30-03-2020, 22:57
Statt in der Rubrik "Einbruchmeldesysteme" schnuppere ich nun mal im Bereich der Videoanlagen rein
. Auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt, fühlt es sich so an, als wäre man aus der 4. Klasse (Grundschule = da war man bei den Größten
) in die 5. Klasse der weiterführenden Schule gekommen ... (da merkte man, welch kleines Licht man eigentlich war!)
Zusätzlich zur EMA-Absicherung überlege ich, die Hausrückseite u. Zufahrt (insges. ca. 12 m breit) mittels Kamera zu überwachen. Kamera-Standort soll der Firstbalken der 8 m entfernten Garage sein (ca. 3,8 m hoch, Gesichtserkennung muss nicht sein, eher Alarmüberprüfung). In der Garage ist Cat 7 vorhanden, allerdings liefert die aktuelle HP Switch-Box kein PoE, weshalb entweder ein Tausch oder ein entsprechender Adapter/Injektor erforderlich würde.
Hier einige aufgekommene Fragen an das Forum:
A) Dome-Kameras sind wegen der Kuppel-Reflexion nicht so das gelbe vom Ei. Die Bullet ist mir ein bisschen zu auffällig. Da bleibt Turret und Eyeball. Was sind hier die Unterschiede oder sind das zwei verschiedene Namen für den gleichen Kameratyp?
B) Teilweise liest man, dass PoE wirtschaftlicher ist, da man nicht zusätzlich den Stromanschluss schaffen muss. Vermutlich wäre dies dann auch einfacher, wenn die Versorgung über die USV gestützt werden sollte
. Allerdings gibt es auch mahnende Hinweise, dass bei Netzteil-Fehlern die gesamte Kamera (mit PoE) auszutauschen wäre, wobei im anderen Fall nur ein Steckernetzteil getauscht werden müsste. Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte, dass es in diesem Bereich öfters zu Problemen kommt?
C) Gibt es unter den bekannten (guten!) Herstellern auch jenige, die Hardware (Gehäuse/Halterung-Farbe: schwarz, nicht weiss; ~ 4 MP; Nachtsicht; evtl. Motorzoom) anbieten, welche nicht "nach Hause bzw. ins Herstellerland" Verbindungen aufnehmen?
D) Bestenfalls Hardware, die - ohne (undurchsichtige) Programme zu installieren - angebunden werden kann?
(Web-basiert? Firefox wäre gut!)
E) Speicher: Vielleicht zunächst nur Karte, in der weiteren Ausbaustufe ggfls. Recorder. Jedenfalls Zugriff über App zwecks Alarmverifizierung. Inwieweit die Kamera/Kamerasystem mit der EMA gekoppelt wird (Alarmein-/ausgang) steht noch nicht fest.
Schon jetzt
lichen Dank für Eure Antworten und Hinweise!
. Auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt, fühlt es sich so an, als wäre man aus der 4. Klasse (Grundschule = da war man bei den Größten
) in die 5. Klasse der weiterführenden Schule gekommen ... (da merkte man, welch kleines Licht man eigentlich war!)Zusätzlich zur EMA-Absicherung überlege ich, die Hausrückseite u. Zufahrt (insges. ca. 12 m breit) mittels Kamera zu überwachen. Kamera-Standort soll der Firstbalken der 8 m entfernten Garage sein (ca. 3,8 m hoch, Gesichtserkennung muss nicht sein, eher Alarmüberprüfung). In der Garage ist Cat 7 vorhanden, allerdings liefert die aktuelle HP Switch-Box kein PoE, weshalb entweder ein Tausch oder ein entsprechender Adapter/Injektor erforderlich würde.
Hier einige aufgekommene Fragen an das Forum:
A) Dome-Kameras sind wegen der Kuppel-Reflexion nicht so das gelbe vom Ei. Die Bullet ist mir ein bisschen zu auffällig. Da bleibt Turret und Eyeball. Was sind hier die Unterschiede oder sind das zwei verschiedene Namen für den gleichen Kameratyp?
B) Teilweise liest man, dass PoE wirtschaftlicher ist, da man nicht zusätzlich den Stromanschluss schaffen muss. Vermutlich wäre dies dann auch einfacher, wenn die Versorgung über die USV gestützt werden sollte
. Allerdings gibt es auch mahnende Hinweise, dass bei Netzteil-Fehlern die gesamte Kamera (mit PoE) auszutauschen wäre, wobei im anderen Fall nur ein Steckernetzteil getauscht werden müsste. Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte, dass es in diesem Bereich öfters zu Problemen kommt?C) Gibt es unter den bekannten (guten!) Herstellern auch jenige, die Hardware (Gehäuse/Halterung-Farbe: schwarz, nicht weiss; ~ 4 MP; Nachtsicht; evtl. Motorzoom) anbieten, welche nicht "nach Hause bzw. ins Herstellerland" Verbindungen aufnehmen?
D) Bestenfalls Hardware, die - ohne (undurchsichtige) Programme zu installieren - angebunden werden kann?
(Web-basiert? Firefox wäre gut!)
E) Speicher: Vielleicht zunächst nur Karte, in der weiteren Ausbaustufe ggfls. Recorder. Jedenfalls Zugriff über App zwecks Alarmverifizierung. Inwieweit die Kamera/Kamerasystem mit der EMA gekoppelt wird (Alarmein-/ausgang) steht noch nicht fest.
Schon jetzt
lichen Dank für Eure Antworten und Hinweise!
. Aber es ist schon eine Liga für sich. Und entsprechende Berichte im Netz sind so kurzlebig (begründet durch die fortschreitende Entwicklung), dass es vermutlich nie den richtigen Zeitpunkt geben wird, wo man zuschlagen sollte.
bitte korrigieren, wenn das nicht stimmt) sollen alle IR-Leuchten nachts Insekten anziehen, die die Aufnahme(Bild)qualität durch fliegen im Bereich des IR und damit in der Nähe des Qbjektiv entsprechend beeinflusst. Von daher wäre die Alternative, ein abgesetzter IR-Scheinwerfer zu montieren, wobei der Kameratyp (bei ausgeschalteter eigener IR-Beleuchtung) mit dem externen IR-Scheinwerfer zurecht kommt.
glaube, muss ich wohl entsprechende Abstriche machen:
)
und für's erste ist das Geld jetzt schon mal in die Cam geflossen.
, so dass nach dem Aufnahmestart (=EMA-scharf) die Push-Mitteilung (Voralarm) realisiert werden können sollte.
)
