Im Septempber findet die Security in Essen statt
Ich reise Standesgemäß mit Peteralarm am 18.09.2024 an und freue mich auf die vielen Wiedersehen und neuen Dinge.
Meine Idee: Falls auch andere Forenmitglieder am 18.09.2024 anreisen, könnte man sich doch mal beim Kaffee kennen lernen. Das betrifft ausfrücklich nicht nur Errichter, sondern alle.
Sofern das etwas konkreter wird, müssen wir mal über einen Treffpoint nachdenken.
Freu mich auf Euch, Olli
Ach Mist, genau für den Tag (und den drauf) ist mir heute ein Filialeinsatz reingedrückt worden. Mal schauen, ob ich den verschieben kann. Karte ist da und nach Essen kann ich fast laufen.
Das bekommst Du hin

Wenn ich will, bekomm ich viel hin. Aber ich muss fast ans südliche Ende unserer beider Lieblingsautobahn. Die mit dem Loch mittendrin.
Macht die Planung etwas komplizierter.
Ich muss erstmal den Umfang der Arbeiten abklären. Ob die EMA raus muss oder bleiben darf.
Da bin ich heute durch, leich euphorisch, weil ich dachte, alle sind im Urlaub. Pustekuchen! 20 Minuten dazu einplanen.
Aufm Hinweg, also südwärts, nehm ich immer die Panoramastrecke über Iserlohn und der Rückweg liegt deutlich außerhalb des Berufsverkehrs.
Wenn ich mir die Strecke sparen kann, dann tue ich es auch. Unsere Filialen an der Piste sind gerade etwas technisch ungepflegt, weil "kein Bock".
Ähm, ich muss da nochmal was nach schauen. Ich glaube, meine Strecke nach Essen ist zu der Zeit ebenfalls am Arsch. Selbes Problem, Brücke weg. Ersatzstrecke hat ebenso ein Brückenproblem.
Bald lohnt sich der Heli-Schein ...
Ich finde die Idee super und würde mich auch sehr gerne auf ein Glas Kamillentee dazu gesellen!
Bin selbst am 17. und 18. in Essen.
Mittwoch sind wir auf der Security, wer Interesse auf einen gemeinsamen Kaffee hat, schreibt mir eine PN mit Handy-Nr. Dann machen wir vor Ort was aus.
Würde mich ebenso freuen, mal die Leute hinter dem Namen hier kennen zu lernen.
Bin am 19.09 auf der Messe sonst noch jemand an dem Tag vor Ort?
Wenn alles klappt, 17.09. und 18.09. in Essen.
Mein Vorschlag: 12:30 am Telenot Stand...
Rest per Handy mit SSB
Bringt mir ein paar Fotos von den gezeigten Sachen mit.
Mal in die Runde:
Gab es denn was interessantes bei der diesjährigen Security?
Ich konnte krankheitsbedingt nicht hin und frage halt mal straight hier rein, ob ich was versäumt habe, ausser Bier und Schnittchen.

Im Bereich BMA, aber das war schon länger bekannt durch die geklückte Zulassung. Und natürlich versprach Honeywell, mal wieder, dass die neue Anlage demnächst lieferbar sein wird. Ansonsten, ja nee....
Die Luft ist dort gefühlt raus. Meine Meinung.
Telenot:
- Neues Wählgerät (hiline) kommt Mitte 2025. 4 konv. Meldelinien, SIP-Client, E-Mail verschlüsselt, 2-fach Switch on board, NAC.
- Hiplex 8000H im frühen Entwicklungsstatium. Kommt dann mit Lizenz-Modell: Grundausbau kann nur noch das allernötigste (quasi eine 200H ohne Bus-1) und jede Kleinigkeit muss dann einzeln dazugekauft werden.
Aritech:
- Entgegen der Pressemitteilungen ist tatsächlich doch die gesamte Security-Sparte an die Heuschrecke verkauft worden. Die Mitarbeiter haben das auch nur aus der Zeitung erfahren. Da Lone Star selbst mit der Sicherheitsbranche nix zu tun hat bleibt abzuwarten, ob der das in Kürze mit Gewinn weiterverkauft oder ob der Laden filetiert wird. Sehr wahrscheinlich werden jetzt aber die Doppelstrukturen (getrennter Vertrieb Feuer<->Einbruch) und damit die Mitarbeiter abgebaut.
- Für FINA vielleicht interessant: Messeangebot Axon+Touch-BDT, dazu ne Cam gratis obendrauf.
- Neuer Cam-PIR mit Busanbindung an Axon, irgendwann demnächst...
Danke für eure Eischätzungen.
@Fraggel: habe genug Axon mit touchBts zum Einführungspreis gekauft, da kommt der Messepreis nicht hin

(22-09-2024 14:08)Fraggel schrieb: [ -> ]- Hiplex 8000H im frühen Entwicklungsstatium. Kommt dann mit Lizenz-Modell: Grundausbau kann nur noch das allernötigste (quasi eine 200H ohne Bus-1) und jede Kleinigkeit muss dann einzeln dazugekauft werden.
Es geht in die richtige Richtung, endlich mehr Com2Bus-Stränge. Und wenn die nicht reichen, dann kann man einfach eine weitere Hiplex mit noch mehr Com2Bus-Strängen daneben hängen und mit der ersten verbinden.
Es macht den Eindruck, dass der Bus1 langsam verschwindet, es wird wohl (bzw. gibts schon) Module und Bewegungsmelder und wohl sogar Leser für den Com2Bus geben.
Endlich wird man auch wirklich große Anlagen mit Telenot bauen können. Einziger Kritikpunkt, die neuen Bedienteile können immer noch nicht mehr Meldebereiche.
Naja, was Telenot sagt und Telenot liefert, sind zwei unterschiedliche Sachen. Bei der hiplex war das ganz extrem, bei der complex gab es dieses aber auch (und zwar schriftlich).
Was die Leser angeht: Seit ein paar Tagen ist das neue Hochglanzwerbeblättchen von Telenot verfügbar, da werden vier neue Sachen beschrieben. Darunter das MT810 und die BLM Duo-Leser, also die H5B-Leser mit Softwareänderungen. An ein MT810 sollen sich, im Gegensatz zum Vorgänger comlock410, mehrere Leser anschließen lassen. Ein MT810 soll zwei Türen unterstützen, also mindestens zwei, evtl. sogar vier Leser (das wäre für mich erst eine Lösung für zwei Türen).
Den Leser direkt am com2bus halte ich für tödlich. Damit wäre der com2bus außerhalb des Sicherungsbereichs und da auf eben diesem die ganze Anlage lebt, wäre diese damit sabotierbar.
Bus-1
Der "verschwindet" mit Sicherheit. Telenot pusht aktuell ach die Melder alle Richtung c2B. Der entsprechende Histar ist (angeblich) fertig.
BLM-Duo-Leser
Da es hardware-mäßig eh alles RS485 ist, hätte Telenot hier tatsächlich auch den com2Bus implementieren können. Das hätte ich auch besser gefunden und halte das nicht für tödlich. Ob sie nun eine exklusive Leser-Schnittstelle in der Hardware haben oder einen zusätzlichen c2B-Port ist dann kostenmäßig auch egal. Dann hättest Du aber alle Möglichkeiten. Niemand zwingt Dich, den Leser auf den gleichen Bus-Strang zu legen wie den Rest der Anlage.
Hätte-hätte-Fahrradkette. Haben sie nämlich nicht. Der BLM-Duo kriegt eine RS485-Extrawurst, die nicht H5B und nicht c2B ist.
Außerdem: Auf der Messe war stets nur noch die Rede von LESER, nicht mehr von Schreib-Leser, wie der bisherige H5B bezeichnet wird. Chip-Programmierung geht damit wohl auch weiter nur mit TWN4. Ich hab da aber nicht explizit nachgebohrt.
MT810
Das MT810 kriegt 2 RS485-Extrawurst-Schnittstellen (als eher 1 Tür in beide Richtungen) und 1 Dallas-Schnittstelle.
Wenn ich jetzt mal tief in die Glaskugel gucke:
Heute: 8400H + BLM an Reader-Schnittstelle. Komplettlösung für erträgliches Geld.
Morgen: 8000H + Reader-Lizenz + MT810 + BLM. Direktanschluss nicht mehr vorgesehen. In Summe damit dann wahrscheinlich genau doppelt so teuer wie heute.