Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 144 Bewertungen - 2.74 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rauchmelder testen mit Zigarettenrauch
26-01-2013, 15:30
Beitrag: #13
RE: Rauchmelder testen mit Zigarettenrauch
(26-01-2013 01:38)pappkamerad schrieb:  Wie oft genau sollten den Rauchmelder in Raucherhaushalten gewechselt werden?
Es sind die Herstellerangaben zu beachten.
"Sofern sich die Intensität des Tabakrauches in einem normalen Rahmen bewegt, kann Zigarettenrauch den Rauchwarnmelder nicht aktivieren, da sich die Rauchpartikel in Größe und Dichte von denen eines Wohnungsbrandes unterscheiden. Man sollte sich also nicht davon abhalten lassen, einen Rauchwarnmelder auch dort zu installieren, wo geraucht wird (ausgenommen Räume mit extrem hoher Rauchdichte). Ganz im Gegenteil: Unfälle im Zusammenhang mit Zigaretten gehören zu den Hauptursachen von Wohnungsbränden mit Todesfolge."

Quelle: http://www.eielectronics.de/html/faq3.html

(26-01-2013 01:38)pappkamerad schrieb:  Gab es nicht auch Geräte mit Anti-Schmutz-Beschichtung in der Messkammer
Jein. Eine Anti-Schmutzbeschichtung ist gernell nicht vorhanden. Natürlich werden alle Rauchmelder so gebaut, damit sich Schmutz und Staub in der Messkammer nicht sonderlich anhäuft. Allerdings kann man es nie verhindern. Generell sprechen viele Hersteller aus, den Rauchmelder in zeitlichen Abständen mit einer weichen Bürste abzusaugen.
Die Modelle von Hekatron, Ei Electronics, Fire Angel oder Detectomat z.B. besitzten eine Verschmutzungskompensation, um gleichbleibende Empfindlichkeit zu erreichen und Fehlalarme zu vermeiden.

(26-01-2013 01:38)pappkamerad schrieb:  so wie der Kidde Q1?
Bei dem gezeigten Rauchmelder gab es übrigens Probleme mit Zulieferern, da die 10 Jahres Batterie "nur" 6,7 Jahre hielt. Dies sei aber bei den neuen Produktionen behoben.


(26-01-2013 01:38)pappkamerad schrieb:  Wo man seinen Rauchmelder kauft, ob im Baumarkt oder im Fachgeschäft, halte ich für relativ egal, solange man sich vorher mit dem Thema beschäftigt und nicht in erster Linie auf den Preis guckt.
Richtig. Er sollte natürlich den aktuellsten EN-Normen entsprechen und eine VdS-Zertifizierung besitzen. Welchen Hersteller man letztendlich verwendet, ist zweitrangig.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rauchmelder testen mit Zigarettenrauch - Alarmstrippe - 26-01-2013 15:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Rauchmelder mit Funkabstellung für 70 jährige Emir 9 10.222 23-11-2012 15:58
Letzter Beitrag: chris30061980



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste