Dann will ich noch mal versuchen ohne kriminelle Anleitung etwas zu Stande zu bringen.

Ein Schlüsselschalter ist eine Sicherheitskomponente die schon lange nicht mehr zeitgemäß ist.
Warum ? Es ist nichts in diesem Gerät vorhanden was Hirn hat. Eben nur eine Dose mit Schaltkontakt die über
einen Zylinder betätigt wird. So ein Teil ist bei günstiger Lage in 2 Sekunden überlistet. Aber fragt mich jetzt nicht wie. Es ist eben so.
Wer heute noch Schlüsselschalter montiert reduziert die gesamte Sicherheitseinrichtung um ein vielfaches und sollte daher
die Gründe bei einer Verwendung dafür sorgfältig abwägen.
Ein verantwortungsvoller Errichter wird daher immer davon abraten sofern er sich auch selbst bewußt ist.
Nur gibt es eben auch ab und an Situationen da ist es eben nicht anders möglich.
Zu beachten wäre dann;und das kann von Jedermann noch ergänzt werden:
1; Montage nur im überwachten Bereich.
3; Je nach Zugang das Zeitlimit für die Betätigung so kurz wie möglich.
Daher keine Promille ich find das Schlüsselloch nicht Timereinstellungen in der Alarmanlage

3; Damit nicht jeder den Schalter sieht sollte er verdeckt montiert werden. Zum Beispiel hinter einen
schwenkbaren Bilderrahmen. Den schon ein kurzer Blick auf den Zylinder offenbart so manchen alles was er benötigt.
4; Er sollte auch nur dort montiert werden wo kein unnötiger Fremdzugang statt findet. Also nicht unbedingt im Flur. In Firmen eher Abstell- oder Putzkammer.
5; Ein entsprechender Sicherheitszylinder sollte ebenfalls im Schalter verbaut sein. Daher kein Baumarkt Billigsdorfer.
Kreativität ist bei der Auswahl des Montageortes oberstes Gebot.
Gibt es einen Ersatz?
Ja so etwas existiert.
Grundsatz der Sicherheitstechnik:
Es gibt nichts was nicht geknackt werden kann. Alles was von Menschen verschlossen wird kann auch wieder geöffnet werden.
Es ist aber alles eine Frage der Zeit. Und das ist die einzige Möglichkeit bei Absicherung von Hab und Gut.
Den Zeitfaktor so hoch zu schrauben damit das Interesse eines Einbruchs im Gegensatz zum möglichen Gewinn um ein vielfaches sinkt.
Im Umkehrschluß: Die sogenannte Hemmschwelle zur Verführung einer Straftat entsprechend erhöhen.
Je höher der Aufwand um so mehr muß im Gegenzug die Beute sein.
Driften diese beiden Faktoren weit genug auseinander hat man für lange Zeit seine Ruhe.
Momentan sind für solche Aktionen elektronische Schlösser wie Fingerprintreader mit Durchblutungserkennung und RFID-Reader
für den Otto-Normalverbraucher zu empfehlen. Den die Beschaffung der dafür benötigten Komponenten entspricht eben nicht dem erwarteten Gewinn.
Besser ist aber immer noch eine Kombination von Hard- und Softwareschlüssel. Das heißt die Anlage ist doppelt verschlüsselt
und auch nur dadurch wiederum zu entschärfen wenn beides in einem festgelten Zeitfenster vorgelegt wird.
Beispiel:
Fingerprint + Schlüsselschalter
RFID + Schlüsselschalter
Fingerprint + extra RFID
Codeschloss + Fingerprint
Codeschloss + Schlüsselschalter
u.s.w
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben und so mancher jetzt dem viel geliebten Schlüsselschalter nicht mehr so viel anvertraut wie vor 30 Jahren.
Das gilt ebenso für die Codeschlösser mit mehrstelliger Zahlenkombination im Aussenbereich.