Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technische Grundlagen für Terxon SX gesucht
07-08-2017, 16:28
Beitrag: #3
RE: Technische Grundlagen für Terxon SX gesucht
Manfred, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das mit den Wago-Klemmen hört sich gut an. Du schreibst u.a. "Ein 8-adriges Kabel ist perfekt für 8 Melder."
Damit meinst Du hintereinandergeschaltet, oder? Wenn ich mehrere Melder hintereinander schalten möchte mit Wago-Klemmen in deol-Installation (Handbuch S. 21, Abschnitt 10.11, Bild B) - wie geht das? Ich stelle es mir so vor:
- Zentrale
- 8-adrige Zuleitungen zu Verteiler 1, Kabel endet dort.
- Am Kabelende dann 8 Wago-Klemmen
- An den Klemmen ist dann Öffnungsmelder 1 angeschlossen sowie ein weiteres 8-adriges Kabel bis zum Verteilel 2 sowie ein 4,7kOh Widerstand.
usw.
- Am Ende des Kabels dann Wagoklemmen die von 2,2kOh-Widerständen verbunden werden.

Ist das soweit korrekt?

Anfänger mit beschränktem Budget - Terxon SX in Reihenmittelhaus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technische Grundlagen für Terxon SX gesucht - Steve76 - 07-08-2017 16:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Technische Fragen zur MX Strombelastbarkeit, BW-Melder ... Tobii 12 4.869 14-02-2021 20:35
Letzter Beitrag: Tobii
  Technische Beratung und weitere Entscheidungshilfen JUH698 3 2.269 31-12-2020 13:34
Letzter Beitrag: megagramm
  Dünnes Kabel für Terxon LX gesucht josef.klupfer 4 3.356 12-02-2016 16:04
Letzter Beitrag: Animal
  Planung + technische Details Terxon MX Tüftler-Martin 5 7.340 08-12-2013 22:29
Letzter Beitrag: Tüftler-Martin



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste