
|||
27-11-2024, 10:07
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Alarmanlage ist problematisch, da dies nur mit großen Baumaßnahmen usw. verbunden ist und wir damals beim Bau nicht dran gedacht haben...
Daher die Frage nach der Kamera. Jetzt kann es auch heißen "Wem nicht zu Raten, dem nicht zu Helfen" Vielleicht kann mir aber trotzdem jemand bezüglich Kamera bitte jemand helfen?!? |
|||
27-11-2024, 11:36
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Da gibt es im Funkbereich sehr gute Produkte. So eine Anlage ist i.d.R. an einem Tag installiert.
|
|||
27-11-2024, 18:17
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Heutige Funk Alarmanlagen funktionieren ebenso gut wie eine verkabelte Anlage. Wenn man sich an einen vernünftigen Hersteller hält, und den regelmäßigen Batteriewechsel ( bei einer guten Anlage alle 3-5 Jahre) hält. Zudem bieten sie den Vorteil, das man sie jederzeit erweitern kann, also erst mal mit den wichtigsten Bereichen anfangen und später, wenn es der finanzielle Rahmen erlaubt weiter ausbauen.
Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
28-11-2024, 07:31
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Auch sollte man die Alarmierung besprechen.
Eigene Leitstelle spielen macht ja so einigen Spass. Dennoch sollte man offenen Auges durchs Leben gehen und Bedenken, dass es Lösungen gibt, die professionell sind, aber Geld kosten… In diesem Fall habe ich so meine Ahnungen… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
28-11-2024, 09:09
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Hallo
Die Frage ist, willst du trotz deiner mechanisch gesicherten Fenster und Türen auch eine Alarmanlage installieren oder willst du nur Kameras installieren um zu sehen, ob und wer ggf ums Haus schleicht? Eine Alarmanlage würde halt bei Einbruch eine Sirene auslösen, die zumindest den Einbrecher in Panik und zur schnelleren Flucht bringen kann. Wenn es günstig sein soll dann kannst du halt einfach damit beginnen ein paar WLAN-Kameras rund ums Haus zu installieren. Wenn du dabei Kameras verwendest, die über einen externen Eingang verfügen, dann könntest du an diesen Eingängen einen Bewegungsmelder anschließen, der dann bei erkannter Bewegung eine Aufzeichnung auslöst. Zusätzlich würde ich dann zumindest noch eine Sirenenatrappe vorne am Haus sichtbar montieren. Mfg Sektionschef Abus Terxon SX+SG1800+BW8010+Monacor AS362 Jablotron Oasis80(JA-84)+JA-83M+JA-83P+JA-80PB+JA-81F+JA-80L Instar IN-5907HD |
|||
28-11-2024, 10:12
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Hallo!
Ich würde halt gerne sehen ob und was um mein Haus so tagsüber los ist wenn ich nicht da bin und Abends ob da jemand rumschleicht... Hab jetzt hier im Forum öfter gelesen, dass da "Hikvision" so toll sein soll. Von denen gibt es ja auch die Low-Budget bzw Privathaushaltversion unter dem Namen "HiLook"... |
|||
28-11-2024, 18:09
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
ich habe genau eine Hilook Kamera gekauft.
Wenn du das Original vergleichst, wirst du merken, dass die eigentlich nix kann ausser Bilder anzeigen. Die Intelligenz (heutzutage vollmundig KI genannt) ist eben grottenschlecht. Ich versteh eigentlich nicht, warum man das Forum nach einer Einschätzung fragt und dann auf dem billigsten Kram rausreitet. Das kann man sich auch selbst aneignen. Aber egal, wenns ganz blöd kommt, nehmt eufy. Da schwören mittlerweile so viele drauf. Ich habe so viele gesehen und behaupte, dass 95 % sich selbst in die Tasche lügen. Aber egal. Ich weiss was ich nehme und empfehle. Dabei bleibt meine Einschätzung. Viele Leute möchten ja was erreichen, aber mit 500 Euro wird das nix ausser du siehst was, was du sonst eben nicht siehst. Schaust du nicht drauf, siehst halt auch nix. Der fiese Vermummte schaut auf das Fabrikat und lacht sich schlapp. Auch der kann das Netz zur Information nutzen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
28-11-2024, 18:15
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses | |||
28-11-2024, 18:45
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Wenn man das so sehen will, muss ich dir Recht geben.
Wahrscheinlich bin ich zu alt zum Missionieren. Aber aufgeben ist auch keine Option Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
28-11-2024, 19:32
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Ja, ich habe das Forum nach einer Kameraüberwachung gefragt.
Bisherige Antworten: Alarmanlage Wlan-Camera Funkkamera Funkkamera Amazon Black Friday Fraktion Wenn ich dann eine Namen nenne wird wieder Alles durch den Kakao gezogen. Schönen Dank auch!!! Habe hier jetzt schon öfter Beiträge gelesen bei den der Fragensteller bzw. Hilfesuchende als dumm hingestellt wird. Das ist keine Art so mit anderen Menschen umzugehen! Wenn ihr nicht helfen wollt, dann schreibt einen Kommentar in dem eure Firmenadressen stehen und man sich dann dirt direkt melden kann und ansonsten hier im Forum die Klapoe zu halten hat. |
|||
28-11-2024, 19:52
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Einen noch:
Lesen und verstehen ( lernen ) Die eigene Befindlichkeit mal hinten anstellen und die Ratschläge zumindest mal versuchen zu verarbeiten. Die Frage nach der Alarmverarbeitung wurde übergangen. Muss wohl nicht sein… Aber billige Kameras an die Wand klatschen und glauben, dass das was werden soll. Wir ausm Forum können dir alle versprechen, dass das sehr ermüdend werden wird. KI ist das Zauberwort, was den User nach vorne bringen w Würde. Stattdessen gehts wieder billig und frustrierend. Der Wille ist des Menschen Himmelreich! Viel Glück. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
28-11-2024, 20:20
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Wir habe schon verstanden, dass 500€ wohl zu wenig ist.
Dann sind 1000€ ja auch nichts. Wir sollen eine Alarmanlage installieren (lassen). HiLook ist scheinbar nicht so gut wie die Hauptfirma Hikvision. Bisher hat "Sektionschef" als Einziger versucht es etwas ernster zu nehmen. Hierfür ein DANKE!!! Wlan wollten wir jetzt aber nicht. PoE wär uns lieber. Daher die Idee mit Hikvision. |
|||
28-11-2024, 20:33
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Schön dass man doch einen Konsens finden möchte!
PoE geht in die absolut richtige Richtung. Nun stellt sich die Frage, ob die Netzwerktopologie schon dafür ausgelegt ist oder ob da nachgearbeitet werden muss. sprich: wie ist das Netzwerk aktuell aufgebaut. Wieviel Netzwerkpunkte wo im Obergeschoss und wie wurden diese an den zentralen Punkt zusammengeführt. Welcher Switch werkelt am Routerstandort? Dann kommt die Frage, möchtet ihr Kameras mit Infrarotlicht oder mit Weisslicht, das heisst bei Hik colorvu. Manche Kundschaft steht auf die Situation, dass permanent Weisslicht am Haus brennt, manche lehnen das kategorisch ab. Der Vorteil bei colorvu: das Video bleibt immer in Farbe und die Fsrbverschiebungen wie bei Infrarot finden nicht statt. Du siehst: es gibt mehr Entscheidungskriterien als nur den schieren Preis. Man kann natürlich auch unterschiedlich kombinieren. Alles eine frage der Projektierung und den Wünschen des Kunden. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
28-11-2024, 20:37
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Absicherung unseres Einfamilienhauses
Hey Niccimaus , Dir wurden hier die wichtigsten Basics mitgeteilt, um Dich vor einem Fehlkauf zu bewahren und was machst Du: pöbelst hier rum.[...]
--------- EDIT: Beitrag 'entschärft' Ollik |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste