Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Kontrolle, ob die unversperrte Hauseingangstüre geschlossen ist.
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich möchte gerne kontrollieren, ob die Eingangstüre richtig geschlossen ist. Normalerweise wird sie einfach mit einem Knopf von außen zugemacht und die Falle des Schlosses schnappt ein. Die Türe wird nicht versperrt. Leider hat das in der letzten Zeit mehrfach nicht funktioniert. Daher soll das vollständige Schließen der Türe mittels Alarmanlage kontrolliert werden.
Ein Riegelschaltkontakt könnte anzeigen, ob der Riegel geschlossen wurde. Dazu müsste man aber das Schloss mit dem Schlüssel versperren. Dies wäre eine Veränderung des Benutzerverhaltens. Gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielleicht ein ganz neues, nicht allzu teures, Schloss, wobei man den alten Zylinder noch verwenden kann?

Vielen Dank!
(15-02-2017 15:55)hhandler schrieb: [ -> ]Dies wäre eine Veränderung des Benutzerverhaltens.

Und dies ist auch dringend anzuraten. Bricht bei Dir einer ein und der Gutachter des Versicherers stellt später fest, dass die Tür nicht verschlossen war, wird es eng für Dich. Eine nicht verschlossene Tür ist ein Risiko!
Hi,

einfach ein selbstverriegelndes Panikschloss einbauen, dann ist die Tür immer verschlossen. Wink

Grüße
ToWo
(16-02-2017 07:46)ToWo schrieb: [ -> ]Hi,

einfach ein selbstverriegelndes Panikschloss einbauen, dann ist die Tür immer verschlossen. Wink

Grüße
ToWo

So "einfach" ist das meist nicht. Zeitgenössische Haustüren haben oft eine Mehrfachverriegelung, d.h. hier müssten Ausfräsungen und Schließbleche zusätzlich angepasst werden.
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten! Das Schloss ist nicht mehr ganz jung. Ich habe es fotografiert. Prinzipiell erscheinen mir ein selbstverriegelndes Panikschloss und ein Riegelschaltkontakt als gute Möglichkeit.

Welchen Riegelschaltkontakt würdet Ihr am liebsten selbst einbauen?
Ich habe mich eigentlich bis jetzt nur mit rein mechanischen Schlössern, wie z.B. einem BKS selbstverriegelndem Panik Rohrrahmenschloss, beschäftigt. Es soll alles möglichst einfach sein.
Google mal nach "Dorma SVP". Da gibt es 1.000 Varianten. Und prüfe mal, ob ein vollständig ausgefahrener Riegel überhaupt in die Öffnung hinter dem Schließblech passt. Das sieht ziemlich eng aus.
Ich habe mir die Dorma SVP 5000 Schlösser angesehen. Diese passen leider nicht. Die Schlosskörper sind zu groß und sie haben ein anderes Schließblech. Außerdem habe ich nachgemessen: für den ausfahrenden Riegel stehen erfreulicherweise mehr als 20 mm zur Verfügung.
Vielleicht passt das Wilka 7667 ? Das hat den auslösenden Stift für die Selbstsicherung oberhalb der Falle. Brauche ich da auch ein neues Schließblech?

Schöne Grüße Harald
Ich habe die Baupläne des Wilka 7667 nochmals genau angesehen. Es wird passen. Allerdings brauche ich auch das dazugehörige Schließblech. Damit ist die Planungsphase abgeschlossen. Vielen herzlichen Dank!
Referenz-URLs