Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: ALEXA Support eingestellt ? Danke LUPUS
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Gerade eben die Mail von Amazon bekommen:

Guten Tag,

wir melden uns heute bei Ihnen, um Sie darüber zu informieren, wie Alexa mit LUPUS-Electronics GmbH-Geräten funktioniert, die sich über den Skill LUPUSEC Smarthome mit Alexa verbinden. Auch wenn Ihrerseits keine sofortigen Maßnahmen erforderlich sind, möchten wir Sie dennoch proaktiv über diese Änderung informieren.

Der Skill LUPUSEC Smarthome wurde vom Entwickler nicht so aktualisiert, dass er alle bestehenden und neuen Funktionalitäten von Alexa unterstützt. Aus diesem Grund funktionieren die LUPUS-Electronics GmbH-Geräte, die Sie über diesen Alexa Skill verbunden haben, ab dem 4. November 2025 nicht mehr mit Alexa-Sprachanfragen, -Routinen oder der Alexa-App.

Wir verstehen, wie wichtig eine zuverlässige Smart Home-Nutzererfahrung ist. Um Produkte zu finden, die die stetig zunehmenden Fähigkeiten, neuesten Funktionen und beste Sprachsteuerungserfahrung von Alexa weiterhin unterstützen, suchen Sie nach Geräten mit der Zertifizierung „Funktioniert mit Alexa“, die bei Amazon erhältlich sind.

Vielen Dank, dass Alexa ein Teil Ihres Zuhauses sein darf.

Mit freundlichen Grüßen
Das Alexa-Team



Nach 4 Defekten (in 5 Jahren Nutzung), unkooperativem Support und nun diesem nächsten Patzer, werde ich keinen Pfennig mehr in LUPUS investieren.
Das 2. Rollo-Relais wurde nun durch ein Shelly ersetzt. wesentlich zuverlässiger, robuster und komfortabler...
Interessant!
Vom Admin hier eingefügt:

(10-10-2025 13:31)LupiFanXT2 schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,

ist dieses Thema schon bekannt und gibt es schon Aussagen von Lupusec dazu?

Ist eventuell doch schon ein Skill Update bei Lupusec in Arbeit ?

Viele meiner Smarthome Anwendungen auf der XT2 laufen per Alexa Sprachbefehl.

Die Abschaltung des Alexa Skill wäre daher sehr ärgerlich und betrifft sicher sehr viele DIY Kunden.

Ich hoffe die Abschaltung des Skill kann noch rechtzeitig verhindert werden.

Hier der Amazon Text:
Der Skill LUPUSEC Smarthome wurde vom Entwickler nicht so aktualisiert, dass er alle bestehenden und neuen Funktionalitäten von Alexa unterstützt. Aus diesem Grund funktionieren die LUPUS-Electronics GmbH-Geräte, die Sie über diesen Alexa Skill verbunden haben, ab dem 4. November 2025 nicht mehr mit Alexa-Sprachanfragen, -Routinen oder der Alexa-App.

LupiFanXT2
@Ollik, Danke für das Zusammenfügen meiner Anfrage


Der Lupusec Support hat gerade mega schnell geantwortet:
Leider haben sich die technischen Vorgaben seitens Amazon so stark geändert, dass eine vollständige Neuentwicklung des Skills erforderlich ist.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider keine verbindliche Aussage zum zeitlichen Rahmen treffen - seien Sie jedoch versichert, dass wir intensiv daran arbeiten, die neuen Skills zur Verfügung zu stellen.
Entschuldigen Sie die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.


Das klingt ja schonmal positiv …

Über ChatGPT fand ich das:
1) technischen Änderung bei Amazon / Alexa: Amazon deaktiviert ab dem 1. November 2025 Version 2 der Alexa Smart Home Skill API (Smart Home Skill API v2). Skills, die diese veraltete Schnittstelle weiterhin nutzen, funktionieren dann nicht mehr.

2) Entwickler müssen ihre Skills auf die v3-Smart Home API migrieren, um weiterhin mit Alexa interoperabel zu sein.
https://developer.amazon.com/en-US/docs/...guide.html

3) Projekts Lupusec2MQTT (ein Open-Source Projekt, das die Alarmsysteme von Lupusec in MQTT übersetzt) deutet darauf hin, dass Nutzer selbst “Brücken” bauen, um Lupusec mit modernen Smart-Home-Systemen zu verbinden, statt auf Lupusec selbst zu warten

Diese Umstellung betrifft offenbar alle Firmen / App Entwickler die Alexa API nutzen. Da kommen bestimmt weitere Probleme auf Alexa User zu.
Ich hatte alternativ überlegt von Lupus auf Shelly umzusteigen. Aber es gibt leider auch dazu keinerlei Infos ob Shelly schon das Uodate für die Alexa v3 API vorbereitet. Wäre übel wenn die das gleiche Problem haben.

Ich hoffe das Lupusec vor dem November Termin die neue API v3 angebunden hat. Das scheint allerdings extrem kurzfristig zu sein.

Aus meiner Sicht ist besonders der Lupusec Skill für Smarthome Bedienung sehr wichtig.
Den anderen 2. Skill für die Bedienung der Alarmanlage würde ich definitiv niemals mit einem externen Sprachsteuerungs System verwenden.
hmm Alexa, nie genutzt, noch nie vermisst. Für mich ist die Lupus eine Alarmanlage, keine Smarthome Blink, Blink.
Das ist eben das gefährliche, wenn man verschiedene Aufgabenträger miteinander vernetzt. Fällt einer der Akteure aus, hat man die A...karte gezogen. Confused

Da hilft eher, alles vom gleichen Hersteller/Fabrikat zu verwenden, aber auch das ist von fremden Einflüssen nicht ganz frei. Undecided Bestes bevorstehendes Beispiel: Die Abschaltung des 2G-Netzes. Angel
Ich hoffe das es Lupus schnell geregelt bekommt und die Zusammenarbeit mit Alexa wieder Funktioniert.

Ich habe es mir als zusätzliche Sicherheit mit ins System eingebunden.
z.B. für die Funktion:
"Alexa, Feuer"
dann gehen alle die Rollos hoch, falls ich aus dem Fenster springen muss wenn es Brennt.
Auch das Licht geht an, weil wenn das Haus voll mit Qualm ist, findet man keinen Lichtschalter mehr.

Das gleiche mit den Rollo und Licht, passiert auch, wenn die Lupus Rauchmelder sich melden.


PS: Ansonsten finde ich es eine absolute Frechheit von Amazon! Wenn es ab November nicht mehr funktionieren sollte, dann können sie sich ihre Alexa-Grütze bei mir wieder abholen. Für Wetter-Ansagen brauche ich keinen Sprechenden Lautsprecher
Hat eine 24/7 Wanze echt etwas mit Sicherheit zu tun?
Ich nutze Alexa nicht und habe mich zum Thema gerade mal grob durchgelesen. Es scheint, als wenn Amazon Alexa komplett und Ersatzlos gestrichen hat. Es betrifft also jedes Gerät, welches über Alexa gesteuert wird, u.a. das Echo Dot und andere Amazon eigene Geräte. Dafür kann man die jetzt zum halben Preis kaufen Big Grin
Tja, ich denke mal, ähnliches werden wir künftig öfter erleben, wo Giga-Unternehmen mit absolutem Monopol machen und tun wozu sie Laune haben.
Es soll allerdings etwas in Richtung KI folgen. Da müsste ich mich jetzt nochmal explizit reinlesen und darauf habe ich keine Lust.
Fazit, Amazon Alexa und Lupus wird es so nicht mehr geben.

(11-10-2025 20:33)angos_ schrieb: [ -> ]Hat eine 24/7 Wanze echt etwas mit Sicherheit zu tun?

Hat es nicht, aber das glauben die allermeisten Nutzer dieser Gimmicks erst, wenn es schief gegangen ist.

Ich kann allerdings auch der Argumentation von Gemini folgen. Wenn er es so eingerichtet hat, stellt es schon eine Daseinsberechtigung dar. Man muss halt Risiken und Vorteile abwägen. Im Fall von Gemini überwiegen m.E. die Vorteile.
(11-10-2025 20:33)angos_ schrieb: [ -> ]Hat eine 24/7 Wanze echt etwas mit Sicherheit zu tun?

nein, deshalb hatte ich ja extra geschrieben "zusätzlich"

Wenn ich zwei Rolladenrelais in die Dosen bekommen würde, würde ich es extra machen.
Jegliche Komfortsteigerung ist legitim. Das kann jeder machen wie er möchte. Risiken und Nebenwirkungen sind ja bekannt.

Wenn ich in einen ALEXA - Haushalt in der Familie gehe kommt die zuerst vom Strom oder ich gehe wieder. Hardwarekopplungen mache ich auch gern seit 30 Jahren;-)
(10-10-2025 16:22)LupiFanXT2 schrieb: [ -> ]@Ollik, Danke für das Zusammenfügen meiner Anfrage


Der Lupusec Support hat gerade mega schnell geantwortet:
Leider haben sich die technischen Vorgaben seitens Amazon so stark geändert, dass eine vollständige Neuentwicklung des Skills erforderlich ist.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider keine verbindliche Aussage zum zeitlichen Rahmen treffen - seien Sie jedoch versichert, dass wir intensiv daran arbeiten, die neuen Skills zur Verfügung zu stellen.
Entschuldigen Sie die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.


Das klingt ja schonmal positiv …

ich hatte auch die Tage bei Lupus angerufen, mit der gleichen Antwort.
Ich hoffe mal, dass es nicht zulange dauert.
Die meisten User werden die bevorstehende Umstellung noch gar nicht wahr genommen haben und ab Anfang November sich wundern.
mir graut es schon vor Morgen
Funktioniert es bei euch auch noch?

z.Zt. funktioniert die Steuerung über Alexa aber gestern Abend und heute Morgen nicht.
Keine Ahnung woran das liegt???
Der Skill ist auf alle fälle seit ca. Vorgestern nicht mehr in der APP von Alexa.
Bei mir funktioniert die Alexa Sprachsteuerung für Lupus Smarthome zum Glück noch einwandfrei (So. 09.11. 20 Uhr)
Der Smarthome Skill in meiner App ist aber seit 2 -3 Tagen verschwunden. Merkwürdig dass es trotzdem noch läuft. Seit Anfang des Monats kommt immer die Ansage "der Skill wurde nicht aktualisiert und ab 04. November wird die Funktion eingestellt."
Im Alexa App Store ist der Smarthome Skill verschwunden. Der Alarm Skill ist merkwürdigerweise noch vorhanden. (Den braucht hoffentlich keiner ...)
Ich hoffe Lupusec stellt schnellstmöglich einen neuen Smarthome Skill bereit.
neue Geräte werden von Alexa nicht mehr übernommen. Alles was aber bisher ging, Funktioniert noch.

PS: hoffentlich bekommt es Lupus bald hin den Skill anzupassen
Leider hatte sich bei mir mal wieder eine Osram Zigbee Lampe aus der App Dashboard Kachel gelöscht. Hab dann wie immer die Zigbee Lampe zum Dashboard anzeigen wieder neu hinzugefügt (lästig! / das passiert bei einigen Sensoren alle paar Monate mal).

Jetzt wird diese Lampe aber nicht mehr in Alexa gefunden !!
In Alexa blieb auch früher immer der alte Eintrag des verlorenen Gerätes und man konnte mit „Geräte suchen“ dann das verlorene Gerät neu hinzufügen. In Alexa war das Alte dann inaktiv und musste manuell gelöscht werden. Das Neue funktionierte dann problemlos.

Aber jetzt da die alte API ja deaktiviert wurde, findet die Alexa Suche keine Lupus Geräte mehr :-((. Misst!

Hab mir noch schnell eine Lupus V3 Fernbedienung gekauft (teuer!!).
Über die Tasten können wir (meine Frau) jetzt per Sensorevent und div. Automationen wenigsten meine wichtigsten Geräte steuern (ohne immer die Lupus App am Handy zu öffnen)

Leider gehen mir bald die Sensor Events aus (gibt nur 16)

HOFFENTLICH ist LUPUS bald fertig mit der Programmierung für die NEUE ALEXA API !
Habt Ihr Fritzboxen als Router?
Wenn ja, es gibt das FritzGateway. Darüber kann man Zigbee in das Netzwerk einbinden und darüber auch Alexa wieder verwenden. Ist ein wenig frickelig das umzusetzen aber es funktioniert.
Google ist voll mit Anleitungen dazu.
Nur als kleine Anregung.

Ich habe darüber meine IKEA Türkontakte unter Beobachtung und mein NUKI schließt, 10 Sekunden nach dem die Tür geschlossen wurde, ab.
Ich weiß, ginge auch einfacher, aber ich wollte den teuren Türkontakt von NUKI nicht haben, weil es wohl nicht so zuverlässig sein soll.
Also, FritzGateway ist eure Lösung, wenn es von LUPUS keine zeitnahe Anpassung gibt.
Ganz lieben Dank für den tollen Tipp.
Ja ich habe eine FRITZ!Box, ist aber noch ein älteres Modell (6590) ohne Zigbee. Insofern könnte FritzGateway eine Alternative sein. Oder gleich die 6690 Box kaufen.
Bei mir sind die Zigbee Lampen und Steckdosen von Osram leider alle fest eingebunden in div. Lupus Alarmregeln und andere Automationen über Türkontakte und BW Melder wie z. B. Luftfeuchte im Bad schaltet die Hauslüftung ein. (die Lüftung möchte ich aber gern zusätzlich auch weiter per Sprachbefehl über Alexa einschalten)

Oder Öffnen der Haustür schaltet bei Dissarm und Dunkelheit ein Außenlicht am Mülleimer an. usw. Und im Arm Fall benötige ich die Lampen als zusätzliche Alarmlichter.

Insofern die Frage:
Können Zigbee Geräte in der Lupus XT2 plus weiterhin eingebunden bleiben, und dann ZUSÄTZLICH auch in die FritzGateway ?

Ich befürchte mal, dass das nicht gehen wird und alle Geräte vor dem einbinden in die Fritz Gateway erst Resetet werden müssen. Confused


Ich HOFFE weiterhin auf Lösung von Lupusec.
Zigbee über AVM Gateway, Alexa, Ikea Türkontakte, Nuki und das alles an einer Alarmanlage. Da wird die Alarmanlage zur modernen Version einer Spielzeugeisenbahn missbraucht.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs