Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
04-08-2025, 11:25
Beitrag: #1
Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Hallo liebe Forumskollegen,

ich bin neu hier und würde mich über Hilfe zu meiner Problemstellung sehr freuen. Wir haben Haus gebaut und setzen die Satel Integra 64+ ein. Die Reedkontakte an den Fenstern und Türen melden in der Zentrale den Alarm korrekt. Jedoch komme ich seit Tagen nicht weiter mit der Innensirene.

Bei den Out 1-3 ist aktuell bei den Tests noch nichts angeschlossen. Da habe ich aber die Widerstände gebrückt. Bei Out4 hängt die Innensirene dran. Dio beiden Sabotagekontakte TMP habe ich bei der Sirene gebrückt für den Test. Zusätzlich habe ich 12V, Com und Dta angeschlossen. In der Beschreibung steht, dass man den Jumper auf D- stellen soll, was ich ebenfalls gemacht habe.

In der Zentrale habe ich Out4 auf Einbruch und bei Pol+ habe ich das Häkchen entfernt (es steht im Handbuch der Sirene ebenfalls, dass man umgekehrte Polarität bei der Integra einstellen soll).

Nun zu meinem Problem bzw. zu den Fragen:
Ich habe dauerhaft 13,5V auf dem Out4, ist das so korrekt?
Die Sirene ist bei D- nicht aktiv, bei Umstellen des Jumpers auf D+ geht sie sofort an und bleibt an unabhängig ob Alarm ist oder nicht
Die Sirene geht aber auch nicht an, wenn die Zentrale bei einer Linie Alarm meldet

Was mache ich falsch? Ich habe schon alle möglichen Kombinationen an Einstellungen versucht aber entweder ist die Sirene dauerhaft aktiv oder eben gar nicht.
Ich drehe mittlerweile am Rad, da mir die Ideen ausgehen und ich einfach keinen Lösungsansatz habe.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Beste Grüße
bauro
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-08-2025, 13:54
Beitrag: #2
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Out 1-4 sind Lastausgänge, da muss immer die Basisspannung anliegen. Das sind KEINE Ausgänge zum Schalten der Komponenten! (Installationsanleitung)
Schau mal nach, ob du den Out4 auch als "Spannungsversorgung" in DLOADX eingestellt und den an +12V angeschlossen hast, und nimm einen der anderen Ausgänge Out 5-16 um deine Sirene bei "D" anzusteuern.
Die Ansteuerung erfolgt im Alarmfall mit Schaltung auf Masse, d.h. "D-" sollte korrekt sein.

Schöne Grüße,
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------
Satel Integra 128 Plus // ABAX 2 // KNX-Gateway // ETHM-1 Plus // INT-GSM LTE
Privatanwender / Endkunde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-08-2025, 15:32
Beitrag: #3
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Hallo,

die Sirene SPW-150 braucht 12V Betriebsspannung. Also Out4 auf Speiseausgang Typ 41 stellen.
Das Häkchen bei Polarität muss rein, sonst ist ja der Ausgang nicht aktiv.
Zum Ansteuern dann den OC-Ausgang Out5 mit D verbinden. Als Ausgangstyp da natürlich "Einbruchalarm" auswählen.
Also, so wie es FrankAusNRW auch schon beschrieben hat.

VG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-08-2025, 16:53
Beitrag: #4
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Vielen Dank euch beiden! Darauf hätte ich auch selbst kommen können...

ich habe nun Out4 als 41 definiert und dort 12V und Com der Sirene angeschlossen. Data habe ich dann an Out5. Beim Test der Zustände hat die LED von Out5 beim Alarm auch korrekt geleuchtet.

Sobald ich aber bei Out4 die Pol+ aktiviere, geht die Sirene wieder dauerhaft Sad. Ich weiß nicht was ich falsch mache.

Folgende Anschlüsse:
12V an 12V von Out4
Com an Com von Out4
D an Out5
Jumper auf D-

Out4 auf 41 und Pol+ Häkchen gesetzt(wie geschrieben geht dann die Sirene sofort an)
Out5 auf Eingangsalarm und Pol+ Häckchen gesetzt

Beste Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-08-2025, 06:47
Beitrag: #5
Shy RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Hallo,

also wenn der Jumper auf D- steckt, muss der Ausgang 5 negiert sein. Also kein Pol +!
Steht aber auch in der Anleitung der SPW-150.

"Im Falle der von SATEL hergestellten Alarmzentralen wird empfohlen, zur Steuerung einen
Schwachstromausgang mit umgekehrter Polarität zu benutzen (die Steckbrücke im
Signalgeber in der Position –D)"

VG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-08-2025, 12:11
Beitrag: #6
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Mach doch mal einen Screenshot von der Ausgangszeile über den dein Signalgeber angesteuert wird. Vielleicht ergibt sich daraus ein Anhaltspunkt.

Schöne Grüße,
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------
Satel Integra 128 Plus // ABAX 2 // KNX-Gateway // ETHM-1 Plus // INT-GSM LTE
Privatanwender / Endkunde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-08-2025, 09:00
Beitrag: #7
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe es nun hinbekommen.

Allerdings habe ich seit heute Früh die Störung: Netz fehlt AC (230V)
Ich habe gemessen, es sind aber 230V drauf beim Eingang vom Trafo und beim Ausgang 21V. Scheint also noch zu funktionieren.

Dann kam beim Einlesen über DloadX haufenweise Zeugs, dass nicht von mir eingestellt wurde (bspw. zusätzliche Bereiche, Timer, etc.). In der App sind diese ebenfalls sichtbar.

Aktuell habe ich die Änderungen noch ignoriert, also nach dem Einlesen nicht übernommen.

Habt ihr eine Idee woran das wieder liegen kann? Die Satel ist offensichtlich mein persönlicher Endgegner :-(.

Beste Grüße
bauro
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-08-2025, 10:13
Beitrag: #8
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Ich habe nun doch alles eingelesen von der Zentrale zu Dloadx, damit ich wieder Änderungen an die Zentrale machen kann.

Die bestehenden Liniennamen habe nun kryptische Zeichen erhalten. Es scheint als wäre die Platine defekt oder der Speicher hat was abbekommen. Ich hatte aber nie zuvor (auch nicht bei den Tests Bereiche 16 oder 19 angelegt, welche nun über die Zentrale in DloadX reingekommen sind).

Im Fehlerspeicher steht: AC-Stromversorgung der Hauptplatine gestört. Die Sicherung habe ich sicherheitshalber bereits ausgetauscht. Die Platine hat die 20V Spannung auch noch, wenn ich den Akku abschließe.

Echt komisch das Verhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-08-2025, 13:31
Beitrag: #9
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
In einem anderen Beitrag wurde erwähnt, dass kryptische Zeichen mit einer leeren Stützbatterie zusammen hängen. Lightbulb

Könnte es sein, dass Du bei Deinen Arbeiten oftmals Netz und Akkus getrennt hast und damit die Stützbatterie (z. B. Knopfzelle o. ä., die u. a. die Uhr bei Netzausfall weiter laufen lässt) gefordert hast Huh

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-08-2025, 15:18
Beitrag: #10
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Folgender Stand:
vor einigen Tagen habe ich die Satel Integra 64+ in Betrieb genommen und auch das ETHM-1 + GSM Modul, sowie die Int-E Erweitungsplatine. Soweit lief seit gestern auch alles mit Linien und Sirenen als Out. Seit heute habe ich aber eine Fehlermeldung im System unter Systemzustand  Störungen:
AC-Stromversorgung der Hauptplatine gestört.

Im Ereignisspeicher steht ebenfalls:
AC-Speisung gestört – M:Hauptplatine

Das ETHM1 Modul hat sich dann ca. 30 Minuten später verabschiedet (es leuchtet nichts mehr und das EDV Kabel hat auch keine Daten mehr).

12 Volt liegen weiterhin an auf der Platine bei den Out und auch beim ETHM-1 Modul.
Der Akku ist voll.
Die 2032 Knopfzellenbatterie habe ich bereits gewechselt und Flash Speicher kann geschrieben werden.

Die Anlage habe ich auf Werksreset gebracht. Hat aber nichts geändert.

Es scheint die Hauptplatine bis auf diese Meldung generell noch korrekt zu funktionieren. Allerdings das ETHM-1 Modul nicht mehr. Angelegte Linien und Out melden.

Hat jemand noch eine Idee was ich noch prüfen könnte. Beim Support habe ich bereits einen Fall eröffnet, bisher aber leider ohne Erfolg.

Beste Grüße
Robert
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-08-2025, 17:55
Beitrag: #11
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Die Satel Integra wird von dem Netzteil mit 20V AC versorgt, nicht mit DC.
Die Knopfzelle hast du schon getauscht, die Pufferbatterie ist auch annähernd neu?
Werks-Reset NACH dem Tausch der Knopfzelle durchgeführt?
Ohne das ETHM-1 bist du über die Mini-USB-Schnittstelle mit der Integra verbunden?
Installation der Integra mal ohne Erweiterungen, nur mit einem (!) Bedienteil probiert? Welches verwendest du?
Aktuelle Version von DLOADX?
Aktuelle FW auf der Integra?

Schöne Grüße,
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------
Satel Integra 128 Plus // ABAX 2 // KNX-Gateway // ETHM-1 Plus // INT-GSM LTE
Privatanwender / Endkunde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-08-2025, 20:12
Beitrag: #12
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Hallo Frank, Alle

vielleicht sollte ich noch anmerken, dass das Verhalten heute zusätzlich zu den kryptischen Zeichen ganz komisch war. Es war so als würde eine komplett fremde Installation aufgespielt werden, die aber nicht von mir war. Ich habe es auf der App gesehen.

Zu deinen Fragen:

Die Knopfzelle hast du schon getauscht, die Pufferbatterie ist auch annähernd neu?
Ja ist erst ein Monat alt.

Werks-Reset NACH dem Tausch der Knopfzelle durchgeführt?
Bin ich mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher, ob das Werksreset vor oder nach dem Tausch der Knopfzelle heute gemacht wurde. Flashen und alles andere funktioniert. Ich habe vorhin alle Linien und alles andere wieder programmiert. Die ETHM-1 + GSM Module habe ich aber nicht mehr angeschlossen.

Ohne das ETHM-1 bist du über die Mini-USB-Schnittstelle mit der Integra verbunden?
Ja war ich aber die ganze Zeit immer für die Einstellungen.

Installation der Integra mal ohne Erweiterungen, nur mit einem (!) Bedienteil probiert?
Ich habe heute nur Linien angeschlossen gehabt, keinerlei Module, Sirenen oder Bedienteile.
Welches verwendest du? Ich habe das virtuelle von DloadX verwendet. Zusätzlich habe ich seit vorhin eine Bereichstastatur angeschlossen. Das Int-KLFR schließe ich erst noch an. Ich habe die letzten Tage via App geschaltet. Das KNX Modul liegt auch noch bereit, nachdem ich alles eingerichtet habe.
Aktuelle Version von DLOADX?
1.24, keine Aktualisierung verfügbar

Aktuelle FW auf der Integra?
Habe ich heute überprüft wegen Hinweis zu ETHM-1 Version >1.19. Im Bereich System zeigt es mir 1.23. Muss ich das auch noch wo anders prüfen?

Wie kann ich am besten testen ob das ETHM-1 Modul noch funktioniert?

Danke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-08-2025, 22:03
Beitrag: #13
RE: Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene
Mir würde jetzt nur einfallen, das gesamte System in einer Minimalkonfiguration komplett neu aufzusetzen.
Alles rausnehmen und alle Linien freimachen, Akku und Netz trennen, Knopfzelle rausnehmen und 5 Minuten warten.
Dann die Knopfzelle wieder reinmachen und der Anleitung für einen Hard-Reset folgen, dabei deinen PC nur über das USB-Kabel mit der Integra verbinden.
Sobald du über DLOADX auf die Integra raufkommst können wir weitersehen, auf jeden Fall ein NEUES Projekt anlegen um keine "Altlasten" mitzuschleppen.
Für die Zentrale ist die FW 1.24 die aktuelle.
Einen Linienscan durchführen, der dürfte nichts anzeigen.
Ein- und Ausgangslinien sollten alle leer sein.
Über das virtuelle Bedienteil mal prüfen, ob die grundsätzliche Bedienung der Integra funktioniert, d.h. einfach mal die Menüs durchklicken.

Schöne Grüße,
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------
Satel Integra 128 Plus // ABAX 2 // KNX-Gateway // ETHM-1 Plus // INT-GSM LTE
Privatanwender / Endkunde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Rolleyes Satel Integra -> Ausgang schalten bei scharf/unscharf Bjoern1609 6 912 09-09-2025 14:22
Letzter Beitrag: ASL-Ademco
  APDM-150 - Sabotage heimerdinger 2 563 26-07-2025 21:09
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  APMD-150: Reaktionszeit georg1010 6 1.519 19-08-2024 07:16
Letzter Beitrag: AMtronic
  Bestehende Satel Integra 32 - wie mit DLOADX darauf zugreifen? deyanp 13 4.734 14-06-2024 22:10
Letzter Beitrag: Master124
  Innensirene SPW-220R Domain-Markus 2 1.357 24-02-2024 17:21
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Zeitserver Satel Integra 128 Plus wilt 6 2.517 06-12-2023 06:46
Letzter Beitrag: wilt
mad Satel Integra 32 und Ethm1 Modul KrizM85 13 6.622 13-09-2023 06:37
Letzter Beitrag: dirkm
  Satel Integra mit ABAX Rauchmelder - Störmeldung löschen? Satel-User 5 2.456 10-05-2023 09:15
Letzter Beitrag: Rosch-61
  Anschluss FNM-320 an Satel Integra JooNey 3 2.996 13-02-2022 23:31
Letzter Beitrag: AaronK
  Hausrenovierung mit KNX - Satel Integra als Gefahrenmeldeanlage JooNey 17 11.606 24-01-2022 09:23
Letzter Beitrag: Animal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste