Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Eingangs-/Ausgangsverzögerung - akustische Ausgabe
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo!

Habe seit kurzem eine JA-100 installiert, zuvor habe ich die akustische Ausgabe der Ein- und Ausgangsverzögerung über Innensirene und Rauchmelder deaktivieren lassen, da der Hund das nicht gut fand...

Nun ist es aber schon ungünstig, wenn bei Eintritt gar keine "Erinnerung" per Ton erfolgt, dass denn die Anlage scharf ist und möglichst deaktiviert werden sollte.

Gibt es die Möglichkeit, die akustische Ausgabe beider Signale nur über das Funkbedienteil erfolgen zu lassen?


Vielen Dank und freundliche Grüße
Alex
Hallo

Na klar bei der 100er kannst du das ohne Probleme einstellen.
Habt Ihr das bei der Montage den nicht besprochen?


Gruss Tim
(26-11-2017 19:53)timbaum schrieb: [ -> ]Hallo

Na klar bei der 100er kannst du das ohne Probleme einstellen.
Habt Ihr das bei der Montage den nicht besprochen?


Gruss Tim

Hallo Tim!

Er hat mir gezeigt, dass die Häkchen gesetzt sind, aber irgendwie kein Ton beim Schärfen!

Gibt es da eine Art Reset oder so? Oder sind Bugs bekannt

LG Alex
Hallo,

Warum Reset, wenn der Errichter das nur nicht zu Ende programmiert hat.

Das geht ohne Probleme einzustellen. Also nicht nur den Haken zeigen lasssen, sondern sagen was du möchtest und dann vorführen lassen und ausprobieren.

Gruß Tim
(26-11-2017 20:04)timbaum schrieb: [ -> ]Hallo,

Warum Reset, wenn der Errichter das nur nicht zu Ende programmiert hat.

Das geht ohne Probleme einzustellen. Also nicht nur den Haken zeigen lasssen, sondern sagen was du möchtest und dann vorführen lassen und ausprobieren.

Gruß Tim

Zuvor hat es einmal geklappt, jetzt jedoch nicht mehr - das ist ja die seltsame Sache daran!

Gibt es Phänomene, wo sich Melder nach Einstellungsänderungen quasi "aufhängen"?


LG Alex
Hallo,

ehrliche Antwort, Nein.

Die klassischen Melder, wie Fensterkontakte, Rauchmelder oder Bewegungsmelder sind unidirektional, das heißt die bekommen garnichts mit von irgendwelchen Änderungen.

Ich gehe davon aus, das entweder keine Bereiche angewählt wurden oder es wurde vergessen Töne bei Teilscharfschaltungen zu aktivieren.

Zu 99,98 % liegt hier ein unvollständige Programmierung oder ein falsche Einweisung vor.


Gruß Tim
Hallo,

was mir gerade noch eingefallen ist, hast Du ein aktuelles Bedienteil mit Kontaktplatte an der Rückseite?

Dann könnte es sein, das Du beim Zusammenbau die Kontakte des kleinen Piezosummers verborgen hast. Das passiert, wenn das Gehäuse seitich aufgesetz und noch geschoben wird.

Sicheres Zeichen dafür ist, das es auch keine Töne beim Drücken einer Taste gibt.
Diese Tastentöne lassen sich zur Zeit nicht abschalten. Das heißt sie gibt es immer.

Gruß Tim
(27-11-2017 07:43)timbaum schrieb: [ -> ]Hallo,

...dann könnte es sein, das Du beim Zusammenbau die Kontakte des kleinen Piezosummers verborgen hast. Das passiert, wenn das Gehäuse seitich aufgesetz und noch geschoben wird.

Sicheres Zeichen dafür ist, das es auch keine Töne beim Drücken einer Taste gibt.
Diese Tastentöne lassen sich zur Zeit nicht abschalten. Das heißt sie gibt es immer.

Gruß Tim

Das mit den Tastentönen war der Missing-Link - Kontakte leicht rausgebogen und siehe da, es piept!

Herzlichen Dank dafür Big Grin

LG
Referenz-URLs