Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Alarmanlage für einen anderen Neubau
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Schön guten Abend,

Also was EIB ist hab ich verstanden, jetzt erklär mir bitte noch was LON bedeutet. : ) gehts denn auch ohne LON und EIB oder ist das bei modernen Anlagen standard?
Ansonsten sind technische Highlights ja immer was feines und wie Konti.at schon schrieb siegt meistens der Spieltrieb... Was ich alles unbedingt "brauche" wird sich zeigen, auf jeden Fall wäre das Touchpad der Kracher!! : )


MfG
Hallo Stefan!

LonWorks oder eben kurz LON genannt ist ebenfalls ein Bussystem, das in der Gebäudeautomation zum Tragen kommt, schau mal hier, ist ganz nett beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/LonWorks

Standard bei modernen Anlagen ist eine Busschnittstelle als Erweiterungsmodul, 'onboard' haben das bisher nur ganz wenige Zentralen (wenn überhaupt schon welche). Die Anlagen mit Bus-Erweiterungen (also Gebäudeautomations-Bussysteme, nicht zu verwechseln mit den anlageneigenen Busleitungen, an denen z.B. die Bedienteile oder Transponderleser hängen) sind aber eigentlich nur für den EIB gebaut, ich habe zumindest bisher noch keine LON-Karte für irgendeine Anlage auf dem deutschen Markt gesehen, schade eigentlich...
Schon von daher wird sich dein eventueller alarmanlagenbezogener Spieltrieb wohl auf EIB beschränken müssen, aber ich kann da gerne nochmal bei 'meinen' LON-Entwicklern nachfragen, wenn du möchtest ;o)

VG Olli
P.S.: Das Touchpad hätte ich auch echt gerne in meinen Pfoten ;o)
unglaublich wie schnell hier die Antworten kommen!!! : )

danke für den Link, das kling alles ordentlich kompliziert und vor allem unheimlich teuer. Die Frage ist ja ob es Sinn macht so ein High Tech Gerät einzubauen in mein doch sehr übersichtliches Haus. Gibts denn da entscheidene Vorteile die man auf jeden Fall nutzen sollte??

Gruß

Stefan
Wir als Facherrichter und ich als Häuslebauer kann nur empfehlen,
bei dem Rohbau soviel wie möglich Kabel zu legen.
Für Einbruchmeldetechnik, Aussenhautsicherung (Fenster und Türen)
für Videotechnik (vielleicht kommt der Wunsch mal später, dann liegen die Kabel schon!)
für Brandmeldetechnik (in fast allen Bundesländern schon Pflicht)
Freigelände kann man überwachen , aber man kann auch verzichten,muss man selber wissen.
Bei Einbuchmeldetechnik kann man die Brandmeldetechnik mit verkabeln.
In BUS Technik bedeutet das ein Kabel von Bauteil zu Bauteil , also kein großer Aufwand.
Man baut nur einmal, und was man einsparen will zahlt man später doppelt
MfG
P.S. Honeywell bietet gute EMA in BUS Technik
Hallo zusammen,

ich hab mich inzwischen mal etwas schlauer gemacht was Verkabelung mit BUS bzw EIB (auch für die gesamte Hauselektrik)an kosten verursacht und wie erwartet kostet das ganze Zeug ein kleines Vermögen. EIB/LON ist leider das teuerste und wird daher nix. Es gibt von PEHA ein System namens PHC, ganz interessant aber für die gesamte Elektrik auch zu teuer. Also muss es eine normale verkabelung werden mit genügend Kabeln für eine evtl. spätere Umrüstung auf BUS o.ä.
Nur bei der Auswahl der EMA bin ich noch nicht sicher. Hat irgend jemand hier Erfahrungen mit Anlagen von Aritech?

MfG
ich Smile
kenn eigentlich alle systeme von denen in und auswendig.
sind systeme die man sehr an die bedürfnisse anpassen kann, für welches würdest du dich interressieren?
Tja Stefan, da muss man sich echt erstmal an die Preise gewöhnen, oder???
Der Preis ist auch der Grund, warum mein Häuschen 'nur' mit einer konventionellen Elektroverkabelung versehen ist ;o)

Die Büchsen von Aritech sind eigentlich von GE (General Electric) und damit von einem der ganz Großen auf dem Weltmarkt. Einer unserer großen Kunden verlässt sich in all seinen Filialen bundesweit auf die Dinger (Alarm inkl. Zutrittskontrolle mit An-/Abwesenheitsprotokollierung per Transponderkarten) - und da sich dieser Kunde eigentlich keinen Mist andrehen lässt, können die Dinger gar nicht so schlecht sein. Leider ist er aber bisher nur mit seinen Elektroaufträgen unser Kunde, den Alarmbereich betreut ADT *grummel*, aber ich arbeite stetig weiter daran *bg*

Wenn mich nicht alles täuscht, hat konti.at schon so einige von den Aritechs in den Fingern gehabt, er kann dir sicherlich Genaueres verraten.

VG Olli

EDIT: Nachtrag: Wusste ich doch, dass konti etwas dazu sagt ;o)
Die Preise sind leider eher zum abgewöhnen : ( aber hilft ja nix, EMA muss rein. Besser konventionell Verkabelt als keine Anlage.

konti.at schrieb:für welches würdest du dich interressieren?

ich weiß nicht genau wie das System heist, das Bedienteil müsste IC-CS5500 sein, dazu eine Zentrale (Hybrid) mit intigriertem Wählgerät, soweit ich weiß gibts noch ein Sprachmodul dafür und diverse Melder.
Kannst du damit was anfangen??
(22-03-2010 22:12)Stefan schrieb: [ -> ][...]aber hilft ja nix, EMA muss rein. Besser konventionell Verkabelt als keine Anlage.

Ähm, um jetzt hier ein mögliches Missverständnis gleich im Keim zu ersticken:
Eine EMA hat rein gar nichts mit einem Gebäudeautomationsbussystem wie EIB, LON usw. zu tun!!!
Wenn wir hier EMA-mäßig von Busanlagen reden, geht es immer um die (tlw. hersteller-spezifischen) Systembusse der jeweiligen Einbruchmeldeanlagen, die aber weder signal- noch spannungsmäßig zu irgendeinem Gebäudebus passen (müssen). Es gibt lediglich Schnittstellenkarte für einige EM-Anlagen, mit denen diese an einen Gebäudebus (zumeist EIB) 'angeklöppelt' werden können - laut VdS-'Bibel' darf aber nur die EMA auf den Gebäudebus einwirken (also Statusanzeigen usw.), aber der Gebäudebus darf nicht auf die EMA einwirken (also scharf-/unscharfschalten per EIB ist (ganz offiziell) nicht).
Demzufolge ist das Verbauen eines Gebäudebusses auch keine Voraussetzung für die Möglichkeit, sich für eine Bus(EM)anlage zu entscheiden. Da die Verkabelung einer EMA sinnvollenweise sowieso über von der restlichen Gebäudenstallation getrennten Leitungen verlaufen soll/muss, kann uns Errichtern das Vorhandensein eines Gebäudebusses völlig egal sein ;o)

Sollte ich jetzt ein gar nicht vorhandenes Missverständnis in die letzten Beiträge hinein interpretiert haben, vergiss bitte diesen Beitrag einfach - wenn ein Missverständnis vorliegt, dürfte es jetzt aber aus der Welt sein, oder?! ;o)

Weiterhin viel Erfolg beim Baufortschritt
Olli
Ja damit kann ich was anfangen Wink,
ich nehme an du wirst eine Cs 575 Bekommen eben mit den sogenannten Cs 5500 Bedienteilen.
ich finde diese anlage für den Privatbereich sehr gut und gibt normalerweise nie Probleme damit.
Die Funkkomponenten falls vorhanden haben eine gute Batterie Lebensdauer über 2 Jahre

Fragen anforderungen Tongue?
Danke für den Hinweis, so genau weiß ich über Technik nicht bescheid. Also das Gebäudebussystem und EMA Busanlage 2 Paar Schuhe sind und getrennt verkabelt werden hab ich schon verstanden, aber was aufeinander einfluss nehmen darf und was nicht war mir nicht bekannt. Aber war auch nicht so gemeint, ich hab mir einfach mal verschiedene Möglichkeiten angesehen das Haus zu verkabeln und da ist sowohl Gebäude wie auch EM Anlage mit BUS Technik schon was feines.

@ konti.at

du kannst diese Anlage also mit gutem Gewissen empfehlen? Der Preis dafür ist ja auch ganz interessant soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
Was genau meinst du mit Anforderungen?

MfG

Stefan
die anlage wird für uns meist für klein gewerbe und private verwendet sie ist zuverlässig nicht zu schrotten Smile

anforderungen wie du die anlage bedienen willst und welche kontakte du aufschalten willst störungkontakte und und und (man kann es Wink )
klingt doch gut!!! : )

also scharf/unscharf schalten würde ich mit Transponderchip an 2 Hauseingangtüren, bzw innen mit Zeitverzögerung + ein bedienteil im Schlafzimmer für den nötigen Überblick., Magnetkontakte an Fenster und Türen und 2 Dualmelder, 6 Rauchmelder, Innen- und Aussensire
das war's glaub ich
sollte so eigentlich kein Problem darstellen.
Zur Zentrale wür ich noch einen Heizungs störkontakt führen Wink, falls du mal auf urlaub bist Tongue
genau das wollte ich hören Shy

der Störkontakt für die Heizung sorgt dafür das ich im Urlaub eine Info bekommen falls was mit der Heizung nicht stimmt??
sobald die heizung auf störung geht bekommst du am bt wahlweise mit summer oder nicht eine meldung und auf wunsch auch auf dein handy Wink
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs