15-02-2017, 11:27
Seiten: 1 2
15-02-2017, 11:55
(15-02-2017 11:27)DrFrank schrieb: [ -> ]Der Fehler ist übrigens in der Version 2.00.05 nicht gefixt. Saftladen!
Naja also ich denke nicht dass dieser Bug oberste Priorität bei Abus hat, da der Testanruf (wie schon mehrfach beschrieben) direkt an der Anlage (oder per Web über die virtuelle Tastatur) ja funktioniert. Da gibt es wichtigere Sachen die noch nicht einwandfrei funktionieren..
03-03-2017, 17:15
(01-02-2017 19:02)matthlk schrieb: [ -> ]Hi,
es kam nach dem ersten Testanruf immer "Verbindung aufbauen" oder "Verb. wird aufgebaut" und dann lange nichts.
Zu dem Fehlalarm heute morgen ist mir noch eingefallen, dass der evtl. nicht ging, weil vor kurzem ein FritzOS Update auf 6.80 kam. Hier ist mir dann auch erst aufgefallen, dass die Fritzbox nun ein neues, längeres Passwort für das Telefoniegerät verlangt. Neben dem Gerät war ein Ausrufezeichen. Evtl. hat das den Alarmanruf verhindert.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich kann nicht sicher sagen, ob Alarmanrufe nun dennoch rausgehen oder nicht.
Grüße
Matthl
Hallo
Habe gestern meine Fritzbox auch auf 6.80 hochgerüstet. Seitdem funktionieren die Voip anrufe nicht mehr. Weder in irgendeinem Test noch im Alarmfall. Hatte schon vorher ein achtstelliges PW. Habe vorsorglich in der Fritzbox das Telefoniegerät neu eingerichtet. Half auch nicht. Kennt jemand das Problem. Vor dem Update der Fritzbox ging alles ohne Probleme.
In der Fritzbox steht als Fehler Not Acceptable 488
VG Joshua68
04-03-2017, 18:42
Vergib doch in der Fritzbox nochmal ein neues PW und trage das in der Secvest ein.
Die Secvest hat übrigens auch eine Tracefunktion für VoIP (Seite 223 der Errichteranleitung).
Die Secvest hat übrigens auch eine Tracefunktion für VoIP (Seite 223 der Errichteranleitung).
12-03-2017, 11:25
Danke für den Tipp. Habe mittlerweile herausgefunden, dass ich nach einer Voip Passwortänderung die Secvest Zentrale neu starten muss, frei nach dem Motto "reboot tut gut":undecided:
19-10-2017, 19:11
(23-01-2017 20:40)drache13156 schrieb: [ -> ]Nutzt du eine NSL?
Wenn Nein, warum nimmst du dann nicht den TAE Ausgang deiner Fritz.Box und lässt dich darüber informieren?
Hallo Drache, muss ich dann die Leitungen des F-Steckers A/A1 und B/B1 jeweils zusammen auf A/B auf der Anlage anschließen?
Seiten: 1 2