Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: secvest 2way aktivierung fehlgeschlagen
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Problem:
Bei Aktivierung per Chipschlüssel am Funkbedienteil wird die Anlage aktiviert (Dauerton). Ab und zu wird jedoch nach der erfolgreichen Aktivierung Sekunden später ein Alarm ausgelöst (Aussensirene) mit der Meldung:

Zeile1 P1: Aktiv.fehlg. Z02
Zeile2 Angabe des Bewegungsmelders (Typ Eing. folgend)
Zeile3 Angabe des Benutzernamen Chipschlüssel

Selbstverständlich wird das Haus innerhalb der Aktivierungszeit verlassen. Da dies nicht immer passiert, ist ein Parametrierfehler doch unwahrscheinlich?
Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen!

LG
Arbeitest Du mit Ausgangsverzögerung?
Hat die Haustür einen Öffnungsmelder?

JA
NEIN

Da wäre das gelegentliche Problem voreingestellt.
Ausgangsverzögerung des Bewegungsmelders ist 10s, kein Öffnungsmelder.
(19-10-2012 23:35)keeley schrieb: [ -> ]Ausgangsverzögerung des Bewegungsmelders ist 10s, kein Öffnungsmelder.

(19-10-2012 23:35)keeley schrieb: [ -> ]Zeile2 Angabe des Bewegungsmelders (Typ Eing. folgend)

Und welchem Eingang soll der Bewegungsmelder dann folgen, wenn Du gar keinen Eingangsmelder hast?
Entschuldigung, hab mich vertan, der BWM ist Typ Eingang/Ausgang. Da ein Dauerton der Anlage bei der Aktivierung ertönt, ist die Zone ja auch wohl korrekt. Allerdings war der BWM Z01 als Typ SOFORT und nicht als "Eing. folg." definiert, was aber den Effekt doch nicht erzeugen kann, da ja explizit der BWM Z02 als "Akt. fehlgeschlagen" gemeldet wurde . Das erscheint mir alles unplausibel .......
(20-10-2012 20:14)keeley schrieb: [ -> ]...Das erscheint mir alles unplausibel .......

Da ist nichts unplausibel - nur schlecht geplant Cool

Ein Funk-Bewegungsmelder am Ausgang bei einer Anlage mit Ausgangsverzögerung geht mal gut und mal eben nicht, da der BM wegen Schonung seiner Batterie einen Schlafmodus hat. Sein Zustand ist also beim Verlassen des Hauses unbekannt (undefiniert). An die Ausgangstür gehört auf jeden Fall ein Öffnungsmelder mit Typ E/A. BM im Eingangs-/Ausgangsbereich sind dann vom Typ EF.
Oh ja, da hast du wohl recht.Bei 3min eingestellter Pause ist das wohl der Grund. Steht das eigentlich in einer der zig Installationsanleitungen, dass dieser BWM für EA nicht so geeignet ist? Die Haustür mit so einem Öffnungsmelder zu verschandeln find ich doch jetzt blöd. Gibt da jetzt auch wohl kleinere als den Standard fu8320, mal sehen.
Dank dir jedenfalls für den Tip!
(21-10-2012 13:56)keeley schrieb: [ -> ]...Gibt da jetzt auch wohl kleinere als den Standard fu8320...

Es gibt alternativ Minimelder in weiß, braun und silberfarben.

Wenn man den Magneten beim Standardmelder in der Tür versenkt (bei Holztür meist möglich), dann bleibt eigentlich nicht viel Unschönes übrig. Drei Tage sieht man den Melder und dann fällt er meist nicht mehr auf. SICHERHEIT hat eben ihren Preis - da muss man sich manchmal entscheiden, was einem mehr wert ist. Big Grin
Referenz-URLs