Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Planung Videoüberwachung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Abend alle zusammen,

ich plane gerade eine Videoüberwchung meines privat Hauses ca 4-6 Kameras.

Ich bin schon seit einigen Tagen am googlen, um mir einen Überblick zu verschaffen.

Nach einiger suche habe ich mich entschieden den NAS Server Synology ds213 oder ds213+ zu verwenden. Da man ihn auch für Datensichrungen usw. verwenden kann.
An diesen Server möchte ich 4-6 Netzwerk Dome Kameras anschliesen. Sie sollen mit der Videoüberwachungs Software von Synology betrieben werden.

Ich würde gerne eure meinung zur Planung hören. Ist das alles machbar wie ich es mir vorstelle?

Außerdem suche ich noch gute Netzwerk Dom Kameras.
Sie sollten eine Auflösung von 720p also HD haben. Die Kameras sollten steurbar sein. Kennt Ihr einen guten Hersteller solcher Kameras?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Hi guckdamal,

die Synology ds213 ist ok. Auch deine 4-6 Kameras sollte sie verarbeiten können. Der NAS-Hersteller bietet max. 8 Kameralizenzen an. Eine Lizenz ist übrigens immer dabei, alle weitern Kameralizenzen mußt du extra erwerben. Wenn du 6 HD-Kameras angeschlossen hast, dann sollte das NAS nicht noch in größerem Umfang als Fileserver verwendet werden, dadurch sinkt die Performance des NAS erheblich.
Die gewählten PTZ-Kameras müssen von dem NAS-Hersteller unterstützt werden. Auf der Website des NAS-Herstellers gibt es dazu Kompatibilitätslisten, die du bei der Wahl der Kameras überprüfen solltest. Als kleine PTZ-Kamera (steuerbar und HD-720p) wäre die Axis M5014 (sicher gegen Staub- und Tropfwasser) oder Axis M5014-V (sicher gegen Staub- und Spritzwasser) einsetzbar. Auch die Stromversorgung deiner Kameras solltest du nicht vergessen. Die Axis-Kameras z.B. können über PoE und das Netzwerkkabel versogt werden und du brauchst nicht am Installationsort noch ein Steckernetzteil mit 220V einplanen.

Gruß
Hi IP-freak,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde beim Synology-Server die nächst größere Einheit (DS412+) nehmen, um noch genügend Kapazitäten für PC und Video streaming zu haben.

Ich habe vor die Kameras über einen einfachen Switch, der mit dem Router verbunden ist, laufen zu lassen. Brauchen die Kameras einen bestimmten Switch um die Stromversorgung sicher zu stellen. Oder reicht dort ein handelsüblicher?

Die Kameras sollen eine Route abfahren. Muss das extra angegeben sein, oder können alle PTZ-Kameras diese Belastung ab?

Um sowenig Kameras wie möglich zu Montieren habe ich vor eine Kamera genau auf der Ecke zu montieren. Diese müsste, um alles zu erfassen sich um 270° drehen. Kann man sowetas nur mit einer Speed-Dome-Kamera erreichen?

Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen.^^
Vielen Dank im Voraus.
Gruß guckmalda
Hi guckdamal,

moderne Netzwerkkameras laufen bereits über PoE und sparen das Steckernetzteil vor Ort. Dafür benötigst du dann auch einen PoE-Switch. Alle Switch-Hersteller haben auch PoE-Switches im Programm. Achte darauf, dass der Switch auch alle deine Kameras mit Strom versorgen kann und nicht in die Knie geht wenn eine neue Netzwerkkamera angeschlossen wird.
Die Routen für steuerbare PTZ-Kameras werden meist über das Videomanagementsystem angelegt. Aber nicht jede PTZ-Kamera kann permanent die Gegend abfahren. Preiswerte PTZ-Kameras erhalten meist auch vom Hersteller einen Hinweis darauf. Z.B. darfst du die Axis M5014 zwar als PTZ-Kamera einsetzen, aber nicht für permanente und umfangreiche Touren.
270° Drehbereich sollten für die meisten großen PTZ-Kameras kein Problem darstellen, bei kleineren und preiswerteren PTZ-Kameras lohnt ein Blick ins Datenblatt.

Gruß
Referenz-URLs