Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Jablo 100 SMS Benachrichtung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(19-08-2021 06:45)Jens Knoche schrieb: [ -> ]@aron05: Das gilt aber nur für die SMS / die Nachrichten, die aus der Cloud heraus versendet werden. Alarm-SMS sind kosten frei, Pushbenachrichtigungen jeglicher Art auch, lediglich SMS wie Störung oder Scharf/Unscharf müssen per Kontingent gebucht werden. Das braucht man aber nicht wirklich, zur Not tut es auch die gute alte eMail.

Die SMS die die Anlage über die SIM rauswirft, bei eigener SIM-Karte kosten das, was bei Vertragsabschluss oder späterer Anpassung von diesem mit dem Mobilfunkbetreiber vereinbart wurde. Hier muss mit der F-Link die Einstellung der Anlage verändert werden, das ist in der Regel eine Sache von weniger als 5 Minuten. Ich würde meinen das die meisten Errichter dies kostenlos aus der Ferne einstellen um keine unnötigen Kosten und Aufwand zu generieren. Wenn natürlich der Kunde alle 2 Tage Änderungswünsche hat oder jahrelang nichts an der Anlage macht und je nach Tonfall, kann sowas auch anders ausgehen. Aber grundsätzlich sollte ein vernünftiges und höfliches Miteinander möglich sein und das keinerlei Hürde darstellen.

@Hoga: Ruf doch mal Deinen Errichter an und frag ihn höflich. Ich würde an Deiner Stelle eh vermeiden mit der Errichter-PIN Dich einzuloggen, Stichwort Gewährleistung Wink

In myjablotron ist unter den Benachrichtigungen nichts, wie meine Vorredner schon gesagt haben. Es wird nicht die jablocloud dafür verwendet. Ja ich kann dem Erreichter mal eine Mail schreiben, mal schauen was er sagt.

Im logfile bin ich schon dreimal als Errichter drinnen gewesen, das ist schon Wurscht. Aber ich habe nichts verändert, und die Anlage geht auch. Ich bin auch so fair und zu sagen, sollte es eine Störung aufgrund von meinen Änderungen an der Anlage durch das Tool gegeben haben sollte, dann bezahle ich das auch. Das war der Deal dafür ich das Tool bekomme, und dazu steh ich auch. Wenns an Hardware Schaden gibt, ists was anders
Der Hardwareschaden wäre völlig uninteressant. Viel interessanter ist einfach die Tatsache, das Du durch Dein einloggen mit dem Errichterpin unter anderem es unmöglich gemacht hast herauszufinden wer was verbockt hat. Bei Personenschäden wird es dann richtig interessant wer dann in Regress genommen werden soll wenn etwas nicht geht.
@Jens: Rein informativ, auch wenn ich keine Jablotron habe:

Verstehe ich Dich richtig, dass durch das Einloggen mit dem Errichter-Zugang das Logbuch gelöscht wird Huh

oder wie ist Deine Aussage zu verstehen, dass man nicht mehr nachvollziehen kann, wer, was, wann gemacht hat Huh

Lass mich nicht dumm sterben, aber irgendwie würde - wenn dies so sein sollte - alles über den Haufen werfen, was ich bisher als logisch empfand. Confused
Kenne ich zumindest von meiner Telenot nicht.
Hallo Martina,

das Logbuch wird nicht gelöscht. Als Errichter kann man bei der Jablotron auch mehrere Errichtercodes anlegen.

Ergo wäre es möglich dem Kunden einen separaten Code zu geben.

LG megagramm
Wenn der Kunde den Errichtercode verlangt mache ich das bei Telenot Anlagen auch so, damit man hinterher nachweisen kann, wer wann, was gemacht hat.
Das Logbuch wird natürlich nicht gelöscht, aber wenn es nur einen Errichterpin gibt, ist es nicht möglich zu unterscheiden wer diesen eingegeben hat.
Natürlich bekommt der Kunde einen anderen, ist doch klar Wink
Oft genug gesehen das dem nicht so ist. Und zig Anlagen wo der Standarderrichtercode noch geht oder Ähnliches!
Heart lichen Dank an die Herrn für die Erklärung Lightbulb

Stimmt, Jens. Ich sag nur Änderungscode Angry
So, ich habe jetzt per Mail den Errichter 2 mal kontaktiert...wie erwartet keine Antwort.

Darf ich jetzt nochmals nach den leichteren Weg fragen, wo die Benachrichtigungen abgeschalten werden? ich würde gerne:

1) Bypass komplett abdrehen
2) Wenn die Alarmanlage auf Batterie läuft, dann eine SMS senden, aber erst wenn das ein paar Stunden der Fall ist.
(07-09-2021 09:48)Hoga schrieb: [ -> ]So, ich habe jetzt per Mail den Errichter 2 mal kontaktiert...wie erwartet keine Antwort.

Darf ich jetzt nochmals nach den leichteren Weg fragen, wo die Benachrichtigungen abgeschalten werden? ich würde gerne:

1) Bypass komplett abdrehen
2) Wenn die Alarmanlage auf Batterie läuft, dann eine SMS senden, aber erst wenn das ein paar Stunden der Fall ist.

UP
Seiten: 1 2
Referenz-URLs