Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Türkontakt macht nach einem Jahr Probleme
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
nachdem meine Anlage nun ca. etwas über 1 Jahr anstandslos läuft, macht ein Türkontakt Probleme. Natürlich genau im Urlaub, wie soll es auch anders sein.
Also, betroffen ist der Haustürkontakt. Dieser ist als Ein/Ausgang konfiguriert mit den typischen 40 Sekunden.
Nun erkennt dieser Kontakt aus heiterem Himmel eine Störung (bedeutet, wenn die Zone aktiv ist und die Tür geöffnet wird) und nach 40 Sekunden habe ich den Alarm anstehen.
Die Tür ist natürlich nicht auf gewesen. RSSI des Kontaktes ist bei 9(3) es steht keine Batterie Warnung an.
Ein guter Hinweis würde mir hier sehr weiter helfen.
LG
Patrick
Lösch den Melder mal komplett raus und richte die Zone neu ein.

Und die Anlage mal für paar Minuten stromlos machen.
Hallo,
danke für die Antwort. Das werde ich mal machen. Würdest Du das im Zuge des Firmwareupdates machen, oder ersteinmal ohne und dann das firmwareupdate ein paar Tage später hinterher?
Ist es eine Holztür und sitzt der Magnetkontakt korrekt?
Wenn mann der Magneten im Grenzbereich montiert hat, kann eine kleine Änderung zu dem Problem führen.

LG megagramm
Hallo,
es ist eine neue Aluminium Tür.
Bezüglich der Positionierung der Kontakte habe ich mal zwei Bilder hinzugefügt.
[attachment=2426]
[attachment=2427]
die Bilder sehen optisch gut aus aber der Magnetstift sitzt nicht zentral in der Halterung. Je nach dem wie der Stift in der Halterung sitzt und die Halterung selbst montiert wurde, kann der Stift dezentral zum Reedkontakt sitzen und des Probleme bereiten. Es gehört schon ein wenig Erfahrung zu der Montage.

Als erstes kannst Du das komplette Magnetgehäuse mal um 180° drehen und schauen, ob es Abhilfe bringt.

Als weiteres kannst Du die Platine mal raus nehmen und mal schauen, ob der Montagepfeil unter der Platine auch Zentral zum Magnekontakt sitzt.

Wenn das alles keine Abhilfe bringt, kannst Du mal den Magnetes mit einem anderen Magneten austauschen. Wäre nicht der erste Magnet, der durch heruntenfallen auf z. B. Fliesen teilentmagnetisiert wurde.

Zuletzt kannst Du noch die Platine wechsel und schauen, ob der Fehler wandert.

Soviel mal zu einer strukturierten Fehlersuche.

Beste Grüße

Megagramm
Okay,
den Magnetstift habe ich mal optimiert. Mal schauen ob's was bringt.
So ein Ersatzmagnet oder eine Ersatzplatine hat man nun ja leider nicht immer so zu Verfügung.
Magnet vorher:
[attachment=2431]
Magnet nacher:
[attachment=2432]
so so, ist das der einzige Öffnungsmelder ????

Man kann doch z. B. mal die Haustür mit einem Fenster tauschen.

Erst den Magneten, wenn das nicht hilft, nochmal die Platine.

Dann sieht man ob der Fehler mit wandert. Die Reed-Kontaktmontage war definitiv nicht nach der Anleitung.

LG megagramm
Danke für die Information,
natürlich habe ich mehrere Türkontakte in meinem Haus. Ich habe an die Möglichkeit nicht gedacht diese zu nutzen. Das tut mir Leid und ich möchte dafür um Entschuldigung bitten.
kein Problem, Entschuldigung ist nicht nötig, erwarte keine Routine wie von einem Errichter, den Anspruch hat diese Forum sicher nicht. Rückmeldung was geholfen hat reicht, weil es allen mit ähnlichen Problemen hilft.

LG megagramm
(07-04-2017 15:54)megagramm schrieb: [ -> ]Die Reed-Kontaktmontage war definitiv nicht nach der Anleitung.

Wie wäre es denn korrekt gewesen?

Viele Grüße
Olli
wenn Du die Platine herausnimmst, siehst Du einen Pfeil, der die Mitte des Magneten und nicht die Mitte des Gehäuses angibt. Wird der Magnet nicht korrekt montiert, kommt es zu den Fehlfunktionen.

LG megagramm
Hallo Ollialarm,
auf dem Bild "Magnet nachher" aus Beitrag #7 ist die aktuelle Montagesituation dargestellt. Diese funktioniert nun auch schon eine Woche störungsfrei.
Mit freundlichen Grüßen,
Patrick
Davon kann ich ein Lied singen Türen und Fenster verändern mit der Zeit und der Temperatur ihre Form... Ist der Melder schon im Grenzbereich zum Magnet montiert, kann ein Millimeter Verzug schon zu einem Problem führen. Da hilft nur neue Ausrichtung der Komponenten mit mehr "Spielraum".
Referenz-URLs