Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Verdrahteten Bewegungsmelder an die Secvest 2Way geht das?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Kann ich auch einen verdrahteten Bewegungsmelder an die Zentrale der Secvest 2Way anschliessen? Wenn ja wie ist die genaue bezeichnung des Bewegungsmelder? Super wäre noch wenn man dann noch an dem Bewegungsmelder einen verdrahteten Magnetkontakt für eine Tür anschliessen kann.

Könnte ich diesen nehmen? ABUS BW8000 Bewegungsmelder Eco .
Die Secvest 2WAY hat zwei Drahteingänge, an die man auch einen BW8000 (oder besser BW8030) anschliessen könnte.

Da aber die Secvest Zentrale keine Versorgungsspannung für den Melder zur Verfügung stellt, benötigt man dann auch eine akkugepufferte Zusatzstromversorgung.
Dann hat es sich erledigt. Habe gedacht das geht einfach so.
Die SecVest 2Way hat zwei Drahtmelder-Eingänge, die man mit den beigelegten Abschlusswiderständen beschalten muss (siehe Anleitung). So wird die Linie auf Meldung, Unterbruch und Kurzschluss überwacht. Du kannst im Prinzip jeden Melder verwenden, welcher ein NC (nomally closed) Relais hat. Die Versorgungsspannung des Melders musst Du allerdings selber zur Verfügung stellen die Secvest hat keinen 12V Ausgang um Melder zu speisen (schade!).
Magnetkontakte kannst Du damit auch verwenden, da muss man sich einfach noch überlegen wo die Abschlusswiderstände hinkommen, (sollten möglichst nahe beim Melder sein, damit die Sabotageüberwachung Sinn macht).
Im Prinzip könntest Du das Relais des Bewegungsmelders und den Magnetkontakt in Serie schalten und dann im Gehäuse des Bewegungsmelders die Widerstände unterbringen. Hat den Nachteil, dass man nachher nicht sagen kann welcher Melder ausgelöst hat und die Beschaltung ist etwas tricky (die beiden NC-Kontakte in Serie müssen den einen Widerstand als Ganzes brücken), damit Du nicht Sabotagealarm statt eines normalen Alarms auslöst, der Einfachheit und Klarheit halber besser eine Linie für den Bewegungsmelder und eine für den Magnetkontakt Smile
(28-07-2013 19:49)Gjila1 schrieb: [ -> ]Dann hat es sich erledigt. Habe gedacht das geht einfach so.

Wenn man so was vorhat, sollte man sich für eine Hybrid(fähige) Alarmanlage entscheiden. Da wäre die Anbindung von Funk- und verdrahteten Meldern kein Problem.
Korrigiert mich, aber die Secvest2way wird als Hybrid-Anlage beworben...

CU
Denis
Da gibt es nichts zu korrigieren. Im Prinzip ist es ja eine Hybridanlage. Funk- und Drahtmelder lassen sich einlernen.

ABER: So einfach funktionieren nur Drahtmelder, die keine eigene Versorgung benötigen, also Magnetkontakte. Bewegungsmelder benötigen aber eine eigene Stromversorgung. Und dafür ist die Secvest nicht ausgelegt.

Jede am Markt vorhandene Hybridanlage benötigt irgendwann eine zusätzliche Stromversorgung, wenn eine bestimmte Anzahl von Meldern mit Stromversorgung verwendet wird.

Wenn wir von Hybridanlage sprechen (schreiben), dann meinen wir eine Anlage, die in der Lage ist, wenigstens ein paar Komponenten mit Strom zu versorgen. Vielleicht hätte ich das so schreiben sollen.

PTSS

(30-07-2013 18:49)Denis schrieb: [ -> ]Korrigiert mich, aber die Secvest2way wird als Hybrid-Anlage beworben...

CU
Denis



Kannst du mir sagen wo das stehen sollte ?
Ich habs in der Tat nicht (mehr) gefunden, war mir aber sicher das die eine Zeit lang als Hybridanlage beworben/verkauft wurde. Aber man kann auch jetzt noch in der Produktbeschreibung "Falls Drahtmelder zum Einsatz kommen sollen, ist dies über 2 Drahtzonen möglich." lesen.

CU
Denis
(31-07-2013 10:26)Denis schrieb: [ -> ]... Aber man kann auch jetzt noch in der Produktbeschreibung "Falls Drahtmelder zum Einsatz kommen sollen, ist dies über 2 Drahtzonen möglich."
Das stimmt auch heute noch.

PTSS

Grundsätzlich gehören die linien und relais lediglich für die aussensirene(n), da die anlage sonst keine zulassung bekommen hätte.
Da du diese nicht hast, kannst du sie vergewaltigen wozu du lust hast.
Referenz-URLs