01-12-2016, 08:01
Hi zusammen,
ich möchte Euch meine Erfahrungen Stück für Stück mit der neuen Darkfighter Lite schildern.
Zunächst zur Verpackung:
die Cam ist ordentlich und gut stoßsicher verpackt.
Was mir direkt auffiel ist dass ich zum ersten Mal ever einen richtigen Schlüssel vorgefunden habe,
mit dem die Schrauben auch mal angezogen werden können.
Die Schrauben selbst sind jedoch inkl. Dübel wie immer bei Zubehör absolutes nogo. Da verwende ich
lieber Fischer und co, so dass ich mir sicher sein kann, dass das Ding nicht von der Wand fällt
Ein dickes Handbuch ist nicht dabei. Lediglich quickstart-Manual und Bohrschablonen.
Für alle die an der Camera interessiert sind sei mitgeteilt, dass das kleine Montagehousing bereits
beigelegt ist, also wenn kaufen, dann das große 180er (Typenbezeichnung). Dies würde ich Euch auch
wärmstens empfehlen, da der Kabelstrang, welcher aus der Cam kommt sehr mächtig ist.
Eine Durchführung durch die Wand ohne ein riesen Loch ist unmöglich.
Die Camera selbst macht optisch einen ordentlichen Eindruck, jedoch bin ich von dem "Sonnendach"
sehr enttäuscht. Das Ding ist doch tatsächlich aus Plastik. Hoffe man kann ein Metall-Dach
nachrüsten.
Die gesamte Optik ist durch Folie geschützt.
Unten am Gehäuse befindet sich der Slot für die SD-Karte, so dass dieses immer zugänglich ist ohne
das man die gesamte Camera wieder abnehmen oder in der Position verstellen muss.
Was seltsam ist, ist dass die Kabeldurchführungen immer rund mittig vorbereitet sind, aber ein Kabel aus der Camera etwas seitlich festgeschraubt ist und somit irgendwie nicht durch die Durchführung zu passen scheint. Ich muss das mal eruieren was es damit auf sich hat.
Die Durchführungen am Montagesockel selbst sind leider nur durch labberige Gummi-Lamellen geschützt. Hier wäre ein Gummi zum durchstechen besser gewesen.
Ich berichte mal weiter, wenn ich die montiert habe. Erstmal muss ich schauen wie ich die an die Wand bekomme, da die Halterung der Lupus Löcher an ganz anderer Stelle hat. So dass ich erstmal schauen muss ob der Klinker Stein in der nähe weitere Löcher verkraftet, oder ob ich in die Montagplatte der neuen Camera mit einem Metallbohrer die Löcher so setze wie in der Lupus-Platte.
Gruß
Chris
ich möchte Euch meine Erfahrungen Stück für Stück mit der neuen Darkfighter Lite schildern.
Zunächst zur Verpackung:
die Cam ist ordentlich und gut stoßsicher verpackt.
Was mir direkt auffiel ist dass ich zum ersten Mal ever einen richtigen Schlüssel vorgefunden habe,
mit dem die Schrauben auch mal angezogen werden können.
Die Schrauben selbst sind jedoch inkl. Dübel wie immer bei Zubehör absolutes nogo. Da verwende ich
lieber Fischer und co, so dass ich mir sicher sein kann, dass das Ding nicht von der Wand fällt

Ein dickes Handbuch ist nicht dabei. Lediglich quickstart-Manual und Bohrschablonen.
Für alle die an der Camera interessiert sind sei mitgeteilt, dass das kleine Montagehousing bereits
beigelegt ist, also wenn kaufen, dann das große 180er (Typenbezeichnung). Dies würde ich Euch auch
wärmstens empfehlen, da der Kabelstrang, welcher aus der Cam kommt sehr mächtig ist.
Eine Durchführung durch die Wand ohne ein riesen Loch ist unmöglich.
Die Camera selbst macht optisch einen ordentlichen Eindruck, jedoch bin ich von dem "Sonnendach"
sehr enttäuscht. Das Ding ist doch tatsächlich aus Plastik. Hoffe man kann ein Metall-Dach
nachrüsten.
Die gesamte Optik ist durch Folie geschützt.
Unten am Gehäuse befindet sich der Slot für die SD-Karte, so dass dieses immer zugänglich ist ohne
das man die gesamte Camera wieder abnehmen oder in der Position verstellen muss.
Was seltsam ist, ist dass die Kabeldurchführungen immer rund mittig vorbereitet sind, aber ein Kabel aus der Camera etwas seitlich festgeschraubt ist und somit irgendwie nicht durch die Durchführung zu passen scheint. Ich muss das mal eruieren was es damit auf sich hat.
Die Durchführungen am Montagesockel selbst sind leider nur durch labberige Gummi-Lamellen geschützt. Hier wäre ein Gummi zum durchstechen besser gewesen.
Ich berichte mal weiter, wenn ich die montiert habe. Erstmal muss ich schauen wie ich die an die Wand bekomme, da die Halterung der Lupus Löcher an ganz anderer Stelle hat. So dass ich erstmal schauen muss ob der Klinker Stein in der nähe weitere Löcher verkraftet, oder ob ich in die Montagplatte der neuen Camera mit einem Metallbohrer die Löcher so setze wie in der Lupus-Platte.
Gruß
Chris