Hallo,
seit dem Update auf die 3er Software werden meine INSTAR IP Kameras nicht mehr angezeigt.
Die LE203 von Lupus funktioniert ohne Probleme.
Ich hab schon versucht die eingebundene URL anzupassen, so wie es hier für die Aktion-URL beschrieben wurde, allerdings ohne Erfolg.
Funktioniert das im Moment wirklich nicht, oder muss etwas spezielles im Format ändern?
Vielen Dank.
Stefan
Sowohl das Upgrade auf die V0.0.3.0 als auch das heutige Update auf die V0.0.3.0F funktionierte bei mir reibungslos.
Ich habe eine INSTAR IN-5907HD intergriert, die Kamera wird problemlos übernommen und funktioniert ohne Anpassungen wie bisher.
Kann also das beschriebene Problem bezüglich INSTAR IP Kameras so nicht bestätigen.
Gruß Blacky
Hallo Blacky,
danke für die Rückmeldung
Ich verwende nachfolgendes Format - das hatte mit der alten Software immer funktioniert.
Kamera Type ist IN-5905HD
Code:
http://<IP-ADRESSE>/cgi-bin/hi3510/mjpegstream.cgi?-chn=11&-usr=<USER>&-pwd=<PASSWORD>
Grüße Stefan
Ist exakt der gleiche Code, den auch ich verwende.
Schon merkwürdig

(28-04-2019 11:19)Blacky schrieb: [ -> ]Ist exakt der gleiche Code, den auch ich verwende.
Schon merkwürdig 
Sieht bei mir so aus

Ist der Benutzername für den Zugriff auf deine Kamera tatsächlich "Gast" ? Zumindest ist das im Link auf deinem Bild so eingetragen. Versuch mal einen anderen Namen als "Gast".
(28-04-2019 13:06)icom schrieb: [ -> ]Ist der Benutzername für den Zugriff auf deine Kamera tatsächlich "Gast" ? Zumindest ist das im Link auf deinem Bild so eingetragen. Versuch mal einen anderen Namen als "Gast".
Der Benutzer-Name ist wirklich Gast.
Ich hab das Problem gefunden - es liegt am Passwort
Wenn ein @ im Passwort ist, dann funktioniert es nicht mehr.
Da hilft es auch nicht, @ mit %40 zu ersetzen - das funktioniert bei mir nicht.
Es ist ja kein Problem das Passwort zu ändern - ohne @, allerdings sollte es auch mit dem Zeichen funktionieren - die Frage ist nur wie

Vielleicht die komplette Zeichenkette des Passworts in doppelten -"- oder einfachen -'- Hochkomma setzen?
Aber wahrscheinlich ist das @ in einer URL ein reserviertes Zeichen, wie auch &, ?, \ usw.
Es bleibt dann wohl nur, in der Zeichenfolge des Passwort wie sicher auch bei Nutzername auf diese Zeichen zu verzichten.
Ich hab jetzt einfach die Passwörter angepasst - es gibt ja genug Möglichkeiten auch ohne @
Was allerdings auch nicht mehr funktioniert ist die gleichzeitige Darstellung aller Kameras auf der Webseite
Ich kann immer nur eine Kamera App ins Grid hinzufügen und dann die Kameras umschalten. Das ist ja totaler Mist - vorher hatte ich alle Kameras im Überblick.
Mache ich da etwas falsch?
(29-04-2019 08:55)StefanW13 schrieb: [ -> ]Ich kann immer nur eine Kamera App ins Grid hinzufügen und dann die Kameras umschalten. Das ist ja totaler Mist - vorher hatte ich alle Kameras im Überblick.
Mache ich da etwas falsch?
Nein, geht im Moment leider nur so.