11-02-2014, 16:05
Ich stehe vor der Anschaffung einer Funkalarmanlage und möchte die Kosten (und die Praktikabilität) im Vorfeld überblicken können. In einem anderen Thread, den ich mit meiner Frage nicht entern möchte findet sich folgende Aussage:
Da ich die Installation einiger Sensoren plane, stellt sich die Frage nach den laufenden Kosten für Batterien, insbesondere die Tür/Fensterkontakte mit Ihren "Spezialbatterien" könnten (auch aufgrund der hohen Anzahl verbauter Elemente) nennenswert zu Buche schlagen:
LUPUSEC - Fenster- / Türkontakt: 3.6V 1/2 Lithium Batterie, angeblich 2,6 Jahre, Kosten pro Stück 5€? Genauer Batterie-Typ geht aus Angaben auf der Homepage nicht hervor
LUPUSEC - XT Keypad: CR2450 3V, ca. 1,50€
LUPUSEC - Bewegungsmelder: 3V Lithium Batterie, keine genaueren Angaben auf der Homepage, schätze 3€
LUPUSEC - Rauchmelder: 4 x AAA Lithium Batterie - insgesamt ca. 6€
LUPUSEC - Außensirene: 4 x 1.5V D Alkaline - insgesamt ca. 7€
LUPUSEC - Glasbruchmelder: 3V DC, Li-Batterie Typ CR2 - 3€?
LUPUSEC - Innensirene: 4 x 1.5V D Alkaline - insgesamt ca. 7€
Ein Satz Batterien würde mich bei meiner geplanten Anschaffung knapp 100€ kosten. Daher wäre es schön zu wissen, ob die Batterien knapp ein halbes Jahr halten, oder wie von Hersteller angegeben 2-3 Jahre.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit zunehmender Entfernung zur Zentrale die Sendeleistung steigt und in der Folge die Batterielebensdauer sinkt. Bei mir sollen 3 Stockwerke mit reichlich Stahlbeton abgesichert werden, Aufstellort wäre die unterste Etage (neben dem Router). Ich fürchte daher, dass die Herstellerangabe bez. der Batterielebensdauer auch bei mir keine Gültigkeit haben wird. Ob ein Repeater erforderlich ist und ob sich dieser auf die Batterielebensdauer positiv auswirkt, steht in den Sternen.
Unter dem Gesichtspunkt Umweltverträglichkeit und nicht zuletzt Portemonnaie (laufende Batteriekosten über 5 Jahre zwischen 250 und 1000€!) ein meiner Ansicht nach zu berücksichtigender Punkt. Wenn die Batteriekosten nach 5-10 Jahren die Anschaffungskosten der gesamten Anlage überschreiten, werde ich zumindest nachdenklich. Eine kabelgebundene Alarmanlage ist in der derzeit bewohnten Mietimmobilie leider keine Alternative, da diese nach dem Auszug (in 5-10 Jahren?) im Objekt verbleiben würde/müsste.
Kann jemand genaueres zur Lebensdauer der Batterien (insbesondere Fenster- / Türkontakte) beitragen? Welche Batterien sind verbaut (genaue Bezeichnung)? Wo liegen die Kosten? Wie hoch ist der Aufwand beim Batteriewechsel (Stichwort: angeklebte Sensoren in Mietobjekt, Ab-/Anschrauben macht vermutlich auch nicht viel weniger Arbeit).
Danke und Gruß
Vegetarier
PS: Am Ende meines ersten Beitrages auch ein Dank an die vielen fleißigen Forenteilnehmer für die zahlreichen bereits erstellten informativen Beiträge, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Die hier im Forum angeführten Verbesserungsvorschläge/Kritikpunkte werden hoffentlich von Lupus Electronics (sofern möglich) umgesetzt! Dies würde sicherlich nicht nur mich zum Kauf bewegen.
(21-11-2013 17:25)R2D2 schrieb: [ -> ]...Zum Thema Batterielebensdauer ist der Hersteller sehr "großzügig".Quelle:http://www.alarmforum.de/Thread-LUPUSEC-XT1?page=2
Nach 7 Monaten waren die Batterien der PIR-Netzwerk-Kamera leer.
Nach 9 Monaten sind jetzt die Batterien der Aussensirene leer.
Für beide Geräte wird eine Batterielebensdauer von 3 Jahren angegeben.
Ich bin schon gespannt, wann der nächste Sensor sich meldet.
Da ich die Installation einiger Sensoren plane, stellt sich die Frage nach den laufenden Kosten für Batterien, insbesondere die Tür/Fensterkontakte mit Ihren "Spezialbatterien" könnten (auch aufgrund der hohen Anzahl verbauter Elemente) nennenswert zu Buche schlagen:
LUPUSEC - Fenster- / Türkontakt: 3.6V 1/2 Lithium Batterie, angeblich 2,6 Jahre, Kosten pro Stück 5€? Genauer Batterie-Typ geht aus Angaben auf der Homepage nicht hervor
LUPUSEC - XT Keypad: CR2450 3V, ca. 1,50€
LUPUSEC - Bewegungsmelder: 3V Lithium Batterie, keine genaueren Angaben auf der Homepage, schätze 3€
LUPUSEC - Rauchmelder: 4 x AAA Lithium Batterie - insgesamt ca. 6€
LUPUSEC - Außensirene: 4 x 1.5V D Alkaline - insgesamt ca. 7€
LUPUSEC - Glasbruchmelder: 3V DC, Li-Batterie Typ CR2 - 3€?
LUPUSEC - Innensirene: 4 x 1.5V D Alkaline - insgesamt ca. 7€
Ein Satz Batterien würde mich bei meiner geplanten Anschaffung knapp 100€ kosten. Daher wäre es schön zu wissen, ob die Batterien knapp ein halbes Jahr halten, oder wie von Hersteller angegeben 2-3 Jahre.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit zunehmender Entfernung zur Zentrale die Sendeleistung steigt und in der Folge die Batterielebensdauer sinkt. Bei mir sollen 3 Stockwerke mit reichlich Stahlbeton abgesichert werden, Aufstellort wäre die unterste Etage (neben dem Router). Ich fürchte daher, dass die Herstellerangabe bez. der Batterielebensdauer auch bei mir keine Gültigkeit haben wird. Ob ein Repeater erforderlich ist und ob sich dieser auf die Batterielebensdauer positiv auswirkt, steht in den Sternen.
Unter dem Gesichtspunkt Umweltverträglichkeit und nicht zuletzt Portemonnaie (laufende Batteriekosten über 5 Jahre zwischen 250 und 1000€!) ein meiner Ansicht nach zu berücksichtigender Punkt. Wenn die Batteriekosten nach 5-10 Jahren die Anschaffungskosten der gesamten Anlage überschreiten, werde ich zumindest nachdenklich. Eine kabelgebundene Alarmanlage ist in der derzeit bewohnten Mietimmobilie leider keine Alternative, da diese nach dem Auszug (in 5-10 Jahren?) im Objekt verbleiben würde/müsste.
Kann jemand genaueres zur Lebensdauer der Batterien (insbesondere Fenster- / Türkontakte) beitragen? Welche Batterien sind verbaut (genaue Bezeichnung)? Wo liegen die Kosten? Wie hoch ist der Aufwand beim Batteriewechsel (Stichwort: angeklebte Sensoren in Mietobjekt, Ab-/Anschrauben macht vermutlich auch nicht viel weniger Arbeit).
Danke und Gruß
Vegetarier
PS: Am Ende meines ersten Beitrages auch ein Dank an die vielen fleißigen Forenteilnehmer für die zahlreichen bereits erstellten informativen Beiträge, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Die hier im Forum angeführten Verbesserungsvorschläge/Kritikpunkte werden hoffentlich von Lupus Electronics (sofern möglich) umgesetzt! Dies würde sicherlich nicht nur mich zum Kauf bewegen.