Jetzt sei doch mal ein wenig kreativ.

Ein oder zwei große Beilagscheiben mit einer Senkkopfschraube an die Wand und schon hast eine schöne stabile und auch noch ausgeglichene Unebenheit an der sich der Wandabrisskontakt anlehnen kann.
—
Glaub aber man kann bei der Secvestsuse sogar den Stift vom Abrisskontakt in der Länge einstellen. Irgendwo hab ich dazu mal was quer im Überflug gelesen.
ja bei der FU8220, FU8222, FUSG50000 gab es einen Verlängerungsstift.
LG megagramm
Hmm, wenn ich das richtig sehe, ist dort nur ein Schalter verbaut, von der Art her wie diese Mikroschalter von Cherry. Dieser wird von dem Stift und dem Deckel zusammengedrückt und geschaltet.
Oder ist da noch ein anderer Schalter, den ich übersehen habe?
Denn, dieser eine Schalter wird ja definitiv geschaltet. Ich höre es klicken beim Deckel schließen. Und wenn ich den Deckel öffne, geht der Alarm los...
Soooooo, ich habe endlich mal wieder weiter gemacht. Corona hat da doch für ein bisschen Verzögerung gesorgt.
Es ist wohl so, dass man sich penibel an die Anleitung der Sirene halten muss. Man muss zwingend nach dem Koppeln der Sirene den Akku abziehen, sonst kommt dieser Fehler. Fand ich etwas komisch. Nun ja.
Heute habe ich die Sirene getestet und "in echt" einen Alarm ausgelöst.
Ist es richtig, dass die Außensirene recht zeitverzögert reagiert, so ca. 15s?
Es sind eigentlich alle Verzögerungen auf '0'. Sie geht aber erst nach dieser Zeit an und auch erst ein paar Sekunden nach dem Quittieren des Alarms wieder aus. Die interne Sirene reagiert unverzögert.